Monthly Archives: December 2013

„Es zieh’n aus weiter Ferne …“
In der Stadt waren die Drei Könige im
Alten Jahr unterwegs,
in St. Johann kommen sie vom
1. bis 3. Jänner 2014
Sie bringen die Weihnachtsbotschaft, den Segenswunsch
für das Neue Jahr und bitten um eine Gabe
für Notleidende in unserer Welt.


Pfarrkaffee – Sonntag, 5. Jänner
nach allen Gottesdiensten im Markussaal
Diesmal werden Sie von den Firmlingen bedient!

ACHTUNG: UMKEHR!
Weihnachtsgebetsnacht der
Katholischen Jugend Lavanttal
Die katholische Jugend, Region Lavanttal
begeht ihre alljährliche Weihnachtsgebetsnacht
heuer in der Pfarre Wolfsberg.
Wir wollen heuer besonders den Geist der Ökumene
betonen und arbeiten darum erstmals auch mit der
Evangelischen Pfarrgemeinde Wolfsberg zusammen.
Wann? Montag, 23.12.2013, ab 18.30 Uhr
Treffpunkt? Evangelische Pfarrkirche Wolfsberg,
St. Michaeler Straße 17
Was? Taizé-Andacht in der Evangelischen
Pfarrkirche Wolfsberg – Fackelwanderung
zur Markuskirche – Gebet in der
Markuskirche – gemütliches Beisammensein
im Katholischen Jugendzentrum Avalon.


HEILIGER ABEND
Kinderchristmette
mit Beginn um 16.30 Uhr in der Markuskirche
gestaltet von den MI-MA-Kindern
mit einem Krippenspiel.
Christmetten
Markuskirche mit Beginn um 22.00 Uhr
St. Johann mit Beginn um 23.00 Uhr
gestaltet durch den Kirchenchor St. Johann
welcher ab 22.30 Uhr Weihnachtslieder singt
St. Jakob mit Beginn um 21.00 Uhr
Rektoratskirche Mariä Himmelfahrt (ehemalige
Kapuzinerkirche) mit Beginn um 20.00 Uhr


Hallo, Firmlinge!
„Herr, sende Geist aus, den Geist der Liebe
und des Friedens. Lege diesen Geist
in unser Herz, dann können wir die Welt
in deinem Sinne verändern.“
Vom Geist Gottes erwarten und erhoffen wir viel,
deshalb beginnen wir wieder mit Vertrauen
die Firmvorbereitung.
Liebe Firmlinge, Ihr kennt jetzt Euren Firmbegleiter,
Eure Gruppe und den Termin für ein erstes Treffen.
Neben der Firmstunde laden wir ein zur Mitfeier der
Sonntagsgottesdienste (der Kirchenpass
soll ein Ansporn dazu sein).
NÄCHSTE FIRMLINGSMESSE:
Christtag, 25. Dezember – 19 Uhr – Markuskirche
Wir wünschen Euch viel Freude an der Vorbereitung
und eine schöne Gemeinschaft in der Firmgruppe.

SPIELGRUPPE
Treffen für Mütter mit

Kleinkindern und Babys
Donnerstag, 19. Dezember
von 9.15 bis 11 Uhr im Pfarrhof


Katholischen Jugendzentrum Avalon
„I koch 4 di” & Entwichtelung
Wellness für Körper und Seele
Am Freitag, den 20. Dezember
mit Beginn um 16 Uhr
(Wir starten mit den Vorbereitungen
aber bereits um 15 Uhr – Helferleins
werden immer gebraucht! ;o)
Passend zur Adventszeit, um dem hektischen
Einkaufsalltag zu entfliehen, um die Zeit der Ruhe
und der Stille zu genießen, ladet das Avalon recht
herzlich zu einem vorweihnachtlichen Raclette ein.
Im Anschluss an das Essen gibt es die “Entwichtelung”!!


MORGENGEBET
in der PFARRHOF-KAPELLE
Diesmal Samstag,
21. Dezember, um 7 Uhr früh

Anschließend gemeinsames
Frühstück im Pfarrhof

LAVANTTALER FRAUENTREFF
Dienstag, 10. Dezember, 14.30 Uhr – Markussaal
Adventgottesdienst mit Abt Heinrich Ferenczy.
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn KR Megymorecz
für seinen Vortrag und seine Großzügigkeit!


Katholischen Jugendzentrum Avalon
Kekse backen am Mittwoch, den 11. Dezember
mit Beginn um 13 Uhr
Adventszeit ist Keksezeit!
Wir backen und essen unsere selber.
Zutaten sind vorhanden.
Ein Materialbeitrag von 3€ wird erbeten.


SENIOREN-STENOGRAMM
Donnerstag, 12. Dezember – 14.30 Uhr
Besinnlicher Nachmittag mit viel Überraschung
im Refektorium des Hauses St. Benedikt.


Jugend-Rorate am Freitag, den 13. Dezember
mit Beginn um 6 Uhr in der Markuskirche
Im Advent gibt es traditionell die
frühmorgendlichen „Rorate-Messen“.
Hier sind speziell Jugendliche eingeladen –
anschließend gibt es ein Frühstück im Pfarrhof.


Fest der Hl. Luzia
Freitag, 13. Dezember, 16 Uhr
Die Kinder der Mi-Ma-Gruppe ziehen
mit der Lichterbraut „Luzia“ durch
die Stadt vom Hohen Platz
zum Adventmarkt am Trattl.
Anschließend Adventfeier im Markussaal.


Katholischen Jugendzentrum Avalon
Filmenacht am Freitag, den 13. Dezember
mit Beginn um 18 Uhr

Das Avalon lädt zur Filmenacht mit
zur Jahreszeit passenden Klassikern.
Übernachtungsmöglichkeit für
Jugendliche (unter 18 Jahren nur mit
schriftlicher Einverständniserklärung der Eltern!)


Erstkommunionvorbereitung
„Mutti, bitte ein Brot!“
Wie oft kommen Kinder mit dieser Bitte zu den Eltern.
Und sie bekommen ihr Brot.
Im Glauben erfahren wir, dass Gott selbst in Jesus zum
Brot für uns Menschen wird, zum Brot, das in uns die
Liebe und alle anderen positiven Anlagen stärkt.
Liebe Eltern!
Mit dem Elternabend haben wir die Vorbereitung auf
die Erstkommunion erfolgreich gestartet. Als nächsten
Schritt laden wir ein zum ersten gemeinsamen Gottesdienst.
Wir nennen ihn „LICHTERMESSE“ und bitten,
jedes Kind möge seine Taufkerze mitbringen.
WANN?
VS Wolfsberg – Sonntag, 15. Dezember, 10.15 Uhr
VS St. Johann – Sonntag, 15. Dezember, 9.00 Uhr


Adventliches Singen
in der Stadtpfarrkirche

Ein besonderes Erlebnis
wird wieder das gemeinsame Musizieren
der Chöre und Musikgruppen unserer Stadt.
Wir laden herzlich dazu ein!


Dritter Adventsonntag, 15. Dezember – 17.00 Uhr
Wolfsberger Adventsingen
Es wirken mit:
Chor der VS2 Wolfsberg
Chor der Musikhauptschule
Klangwolke Wolfsberg
Kirchenchor St. Johann
AGV Frantschach
Ensemble der Musikschule
Telling Voices


Donnerstag, 19. Dezember – 19.00 Uhr
Weihnachtskonzert
in der Markuskirche
mit der Musikschule Wolfsberg.

SPIELGRUPPE
Treffen für Mütter mit

Kleinkindern und Babys
Donnerstag, 5. Dezember
von 9.15 bis 11 Uhr im Pfarrhof


Die STERNSINGER proben
am Freitag, den 6. Dezember, 16.30 Uhr im Pfarrhof
Bitte meldet euch zahlreich!!!


PFARRKAFFEE am 8. Dezember
nach allen Gottesdiensten im Markussaal


Gedenkstunde für verstorbene Kinder
„World wide Candlelighting“
Sonntag, 8. Dezember, 19.00 Uhr, Markuskirche

In dieser ökumenischen Lichtfeier wollen wir
aller zu früh verstorbenen Kinder gedenken, die
durch Fehl- oder Totgeburt, Unfall oder Krankheit
nicht zum Leben gekommen sind.

Wie im Vorjahr entzünden wir Kerzen der Liebe
im Gedenken an unsere Kinder.
Wir wollen Erinnerung, Freude und Schmerz,
Wut und Frieden, Glauben und Zweifel in unsere
Mitte nehmen und miteinander teilen.
All jene, die ein Kind verloren haben – sei es vor
kurzem oder schon vor langer Zeit – sind herzlich
eingeladen. Willkommen sind auch Großeltern,
Angehörige und Bekannte!

Wir präsentieren die neue Homepage!

Liebe Pfarrgemeinde, der 1. Dezember war ein besonderer Tag für die Pfarrgemeinde Wolfsberg. Die neue Homepage, welche in den vergangenen Wochen neu gestaltet wurde, ist seit 1. Dezember, dem ersten Advent, für jedermann zugänglich.

2013-12-01 13.48.20

Doch was hat sich geändert?

  • Beiträge und Seiten können einfach gedruckt und per E-Mail versendet werden.
  • Beiträge und Seiten können über soziale Netzwerke geteilt werden.
  • Die komplette Pfarrhomepage ist mit fast allen internetfähigen Geräten (Tablet, Smartphone, PC) bestens erreichbar und wird auch je nach Endgerät anders angezeigt.
  • Design und Technik vom Jahre 2013.
  • Kommentarfunktion
  • Suchfunktion
  • Das aktuelle Markusblatt ist auf der Startseite oben fixiert.
  • Die Startseite ist wie ein Blog aufgebaut: Neue Artikel, Termine oder Aktuelles wird nun auf der Startseite veröffentlicht. Neue Beiträge kommen zuerst, die älteren Beiträge werden weiter nach hinten verschoben.
  • Und noch viel mehr!

Wir freuen uns jedoch über Verbesserungsvorschläge, Kommentare und gefundene Fehler.

Technische Umsetzung: Zivildiener des Jahres 2013/2014, Thomas Hafner (Stationiert im Jugendzentrum Avalon, Wolfsberg, Markusplatz 3).

Für den Inhalt, die Bilder, Formatierung, und weitere, nicht technisch relevante Dinge verantwortlich: Bernhard Wagner.