Monthly Archives: December 2014

Zeichnen gegen das Vergessen

Ein glückliches, friedvolles neues Jahr 2015 mit
Gottes reichem Segen wünscht die Pfarre Wolfsberg
allen Besucherinnen und Besuchern dieser Website!
Festgeläute der Stadtpfarrkirche St. Markus

Abschließend zu sehen: Herr Paul Desenbekowitsch.

Video © Herr Mag. Bernhard Wagner

Nachdem wir uns im Laufe der Wochen des Advents mehr und mehr dem großen Ereignis der Geburt unseres Herrn Jesus Christus genähert haben, sehen wir das Kind in der Krippe von Bethlehem nun vor uns. Zudem treten wir in ein Neues Jahr ein und hoffen, es möge uns viel Glück, Erfolg, Schaffenskraft und vor allem auch Gesundheit bringen.
Doch gilt das wirklich für alle, haben alle Menschen Grund zur Hoffnung  auf ein gutes Jahr 2015 oder steht vielen von ihnen nicht beinahe mit Sicherheit ein solches der Sorgen, Nöte und Bedrängnis bevor?
Steht Jesus als Baby nicht auch stellvertretend für die vielen Kinder die gerade jetzt leiden und sterben oder bereits gestorben sind, Kinder aus Entwicklungsländern, aus Flüchtlingsfamilien und jene der großen Kriege des 20. Jahrhunderts, an welche man heute im Zuge unseres Wohlstandes nur mehr selten denkt?
Weihnachten und auch der Jahreswechsel sind gute Gelegenheiten darüber nachzudenken und zu versuchen sich dessen bewusst zu werden, was dieses Fest und das Neue Jahr beispielsweise für ein Flüchtlingskind, eines aus den ärmsten Gebieten Afrikas oder auch einem Obdachlosen bei uns bedeuten kann.

Mag. Bernhard Wagner

Zeichnen gegen das Vergessen – was wäre, wenn…

Advent hat zu tun mit Erwarten, Erhoffen, mit Vorfreude und Lichterschein…
auf den ersten Blick vielleicht mit wenig bis gar keinen Querverbindungen zum Projekt.
„Zeichnen gegen das Vergessen“ des Künstlers Manfred Bockelmann. Er stellt sich der Frage nach dem Verbleib jener Menschenkinder seines Jahrgangs (1943), denen
es, anders als ihm, schlecht ergangen war, „die“, wie er sagt, „in der falschen Wiege gelegen sind“. Mit brüchiger Kohle schafft er Portraits jener unschuldigen Kinder, die
in verschiedenen Konzentrationslagern ermordet wurden.
Er möchte diese Kinder „aus dem Dunkel der Verdrängnis ins Licht holen.“
Allein so manches Wort in dieser Beschreibung schafft Assoziationen – „in der
Wiege
“, unschuldige Kinder, aus dem Dunkel ins Licht,…

Ermordetes Mädchen
Im KZ Auschwitz ermordetes
Mädchen

Wir erinnern uns (gegen das Vergessen) als gläubige Christen in der Adventszeit auf das Kommen eines Menschenkindes – für das es keine Herberge gab, in eine Wiege gelegt – das Licht in die Finsternis bringt. Dieses Licht wollte Herodes auslöschen – Macht, Eifersucht… „Der wird mir was wegnehmen“. Viele neugeborene Kinder mussten in Betlehem sterben. Rachel weint um ihre Kinder, heisst es dazu in einer Prophezeiung des Alten Testaments.
Manfred Bockelmann sagt: „Um diese Kinder hat niemand geweint.“ (Ihre Familien waren großteils schon ausgerottet).
Der Familie von Jesus gelang die Flucht. Flüchtlinge und Verfolgte. Jesus „konnte“ in weiterer Folge für uns freiwillig sterben und damit den Tod ein für allemal besiegen. Wir dürfen jetzt dadurch auf ewiges Leben hoffen. Es ist uns geschenkt. Wir können uns entscheiden, dieses Geschenk anzunehmen. Wir können glauben oder nicht.

Klicken Sie bitte auf obiges Bild um die zugehörige Website zu öffnen,
Komponist Filmmusik: Herr Edgar Unterkirchner

und auf „Zeichnen gegen das Vergessen“,
um den vollständigen Text zu lesen.

Jahresschluss- und Dankgottesdienst
Am Mittwoch, den 31. Dezember mit
Beginn um 18 Uhr in der Markuskirche
Wir wollen uns versammeln um uns für das
Jahr 2014 zu bedanken und zugleich um
ein gutes neues Jahr 2015 zu bitten


„Es zieh’n aus weiter Ferne …“

In der Stadt waren die
DREI KÖNIGE
im Alten Jahr unterwegs

In St. Johann kommen sie vom
1. bis 3. Jänner 2015.

Sie bringen die Weihnachtsbotschaft, den Segens-
wunsch für das Neue Jahr und bitten um eine
Gabe für Notleidende in unserer Welt.

Herzliche Einladung zum
Pfarrball 2015
unter dem MOTTO
Ein Prosit und ein Halleluja!

Samstag, 17. Jänner
20 Uhr | KUSS Wolfsberg

Für ihre Unterhaltung sorgen
»solid gold«
Mitternachts-Überraschung
Verlosung WAC-ABO!

Tischreservierungen
bitte im Pfarrbüro –
Telefon (0 43 52) 24 52

Eintritt VV € 10,-  AK € 12,-

Gute Unterhaltung wünscht
der PGR Wolfsberg

Das war die Woche vom 22. bis 28. Dezember 2014

Ein Rückblick auf ausgewählte Ereignisse
in der Zeit vom 22. bis 28. Dezember 2014

WARE MENSCH  WAHRER MENSCH
Weihnachtsgebetsnacht der Katholischen
Jugend Lavanttal und der Stiftspfarre St. Paul.
Am
Dienstag, den 23. Dezember mit
Beginn um 18.30 Uhr im Barockgarten


Hier geht es zur Galerie

HEILIGER ABEND
Kinderchristmette
Mittwoch, 24. Dezember mit
Beginn um 16.30 Uhr in der Markuskirche
gestaltet von den MI-MA-Kindern
mit einem Krippenspiel.


Hier geht es zur Galerie

Rorate
in St. Jakob
Dienstag, 23. Dezember
Um 6 Uhr früh Messe in
der Filialkirche St. Jakob


WARE MENSCH  WAHRER MENSCH
Weihnachtsgebetsnacht der Katholischen
Jugend Lavanttal und der Stiftspfarre St. Paul.
Wir wollen uns am Ende des Advents auf das
nahende Weihnachtsfest einstimmen.

Wann? Dienstag, 23. Dezember, Beginn
um 18.30 Uhr (Eintreffen ab 18.00 Uhr)

Wo? Barockgarten des Stiftes St. Paul im Lavanttal

Was? Andacht im Barockgarten – Fackelwanderung
auf den Stiftshügel – Wort-Gottes-Feier in der
Stiftskirche – gemütliches Beisammensein im Stift.


HEILIGER ABEND
Kinderchristmette
mit Beginn um 16.30 Uhr in der Markuskirche
gestaltet von den MI-MA-Kindern
mit einem Krippenspiel.

Christmetten
Markuskirche mit Beginn um 22.00 Uhr
St. Johann mit Beginn um 23.00 Uhr
gestaltet durch den Kirchenchor St. Johann
welcher ab 22.30 Uhr Weihnachtslieder singt
St. Jakob mit Beginn um 21.00 Uhr
Rektoratskirche Mariä Himmelfahrt (ehemalige
Kapuzinerkirche) mit Beginn um 20.00 Uhr


Hallo, Firmlinge!
„Herr, sende Geist aus, den Geist der Liebe
und des Friedens. Lege diesen Geist
in unser Herz, dann können wir die Welt
in deinem Sinne verändern.“

Neben der Firmstunde laden wir ein zur
Mitfeier der Sonntagsgottesdienste
(der Kirchenpass soll ein Ansporn dazu sein).

NÄCHSTE FIRMLINGSMESSE:
Christtag, 25. Dezember – 19 Uhr – Markuskirche
Wir wünschen Euch viel Freude an der Vorbereitung
und eine schöne Gemeinschaft in der Firmgruppe.


„Es zieh’n aus weiter Ferne …“
Die Sternsinger
in Wolfsberg, St. Jakob & St. Thomas
vom 27. bis 30. Dezember 2014,
in St. Johann vom 1. bis 3. Jänner 2015

Sie bringen die Weihnachtsbotschaft, den Segens-
wunsch für das Neue Jahr und bitten um eine
Gabe für Notleidende in unserer Welt.

Als Pfarrer bitte ich Sie alle, in der Nächstenliebe nicht
müde zu werden. Spenden Sie für Menschen in Not!

Das war die Woche vom 15. bis 21. Dezember 2014

Ein Rückblick auf ausgewählte Ereignisse
in der Zeit vom 15. bis 21. Dezember 2014

Katholisches Jugendzentrum Avalon
Kekse backen
Dienstag, 16. Dezember bis
Donnerstag, 18. Dezember
mit Beginn um 14.00 Uhr


Hier geht es zur Galerie

Katholisches Jugendzentrum Avalon
Ikoch4di & Entwichtelung
Am Freitag, den 19. Dezember
mit Beginn um 18.00 Uhr


Hier geht es zur Galerie

Sie fordern und erfreuen, die
Roratemessen im Advent
jeweils um 6 Uhr früh
St. Jakob – jeden Advent-Dienstag
St. Johann – jeden Advent-Donnerstag
Markuskirche – jeden Advent-Freitag


Katholisches Jugendzentrum Avalon
Kekse backen
Dienstag, 16. Dezember bis
Donnerstag, 18. Dezember
mit Beginn um 14.00 Uhr
Adventszeit ist Keksezeit! Wir backen
(und essen) unsere selbst!
Zutaten sind vorhanden.
Ein Materialbeitrag von 3€ wird erbeten.


LICHT UND DUNKEL
Lyrik, Musik und Tanz im Dialog
16. Dezember, 19.00 Uhr – Markussaal, AK € 10,–
Texte von Christine Lavant, Georg Trakl,
R. M. Rilke u. a. mit Hildegard Gritsch,
Anita Gritsch, Edgar Unterkirchner


SPIELGRUPPE
Treffen für Mütter mit
Kleinkindern und Babys
Donnerstag, 18. Dezember: Kleinkind-Gruppe
von 9.15 bis 11.00 Uhr im Pfarrhof


Katholisches Jugendzentrum Avalon
Lernhilfekreis
Am Donnerstag, den 18. Dezember
mit Beginn um 14.00 Uhr
Lernhilfe. Die MA des Jugendzentrums
und andere Jugendliche helfen bei
Schulschwierigkeiten oder auch
einfach nur bei der Vorbereitung auf
Tests & Prüfungen und geben Tipps für Referate etc.


Kinder-Rorate
in Wolfsberg
Freitag, 19. Dezember
Um 6 Uhr früh Messe in der
Markuskirche bei Kerzenschein

Gestaltung: VS Wolfsberg und Fachschule Buchhof,
anschließend Frühstück im Pfarrhof


Kinder singen im Gottesdienst
Hallo, hier ist dieMI-MA“-Gruppe!
Wir treffen uns am
Freitag, den 19. Dezember von
15 bis 17 Uhr im Pfarrhof.

Alle, die schon eifrige Minis oder Spatzen
sind und alle, die es gerne werden
möchten, sind herzlich eingeladen.


Katholisches Jugendzentrum Avalon
Ikoch4di & Entwichtelung
Am Freitag, den 19. Dezember
mit Beginn um 18.00 Uhr
Wir starten mit den Vorbereitungen um 17 Uhr –
Helferleins werden immer gebraucht! ;o)

Passend zur Adventszeit, um dem hektischen
Einkaufsalltag zu entfliehen, um die Zeit der
Ruhe  und der Stille zu genießen, ladet
das Avalon recht herzlich zu einem
vorweihnachtlichen Raclette ein.

Im Anschluss an das Essen gibt es die “Entwichtelung”!!


TAIZÉ-GEBET“
in der evangelischen Kirche
am Freitag, 19. Dezember um 18.30 Uhr
Meditatives Gebet, Stille und Gesang


Adventsingen
mit dem „Oktett Suha
Freitag, 19. Dezember – 19.00 Uhr
Markuskirche

Das war die Woche vom 8. bis 14. Dezember 2014

Ein Rückblick auf ausgewählte Ereignisse
in der Zeit vom 8. bis 14. Dezember 2014

SENIOREN-STENOGRAMM
Donnerstag, 11. Dezember, 14.30 Uhr
„Warten auf die Ankunft des Herrn“
Besinnlicher Nachmittag im Refektorium
des Hauses St. Benedikt


Hier geht es zur Galerie

Firmlingsrorate in der Markuskirche
Am Freitag, den 12. Dezember
mit Beginn um 6 Uhr


Hier geht es zur Galerie

MORGENGEBET
in der PFARRHOF-KAPELLE
Samstag, 13. Dezember, um 7 Uhr früh
anschließend gemeinsames
Frühstück im Pfarrhof


Hier geht es zur Galerie

 

Sie fordern und erfreuen, die
Roratemessen im Advent
jeweils um 6 Uhr früh
St. Jakob – jeden Advent-Dienstag
St. Johann – jeden Advent-Donnerstag
Markuskirche – jeden Advent-Freitag


LAVANTTALER FRAUENTREFF
ladet ein zu einem meditativen
Adventgottesdienst
Dienstag, 9. Dezember, 14.30 Uhr – Markussaal
mit Stadtpfarrer Mag. Engelbert HOFER.


Katholisches Jugendzentrum Avalon
Taizégebet
Am Mittwoch, den 10. Dezember
mit Beginn um 18.00 Uhr
Gemeinsam wollen wir den Tag besinnlich
mit einem Taizégebet ausklingen lassen.


Weihnachtskonzert
der Musikschule Wolfsberg
Mittwoch, 10. Dezember – 19.00 Uhr
In der Markuskirche


Kinder-Rorate
in St. Johann
Donnerstag, 11. Dezember

Um 6 Uhr früh Messe in der Kirche
bei Kerzenschein, anschließend
gemeinsames Frühstück


SPIELGRUPPE
Treffen für Mütter mit
Kleinkindern und Babys
Donnerstag, 11. Dezember: Baby-Gruppe
von 9.15 bis 11.00 Uhr im Pfarrhof


Katholisches Jugendzentrum Avalon
Lernhilfekreis
Am Donnerstag, den 11. Dezember
mit Beginn um 14.00 Uhr
Lernhilfe. Die MA des Jugendzentrums
und andere Jugendliche helfen bei
Schulschwierigkeiten oder auch
einfach nur bei der Vorbereitung auf
Tests & Prüfungen und geben Tipps für Referate etc.


SENIOREN-STENOGRAMM
Donnerstag, 11. Dezember, 14.30 Uhr
„Warten auf die Ankunft des Herrn“
Besinnlicher Nachmittag im Refektorium
des Hauses St. Benedikt


Katholisches Jugendzentrum Avalon
Jugend-Rorate
Am Freitag, den 12. Dezember
mit Beginn um 6.00 Uhr
in der Markuskirche
Im Advent gibt es traditionell die
frühmorgendlichen „Rorate-Messen“.
Am Freitag, 12. Dezember sind speziell
Jugendliche  eingeladen. Anschließend
gibt es ein Frühstück im Pfarrhof.


Hallo, Firmlinge!
„Herr, sende Geist aus, den Geist der Liebe
und des Friedens. Lege diesen Geist
in unser Herz, dann können wir die Welt
in deinem Sinne verändern.“
Vom Geist Gottes erwarten und erhoffen
wir viel, deshalb beginnen wir wieder mit
Vertrauen die Firmvorbereitung.

Liebe Firmlinge, Ihr kennt jetzt Euren
Firmbegleiter, Eure Gruppe und den
Termin für ein erstes Treffen.

Neben der Firmstunde laden wir ein zur
Mitfeier der Sonntagsgottesdienste
(der Kirchenpass soll ein Ansporn dazu sein).

Etwas Besonderes ist die Firmlings-Rorate,
ein Adventgottesdienst am Freitag,
den 12. Dezember um 6.00 Uhr früh
in der Markuskirche mit anschließendem
Frühstück im Pfarrhof.


Katholisches Jugendzentrum Avalon
Freitag, 12. Dezember
Mittelerde-Nachmittag
mit Beginn um 13.00 Uhr
Wir tauchen mit Gesellschaftspielen
zum „Hobbit“ und dem
„Herrn der Ringe“ in Tolkiens Welt ein…

Mittelerde-Filmabend
mit Beginn um 18.00 Uhr
Das “Avalon” lädt zum Filmabend ein.
Als Einstimmung schauen wir die
ersten beiden Hobbitteile an.
Um 16.00 Uhr: „Hobbit – eine unerwartete Reise“
Um 18.00 Uhr: „Smaugs Einöde”


Zum Fest der Hl. Luzia
Freitag, 12. Dezember
Beginn: 16.30 Uhr

Die Kinder der MI-MA-Gruppe ziehen
mit der Lichterbraut „Luzia“ durch
die Stadt vom Hohen Platz zum
Adventmarkt am Trattl.
Anschließend Adventfeier im Markussaal.


MORGENGEBET
in der PFARRHOF-KAPELLE
Samstag, 13. Dezember, um 7 Uhr früh
anschließend gemeinsames
Frühstück im Pfarrhof


Katholisches Jugendzentrum Avalon
Adventliche Grazfahrt
Am Samstag, den 13. Dezember
mit Beginn um 8.30 Uhr
Gemeinsam verbringen wir einen
gemütlichen Tag in Graz,
besuchen den Adventmarkt,…
Am Nachmittag werden wir uns den dritten
Teil der Hobbittrilogie zu Gemüte führen.


Kinder singen im Gottesdienst
Hallo, hier ist dieMI-MA“-Gruppe!
Wir treffen uns im Dezember am
12. Dezember um 16 Uhr Fest der Hl. Luzia
anschließend gemeinsame Adventfeier im Markussaal.

MI-MA gestaltet am Sonntag, den 14. Dezember um
10.15 Uhr in der Markuskirche den Gottesdienst.

Alle, die schon eifrige Minis oder Spatzen sind und alle,
die es gerne werden möchten, sind herzlich eingeladen.


Erstkommunionvorbereitung
Liebe Eltern!
Mit dem Elternabend haben wir die
Vorbereitung auf die Erstkommunion
erfolgreich gestartet. Als nächsten Schritt
laden wir ein zum ersten gemeinsamen
Gottesdienst. Wir nennen ihn
„LICHTERMESSE“ und bitten,  jedes Kind
möge seine Taufkerze mitbringen.

WANN?
VS Wolfsberg – Sonntag, 14. Dezember, 10.15 Uhr
VS St. Johann – Sonntag, 14. Dezember, 9.00 Uhr


Pfarrkaffee – Sonntag, 14. Dezember
nach allen Gottesdiensten im Markussaal
Der SAK freut sich auf Euer Kommen!


Wolfsberger Adventsingen
in der Stadtpfarrkirche

Ein besonderes Erlebnis
wird wieder das gemeinsame Musizieren
der Chöre und Musikgruppen unserer Stadt.
Wir laden herzlich dazu ein!

Dritter Advent, 14. Dezember – 17.00 Uhr

Es wirken mit
Chor der VS Wolfsberg • Chor der NMS Wolfsberg
Klangwolke Wolfsberg • Singkreis Wolfsberg
MGV Wolfsberg • AGV Frantschach
Telling Voices • Musikschule Wolfsberg


Gedenkstunde für verstorbene Kinder
World wide Candle Lighting
Sonntag, 14. Dezember
19.00 Uhr, Markuskirche

In dieser ökumenischen Lichtfeier wollen wir
aller zu früh verstorbenen Kinder gedenken, die
durch Fehl- oder Totgeburt, Unfall oder Krankheit
nicht zum Leben gekommen sind.

Wie im Vorjahr entzünden wir Kerzen der Liebe
im Gedenken an unsere Kinder.
Wir wollen Erinnerung, Freude und Schmerz,
Wut und Frieden, Glauben und Zweifel in unsere
Mitte nehmen und miteinander teilen.
All jene, die ein Kind verloren haben – sei es vor
kurzem oder schon vor langer Zeit – sind herzlich
eingeladen. Willkommen sind auch Großeltern,
Angehörige und Bekannte!