Monthly Archives: August 2017

Katholisches Jugendzentrum Avalon
Katholische Jugend Lavanttal

1. Offener Betrieb nach der Sommerpause
Dienstag, den 5. September,
von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Der September ist da und mit ihm auch wieder
(unregelmäßiger) Offener Betrieb im KJuZ Avalon –
für Öffnungstage und –zeiten bitte Aushang
im Pfarrhof oder Infos auf fb beachten!


MORGENGEBET
in der PFARRHOF-KAPELLE
am Samstag, 9. September, 7.30 Uhr
Anschließend gemeinsames
Frühstück im Pfarrhof


Katholisches Jugendzentrum Avalon
Katholische Jugend Lavanttal

Ikoch4di – Wellness für Seele und Körper
Samstag, den 9. September,
von 11.30 Uhr bis 13.30 Uhr
Bevor das Schuljahr losgeht, wollen wir uns noch
mit einem Ikoch4di in gemütlicher Runde stärken.

Um Anmeldung bei Jakob wird gebeten!

Unkostenbeitrag: € 4,- / € 3,- (für Member)


Katholisches Jugendzentrum Avalon
Katholische Jugend Lavanttal

Lavanttaler Jugendrat
Samstag, den 9. September,
von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr
Am Beginn des Schul- und Arbeitsjahres wollen
wir gemeinsam Ideen sammeln und Aktivitäten planen.

Schwerpunkt ist auch die Vorbesprechung
und Aufgabenverteilung für das
„Avalon-Geburtstagsfest“ am 21. Oktober!

Eingeladen sind alle, denen die Arbeit im
Jugendzentrum Avalon und in der
Region Lavanttal am Herzen liegt!


Katholisches Jugendzentrum Avalon
Katholische Jugend Lavanttal

Taizégebet zum Jahresauftakt
Samstag, den 9. September,
von 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Wir wollen das Arbeitsjahr mit einem
Taizégebet auch spirituell beginnen.

Das Gebet beginnt im Anschluss an den
Lavanttaler Jugendrat, ca. um 16 Uhr.


PFARRKAFFEE
Sonntag, 10. September
Der SAK freut sich auf Euer Kommen!

Grüß Gott im neuen Arbeitsjahr 2017/2018!

Das Team der Pfarre Wolfsberg möchte sich hiermit
bei allen Besucherinnen und Besuchern unserer
Website herzlich für ihr Interesse bedanken!

Ein neues Arbeitsjahr steht am Beginn und wir werden
bemüht sein, Ihnen auch zukünftig Informationen
sowohl in textlicher Form als auch in Gestalt
interessanter Fotoserien zu bieten und würden
uns freuen, wenn Sie auch weiterhin gerne

die gebotenen Inhalte der Website nutzen!

Viel Freude hierbei und eine schöne Zeit!

Mag. Bernhard Wagner, Betreuer der Website, im Namen
von Dechant Mag. Engelbert Hofer und seinem Team.

Das war die Zeit vom 28. August bis 3. September 2017

Ein Rückblick auf ausgewählte Ereignisse
in der Zeit vom 28. August bis 3. September 2017

Abend der Barmherzigkeit
in der Markuskirche

Sonntag, 3. September
17.45 Uhr: Anbetung – Impuls – Lobpreis
19.00 Uhr: Heilige Messe

Anbetung – Impuls – Lobpreis-17 (Andere)
Hier geht es zur Galerie

WIR STARTEN WIEDER!

Abend der Barmherzigkeit
in der Markuskirche

Sonntag, 3. September
Abend der Barmherzigkeit
Programm:

17.45 Uhr: Impuls („Trost der Apokalypse“)
Anbetung mit Lobpreis und Beichtgelegenheit
19.00 Uhr: Heilige Messe –
anschließend Agape im Pfarrhof

Facebook

Das war die Zeit vom 14. bis 20. August 2017

Ein Rückblick auf ausgewählte Ereignisse
in der Zeit vom 14. bis 20. August 2017

HOCHFEST MARIÄ HIMMELFAHRT
Dienstag, 15. August, 10.15 Uhr
Festgottesdienst in der Markuskirche
mit Kräuterweihe, anschließend
Kaffee und Kuchen am Markusplatz


Hier geht es zur Galerie

Wallfahrt nach Maria Osterwitz
Am 15. August um 8.00 Uhr

Festgottesdienst in Maria Osterwitz
mit Dechant Mag. Engelbert Hofer
und Kirchenchor St. Johann


HOCHFEST MARIÄ HIMMELFAHRT
Dienstag, 15. August, 10.15 Uhr
Festgottesdienst in der Markuskirche
mit Kräuterweihe, gestaltet von der
Brauchtumsgruppe Lavanttal
Anschließend Kaffee und
Kuchen am Markusplatz

Die Sommer-Fußwallfahrt
Montag, 7. August bis Mittwoch, 9. August
Drei Tage pilgern, am Ende des Weges bei
der Hl. Hemma in Gurk ankommen.
Info im Büro der Pfarre Wolfsberg


Hinweis
Sonntag, 13. August

Perseiden-Meteore
Voraussichtlich in der Nacht
vom 12. auf den 13. August ereignet
sich das diesjährige Maximum des
Meteorstroms der Perseiden die wegen
der Aktivität im Juli und August,
speziell jedoch der zeitlichen Nähe
des Maximums zum Fest des Märtyrers
Laurentius von Rom am 10. August,
auch unter der Bezeichnung Tränen
des Laurentius bekannt sind.
Der Radiant, also jener Punkt am
Himmel von welchem die Meteore
(„Sternschnuppen”) zu kommen scheinen
(ausstrahlen), liegt im Sternbild Perseus
weshalb Fachleute von den Perseiden sprechen.

Interessierten empfehle ich eine Observation
der Meteore am 13. August in den Stunden
nach Mitternacht bis zum Einsetzen der
Morgendämmerung. In diesem Jahr fallen
die Verhältnisse wegen des durch den
abnehmenden Mond aufgehellten Himmels
ungünstig aus, helle Exemplare der Perseiden
werden aber dennoch zu sehen sein.

Nähere Informationen siehe:
Wikipedia, Arbeitskreis Meteore e. V.


Sonntag, 13. August, 19.00 Uhr
Hl. Messe mit Kräuterweihe in
der Filialkirche St. Thomas