Feier zum 15. Geburtstag des Katholischen Jugendzentrums
(KJuZ) Avalon am Samstag, den 21. Oktober
Am Samstag, den 21. Oktober 2017 war es soweit. Mit einem Gottesdienst unter Hauptzelebrant und ehemaligen Diözesanjugendseelsorger Bischofsvikar Kan. Dr. Peter Allmaier in der Markuskirche Wolfsberg wurde diese Geburtstagsfeier feierlich eröffnet. Der Messfeier wohnten neben sechs weiteren Priestern, darunter Dechant Mag. Engelbert Hofer und Diözesanjugendseelsorger Geistl. Rat Mag. Gerhard Simonitti, die beiden ständigen Diakone Herr OStR Prof. Mag. Anton Schönhart und Herr Andreas Schönhart sowie zahlreiche Jugendliche, junge Erwachsene und darüber hinaus weitere, dem Avalon und der Katholischen Jugend nahe verbundene Personen, bei.
Im Anschluss begab man sich in den Markussaal um dort nach einer Ansprache von Regionaljugendleiter Herrn Jakob Mokoru, BEd und von ihm an verschiedene Persönlichkeiten gerichtete Dankesworte bei Speis und Trank mit alten Bekannten zu plaudern und in Erinnerungen zu schwelgen. Selbstverständlich konnte man sich auch ins Avalon begeben um dort beispielsweise von der ehemaligen Regionaljugendleiterin und Gründerin des KJuZ Avalon, Frau Mag. Monika Walzl, vorbereitete Fotoalben mit alten Fotos und Texten anzusehen die sicher bei vielen zahlreiche Erinnerungen weckten.
Im Laufe der Jahre sind unzählige Jugendliche in den Räumlichkeiten des KJuZ ein- und ausgegangen, haben an tollen Veranstaltungen teilgenommen und gleichsam ihre Teenagerzeit zu einem nicht unwesentlichen Teil dort verlebt. Vor allem sind es junge Menschen im Altersbereich von 14 bis 20 Jahren die sich dort einfinden. Sie haben die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Personen ihrer Altersgruppe ihre Interessen auszuleben wobei es zahlreiche Angebote gibt, angefangen von solchen im Avalon selbst wie etwa „Ikoch4di“, Adventkranzbinden und Kekse-Backen im Advent, Ostereier-Färben in der Karwoche oder Filmabende bis hin zu solchen außerhalb des Jugendzentrums wie Kerzen für verlassene Verstorbene zu Allerheiligen, den beliebten Mocktailbars bei Firmungen im Raum Lavanttal und natürlich Reisen wie die alljährliche Taizé-Woche in Frankreich, um hier nur einige wenige Beispiele zu nennen.
Etwa durch im Avalon gehaltenen Firmunterricht oder Aktionen wie „72 Stunden ohne Kompromiss“ kommen immer wieder neue Jugendliche in Berührung mit dem Jugendzentrum welches online auch auf Facebook, der Diözesanwebsite sowie der Website der Pfarre Wolfsberg vertreten ist und auf diese Weise einen entsprechenden Personenkreis anzusprechen vermag.
Voll Zuversicht wollen wir dem Katholischen Jugendzentrum Avalon noch zahlreiche weitere Jahre des Bestehens wünschen.
Zur 15 Jahr-Feier siehe auch: Facebook und Diözesanwebsite
(Gestaltung Katholische Jugend) sowie Diözesanwebsite (Gestaltung Wagner).
Herr Mag. Bernhard Wagner
Geburtstagsgottesdienst in der Markuskirche ab 10.00 Uhr
Video zum Geburtstagsgottesdienst “15 Jahre KJuZ Avalon” in der Markuskirche.
Video zur Predigt von Diözesanjugendseelsorger Mag. Gerhard Simonitti beim Geburtstagsgottesdienst “15 Jahre KJuZ Avalon” in der Markuskirche.
- Eröffnung des Festgottesdienstes zur Geburtstagsfeier “15 Jahre Katholisches Jugendzentrum (KJuZ) Avalon” in der Markuskirche (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Neben insgesamt sieben Priestern haben sich auch zwei ständige Diakone eingefunden um mit zahlreichen Jugendlichen, jungen Erwachsenen und allen weiteren Anwesenden, die sich mit dem KJuZ Avalon verbunden fühlen, zu feiern (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Hauptzelebrant und ehemaliger Diözesanjugendseelsorger Bischofsvikar Kan. Dr. Peter Allmaier mit Dechant Mag. Engelbert Hofer (rechts), Diözesanjugendseelsorger Geistl. Rat Mag. Gerhard Simonitti (links) und im Vordergrund Pfarrer Mag. Eugen Länger (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Regionaljugendleiterin Frau Veronika Schönhart, BEd … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … trägt einen Text … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … zum Gedenken an die verstorbenen jungen Avaloniker Frau Kerstin Streit und Herrn Manuel Fröhlacher vor … (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal)
- … während Regionaljugendleiter Herr Jakob Mokoru, BEd Lichter bei Bildern dieser jungen Menschen entzündet (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal).
- Herr Mokoru als Kantor beim Ambo (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Bischofsvikar Allmaier … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … inzensiert den Volksaltar (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Ein Lied erklingt, im Bild Dechant Kons. Rat Mag. Erich Aichholzer (ganz links), Kaplan Mag. Dr. Christoph Kranitzki und Diakon OStR Prof. Mag. Anton Schönhart (rechts) (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Die ehemalige Regionaljugendleiterin und Gründerin des KJuZ Avalon Frau Mag. Monika Walzl neben Herrn Mokoru (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Musikgruppe Z3 (Zivildiener3) mit Herrn Dominik Wascher am E-Piano und Herrn Marco Mrčela an der Trommel, der dritte im Bunde ist übrigens Herr Mokoru (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal).
- Der Bischofsvikar beim Tagesgebet (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Frau Walzl … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … beim Vortrag der Lesung … (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Nach der Lesung … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … sind von mehreren Positionen in der Kirche aus … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … kurze Psalmtexte zu hören … (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Frau Magdalena Fellner (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal).
- Frau Schönhart (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal).
- Herr Dipl. PAss. Matthias Obertautsch (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal).
- Diakon Schönhart … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … inzensiert des Lektionar … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … und verkündet sodann … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … das Evangelium, die Frohe Botschaft (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Im Anschluss daran spricht Diözesanjugendseelsorger Simonitti zu den Anwesenden … (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Herr Mokoru mit Töchtern (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal).
- Die Fürbitten werden gesprochen; Herr Peter Artl … (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal).
- Frau Veronika Schönhart (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal).
- Frau Walzl mit Sohn (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Frau Mokoru (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal).
- Die beiden Diakone bereiten die Gaben zur Opferung (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Inzens des Kreuzes … (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Der Bischofsvikar beim Lavabo, der liturgischen Händewaschung … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … und bei der Inzens der Gaben (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Diakon Schönhart umschreitet mit dem Weihrauchfass den Volksaltar (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Bischofsvikar Allmaier … (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal)
- … während der Präfation (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Im Verlauf … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … des Eucharistischen Hochgebetes (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Doxologie an dessen Ende, gesehen vom südlichen Seitenchor (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Blick vom Chor auf einen Teil der Anwesenden (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Beim Gebet des Herrn, … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … dem Vaterunser, gesehen vom Chor (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Agnus Dei, … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … Lamm Gottes (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Die Z3-Musikgruppe … (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Herr Mokoru beim Gesang … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- Blick in die Markuskirche zu den Anwesenden (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- … und beim Ambo kurz vor dem Ende der Messfeier (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Schlusslied mit Gestik (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
Feier im Markussaal und im KJuZ Avalon
Video zur Geburtstagsfeier “15 Jahre KJuZ Avalon” im Markussaal und Innenhof.
- Jugendleiter Herr Jakob Mokoru, BEd und Jugendleiterin Frau Veronika Schönhart, BEd bedanken sich bei der ehemaligen Jugendleiterin und Avalon-Gründerin Frau Mag. Monika Walzl und überreichen ihr einen Blumenstrauß (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal).
- Der ehemalige Diözesanjugendseelsorger Bischofsvikar Kan. Dr. Peter Allmaier erhält eine Flasche Wein, … (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal)
- … ebenso Diözesanjugendseelsorger Geistl. Rat Mag. Gerhard Simonitti (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal).
- Selbstverständlich wird auch Hausherrn Dechant Mag. Engelbert Hofer gedankt, … (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal)
- … sowie der unermüdlich tätigen Pfarrsekräterin und Pfarrgemeinderätin Frau Claudia Cufer (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal).
- Herr Mokoru, selbst ehemaliger Zivildiener im Avalon, gemeinsam mit einer der Gründer-Avalonikerinnen Frau Schönhart (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal).
- Ein herzliches Dankeschön an Frau Monika Loibnegger (links) und Jugendleiterin Frau Veronika Schönhart, BEd die viele Jugendliche im Avalon begleitet haben (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal).
- Herr Mokoru spricht zu den Anwesenden, im Hintergrund läuft ein Film über das Jugendzentrum vom ehemaligen Zivildiener Herrn Thomas Hafner, … (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal)
- … und dann wird voll Freude gesungen (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal).
- Herr Mag. Bernhard Wagner (links) und Herr Mokoru präsentieren die Avalon-Torte anlässlich des 15. Geburtstags (© Katholische Jugend Lavanttal).
- Bald darauf ist auch schon ein Teil verspeist (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal).
- Zwei Gäste des Jugendzentrums Arche in Feldkirchen (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal).
- Kinder bei der Gesichtsbemalung in den Räumlichkeiten des Pfarrkaffees (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal).
- Familie Kogler, eifrige Besucher des Avalon (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal).
- Die beiden ehemaligen Zivildiener Herr Dražen Marić (Arbeitsjahr 2009/2010) (links) und Herr Thomas Hafner (Arbeitsjahr 2013/2014) (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal).
- Sehr hübsche Ergebnisse der Gesichtsbemalung (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal).
- Frau Walzl (zweite von links) mit drei jungen Damen im Innenhof des Pfarrhofs (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal).
- Beim Wikinger-Spiel (Kubb) im Innenhof des Pfarrhofs (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal).
- Hier sieht man sie mit zwei Gründer-Avalonikerinnen, Frau Magdalena Fellner (links) und Frau Jennifer Weiß-Handschuh, … (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal)
- … und hier mit Herrn Mokoru, Frau Schönhart, Diözesanjugendseelsorger Simonitti (links) sowie Herrn Dipl. PAss. Matthias Obertautsch (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal).
- (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal).
- Frau Walzl mit Diözesanjugendseelsorger Simonitti, … (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal)
- … Frau Cufer … (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal)
- … und zwei jungen Damen (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal).
- Familie der „Alt- und Gründer-Avaloniker“ mit Frau Walzl, Herrn Mokoru und Kindern im Innenhof des Pfarrhofs (Aufnahme: Herr Christoph Isopp; © Katholische Jugend Lavanttal).
Zurück zu Arbeitsjahr 2017/2018