Monthly Archives: August 2015

Hinweis
Donnerstag, 13. August

Perseiden-Meteore
In der zweiten Hälfte des Vormittags am
13. August tritt das diesjährige Maximum
des Meteorstroms der Perseiden ein die
wegen der Aktivität im Juli und August,
vor allem aber der zeitlichen Nähe
des Maximums zum Fest des Märtyrers
Laurentius von Rom am 10. August auch
Tränen des Laurentius genannt werden.
Da der Radiant, also jener Punkt am
Himmel von welchem die Meteore
(„Sternschnuppen”) zu kommen scheinen
(ausstrahlen) im Sternbild Perseus liegt,
lautet die fachliche Bezeichnung Perseiden.

Aufgrund der voraussichtlich wettermäßig
recht guten Bedingungen und eines
mondscheinfreien Himmels empfehle ich
Interessierten eine Observation der
Meteore am 13. August in den Stunden
nach Mitternacht bis zum Einsetzen der
Morgendämmerung zumal gerade dieser
Meteorstrom im Allgemeinen zahlreiche
Meteore, darunter auch helle Exemplare,
beschert. Ein passender Beobachtungsort
mit wenig Streulicht und guter Übersicht
über den Himmel ist natürlich von Vorteil.

Nähere Informationen siehe:
Wikipedia, Arbeitskreis Meteore e. V.


Freitag, 14. August, 19.00 Uhr
Abendmesse in der Filialkirche
St. Thomas mit Kräutersegnung


Samstag, 15. August
Filialkirche St. Johann
Fußwallfahrt nach Maria Osterwitz
im Bezirk Deutschlandsberg
in der Steiermark!
In St. Johann keine Hl. Messe


HOCHFEST MARIÄ HIMMELFAHRT
Samstag, 15. August, 10.15 Uhr
Festgottesdienst in der Markuskirche
mit Kräutersegnung
Opfer für Caritas-Augustsammlung

Markusblatt Titelbild

Markusblatt August 2015

Verklärung Christi

Glasfenster in der Versöhnungskirche von Taizé: Darstellung der Verklärung Christi. Christus mit Mose (rechts) und Elija (© Herr Mag. Bernhard Wagner).

Um das komplette Markusblatt anzusehen, klicken Sie bitte auf das Titelbild.
Hinweis: Im Falle nicht einwandfreier Anzeige der PDF-Datei durch den verwendeten Browser stellen Sie bitte als Anzeigeprogramm den Adobe Reader ein.