Monthly Archives: January 2017

Die Firmvorbereitung läuft weiter!

FIRMELTERNABEND
am Montag, den 30. Jänner, um 19.00 Uhr –
Markussaal mit Prof. Mag Christian SMOLLE


Fest der Darstellung des Herrn
im Tempel – „MARIÄ LICHTMESS”

Ende der Weihnachtszeit nach altem
Ritus und der Tradition des Volkes.

Feier am Tag des Festes:
Rektoratskirche Mariä
Himmelfahrt: 8.00 Uhr
Markuskirche: 19.00 Uhr

Nachfeier des Festes am
Sonntag,  den 5. Februar
:
St. Jakob: 8.00 Uhr
St. Johann: 9.00 Uhr

Gottesdienst jeweils mit Kerzenopfer,
und Weihe der Kerzen.
Darüber hinaus wird wegen des
Gedenktages des Bischofs und
Märtyrers Blasius am 3. Februar der
beliebte Blasiussegen gespendet,
in der Markuskirche zu Mariä Lichtmess,
in St. Jakob und St. Johann am
Sonntag, den 5. Februar sowie in der
Rektoratskirche am Freitag, den 3. Februar,
dem eigentlichen Gedenktag,
bei der 8.00 Uhr-Messfeier.


Kinder singen im Gottesdienst
Hallo, hier ist dieMI-MA“-Gruppe!
Wir treffen uns jeden Freitag von 15.00–17.00 Uhr

Herzliche Einladung zum
KINDERFASCHING
der Pfarre im MARKUSSAAL
Freitag, 3. Februar – 15.00 bis 17.00 Uhr
Kinder, kommt mit Euren Masken!
Es erwartet Euch wieder ein tolles Programm!


Auf dem Weg zur ERSTKOMMUNION

VORSTELLGOTTESDIENSTE im Februar
Sonntag, 5. Februar,     9.00 Uhr     VS St. Johann
Sonntag, 5. Februar,     10.15 Uhr     MK VS Wolfsberg


Pfarrkaffee – Sonntag, 5. Februar
nach allen Gottesdiensten im Markussaal
Gastgeber sind die FIRMLINGE


Herzliche Einladung zum
Abend der Barmherzigkeit
Sonntag, 5. Februar, ab 18.00 Uhr
Das sind die Bausteine dieses Abends:
Lobpreis – Meditation – Aussprache – Beichte
19.00 Uhr – Abendmesse

S P I E L G R U P P E
Treffen für Mamas / Omas mit Babies
und Kleinkindern, jeweils Donnerstag
9.15–11.00 Uhr im Pfarrhof Wolfsberg

Unser Treffen im Jänner
Donnerstag, 26. Jänner


Katholisches Jugendzentrum Avalon
Katholische Jugend Lavanttal

Let’s talk about: Liebe, Sex und Zärtlichkeit!
Samstag, den 28. Jänner
von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Reden wir in gemütlicher Atmosphäre
miteinander über die „schönste Nebensache der Welt“.
Der Schwerpunkt liegt hauptsächlich auf der Frage:
Wie liebe ich so, dass es mir und dem Gegenüber guttut?

Die Diskussion (auch in getrennten Gruppen) leiten
die Schulsozialarbeiterin Mag.(FH) Anna Mokoru und
Regionaljugendleiter Jakob M. Mokoru.


Erstkommunionvorbereitung

VORSTELLGOTTESDIENSTE im Jänner
Sonntag, 29. Jänner,
    10.15 Uhr    MK VS Wolfsberg

Wir bitten die Eltern, die Familienmessen
jeweils am Sonntag mitzufeiern.

LAVANTTALER FRAUENTREFF
Im Neuen Jahr treffen wir uns am
Dienstag, 17. Jänner, 14.30 Uhr – Markussaal
„500 Jahre Reformation (Martin Luther) –
Was gibt’s da zu feiern?“
mit Pfarrerin Mag.a Renate Moshammer


Kinder singen im Gottesdienst
Hallo, hier ist dieMI-MA“-Gruppe!

Wir treffen uns wieder ab
20. Jänner, jeden Freitag 15.00–17.00 Uhr

Alle, die schon eifrige Minis oder Spatzen sind und alle,
die es gerne werden möchten, sind herzlich eingeladen!


TAIZÉ-GEBET“ in der evangelischen Kirche
am Freitag, 20. Jänner, 18.30 Uhr
Meditatives Gebet, Stille und Gesang


Katholisches Jugendzentrum Avalon
Katholische Jugend Lavanttal

Ikoch4di
Wellness für Seele UND Körper
Samstag, den 21. Jänner
von 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr
Ikoch4di“ bedeutet: Gemeinsam kochen,
gemeinsam essen, gemeinsam Zeit verbringen.
Wir kochen eines der Rezepte,
die beim 72h-Projekt gesammelt wurden.

Bitte bis 20. Jänner anmelden!


Erstkommunionvorbereitung

VORSTELLGOTTESDIENSTE im Jänner
Sonntag, 22. Jänner,    9.00 Uhr    VS St. Johann
Sonntag, 22. Jänner,
    10.15 Uhr    MK VS Wolfsberg

Wir bitten die Eltern, die Familienmessen
jeweils am Sonntag mitzufeiern.

S P I E L G R U P P E
Treffen für Mamas / Omas mit Babies
und Kleinkindern, jeweils Donnerstag
9.15–11.00 Uhr im Pfarrhof Wolfsberg

Unser Treffen im Jänner
Donnerstag, 12. Jänner


Katholisches Jugendzentrum Avalon
Katholische Jugend Lavanttal

Filmabend „Sci-Fi“
Freitag, den 13. Jänner
von 15.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Faszinierend! Tauche ein in die Welt
der Science Fiction! Bis 22.00 Uhr!


Herzliche Einladung zum

Pfarrball 2017
Lasst die Engel tanzen

Samstag, 14. Jänner, 20 Uhr
KUSS Wolfsberg

Für Ihre Unterhaltung sorgen
Auszeit
Mitternachtsüberraschung
Die Neffen von Tante Eleonor

Glückshafen

Tischreservierungen im Pfarrbüro 04352/2452

Festgeläute der Stadtpfarrkirche St. Markus

Abschließend zu sehen: † Herr Paul Desenbekowitsch.

Video © Herr Mag. Bernhard Wagner

Die Weisen aus dem Morgenland
huldigen dem Neugeborenen
Die Weisen aus dem Morgenland

Als Jesus zur Zeit des Königs Herodes in Betlehem in Judäa geboren worden war, kamen Sterndeuter aus dem Osten nach Jerusalem und fragten: Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern aufgehen sehen und sind gekommen, um ihm zu huldigen. Als König Herodes das hörte, erschrak er und mit ihm ganz Jerusalem. Er ließ alle Hohenpriester und Schriftgelehrten des Volkes zusammenkommen und erkundigte sich bei ihnen, wo der Messias geboren werden solle. Sie antworteten ihm: In Betlehem in Judäa; denn so steht es bei dem Propheten: Du, Betlehem im Gebiet von Juda, bist keineswegs die unbedeutendste unter den führenden Städten von Juda; denn aus dir wird ein Fürst hervorgehen, der Hirt meines Volkes Israel. Danach rief Herodes die Sterndeuter heimlich zu sich und ließ sich von ihnen genau sagen, wann der Stern erschienen war. Dann schickte er sie nach Betlehem und sagte: Geht und forscht sorgfältig nach, wo das Kind ist; und wenn ihr es gefunden habt, berichtet mir, damit auch ich hingehe und ihm huldige. Nach diesen Worten des Königs machten sie sich auf den Weg. Und der Stern, den sie hatten aufgehen sehen, zog vor ihnen her bis zu dem Ort, wo das Kind war; dort blieb er stehen. Als sie den Stern sahen, wurden sie von sehr großer Freude erfüllt. Sie gingen in das Haus und sahen das Kind und Maria, seine Mutter; da fielen sie nieder und huldigten ihm. Dann holten sie ihre Schätze hervor und brachten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe als Gaben dar. Weil ihnen aber im Traum geboten wurde, nicht zu Herodes zurückzukehren, zogen sie auf einem anderen Weg heim in ihr Land (Mt 2, 1-12 EÜ).

Aufnahme © Herr Mag. Bernhard Wagner

Die Aufnahme zeigt eines der Glasfenster als Teil einer Reihe an der südlichen Mauer der Versöhnungskirche von Taizé, verschiedene Szenen aus den Evangelien darstellend.

Katholisches Jugendzentrum Avalon
Katholische Jugend Lavanttal

Billard-Nachmittag
Donnerstag, den 5. Jänner, ab 16.00 Uhr
Gemütlicher Billard-Nachmittag im Chicago.
Treffpunkt: 16.00 Uhr – KJuZ Avalon

Anmeldung bis 3. Jänner bei Zivi Martin wird gebeten.

Unkostenbeitrag: 4 € (Member: 3 €).

Wir weisen darauf hin, dass wir bei
Veranstaltungen der Katholischen Jugend
alkoholfrei unterwegs sind! 


Pfarrkaffee – Freitag, 6. Jänner, Dreikönig
nach den Gottesdiensten im Markussaal
Der SAK freut sich auf Euer Kommen!