Monthly Archives: January 2018

5. Kalenderwoche
Montag, den 29. Jänner 2018
bis Sonntag, den 4. Februar 2018


Katholisches Jugendzentrum Avalon
Katholische Jugend Lavanttal

Abendimpuls: Don Bosco
Mittwoch, den 31. Jänner
von 18.00 Uhr bis 18.15 Uhr
Der hl. Johannes “Don” Bosco ist der
Patron kirchlicher Jugendarbeit – wir wollen
beim Schließen des Avalon für den Tag
(und für den Monat) seiner gedenken.


Herzliche Einladung zum
KINDERFASCHING
Freitag, 2. Februar – 15.00 bis 17.00 Uhr –
Markussaal


Freitag, 2. Februar:
Fest der Darstellung des Herrn
im Tempel
„MARIÄ LICHTMESS”

Ende der Weihnachtszeit nach altem
Ritus und der Tradition des Volkes.

Feier am Tag des Festes:
Rektoratskirche Mariä
Himmelfahrt: 8.00 Uhr

IM JUBILÄUMSJAHR
„300 JAHRE MARIENSÄULE“
Gottesdienst zu Mariä Lichtmess
mit Prozession zur Mariensäule
19.00 Uhr – Markuskirche
Gestaltung: MGV Wolfsberg

Nachfeier des Festes am
Sonntag, den 4. Februar
:
St. Jakob: 8.00 Uhr
St. Johann: 9.00 Uhr
Markuskirche: 10.15 Uhr

Gottesdienste jeweils mit Kerzenopfer,
und Kerzensegnung.
Darüber hinaus wird wegen des
Gedenktages des Bischofs und
Märtyrers Blasius am 3. Februar der
beliebte Blasiussegen gespendet,
in der Rektoratskirche zu Mariä Lichtmess,
in der Markuskirche zu Mariä Lichtmess
und am Sonntag, den 4. Februar,
in St. Jakob und St. Johann ebenfalls
am Sonntag, den 4. Februar.


Pfarrkaffee – Sonntag, 4. Februar
nach den Gottesdiensten im Markussaal
Die FIRMLINGE freuen sich auf Euer Kommen!


Erstkommunionvorbereitung

Auf dem Weg zum großen Fest
VORSTELLGOTTESDIENSTE im Februar
Sonntag, 4. Februar,     9.00 Uhr    VS  St. Johann
Sonntag, 4. Februar,     10.15 Uhr    MK VS  Wolfsberg

Wir bitten die Eltern, die Familienmessen
jeweils am Sonntag mitzufeiern.


Herzliche Einladung zum
Abend der Barmherzigkeit
Sonntag, 4. Februar, ab 17.45 Uhr
Impuls („Trost der Apokalypse“)
Anbetung mit Lobpreis und Beichtgelegenheit
19.00 Uhr – Heilige Messe
Anschließend Agape im Pfarrhof!


Änderungen vorbehalten.

4. Kalenderwoche
Montag, den 22. Jänner 2018
bis Sonntag, den 28. Jänner 2018


Herzliche Einladung
LOBPREISABEND
für alle, die durch Singen
den Herrn loben und preisen möchten
Mittwoch, 24. Jänner, 19.00 Uhr
im Pfarrhof Wolfsberg


SPIELGRUPPE
Unsere nächsten Treffen:
Donnerstag, 25. Jänner
um 9.15 Uhr bis 11.00 Uhr
im Pfarrhof Wolfsberg


SENIOREN-STENOGRAMM
Donnerstag, 25. Jänner, 14.30 Uhr
Faschingsprogramm im Markussaal


ERSTKOMMUNIONVORBEREITUNG

VORSTELLGOTTESDIENSTE im Jänner
VS Wolfsberg
Sonntag, 28. Jänner, 10.15 Uhr

Bitte kommen Sie mit ihren Kindern!


Änderungen vorbehalten.

3. Kalenderwoche
Montag, den 15. Jänner 2018
bis Sonntag, den 21. Jänner 2018


TAIZÉ-GEBET“ in der evangelischen Kirche
am Freitag, den 19. Jänner, 18.30 Uhr
(jeweils am 3. Freitag im Monat)
Meditatives Gebet, Stille und Gesang
mit Pass Monika WUGGENIG und
Pfarrerin Mag. Renate MOSHAMMER


MORGENGEBET
Samstag, 20. Jänner um 7.30 Uhr
evangelische Kirche Wolfsberg
(Gebetswoche für die Einheit der Christen)


Katholisches Jugendzentrum Avalon
Katholische Jugend Lavanttal

Hallenfußballturnier der
Katholischen Jugend Kärnten
Samstag, den 20. Jänner
von 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr
in St. Veit an der Glan
Die Katholische Jugend Kärnten,
die Diözesansportgemeinschaft Kärnten
und der Verein Gemma veranstalten
auch 2018 wieder ein Hallenfußballturnier,
das Jugendliche aus allen Teilen Kärntens
durch Sport miteinander in Kontakt bringt.
Spaß und das gegenseitige
Kennenlernen stehen im Vordergrund.
Preise gibt es für ALLE Mannschaften.

Alle Infos und die Anmeldung unter:
peter.artl@kath-kirche-kaernten.at


ERSTKOMMUNIONVORBEREITUNG

VORSTELLGOTTESDIENSTE im Jänner
VS St. Johann
Sonntag, 21. Jänner, 9.00 Uhr
VS Wolfsberg
Sonntag, 21. Jänner, 10.15 Uhr

Bitte kommen Sie mit ihren Kindern!


Hallo liebe Firmlinge!
Neben der Firmstunde laden wir ein zur
Mitfeier der Sonntagsgottesdienste
,
der Kirchenpass soll ein Ansporn sein!

Firmlingsmesse im Jänner
am Sonntag, 21. Jänner um 19.00 Uhr – Markuskirche


Änderungen vorbehalten.

2. Kalenderwoche
Montag, den 8. Jänner 2018
bis Sonntag, den 14. Jänner 2018


LAVANTTALER FRAUENTREFF
Im Neuen Jahr treffen wir uns am
Dienstag, 9. Jänner, 14.30 Uhr – Markussaal
„ESSEN VOLL WERT – GEGEN KREBS“
mit Dr. Georg Lexer


SPIELGRUPPE
Unsere nächsten Treffen:
Donnerstag, 11. Jänner
um 9.15 Uhr bis 11.00 Uhr
im Pfarrhof Wolfsberg


Pfarrball 2018
Samstag, 13. Jänner
Diesmal wieder im MARKUSSAAL WOLFSBERG
mit dem Motto
„Back to the Roots“
Beginn: 20.00 Uhr
Für musikalische Unterhaltung sorgt
„RUDI MELCHER UND FREUNDE“

Vorverkauf € 10,– Abendkassa € 12,–

Gute Unterhaltung wünscht der PGR Wolfsberg!


Änderungen vorbehalten.

Das war die Zeit vom 1. bis 7. Jänner 2018

Ein Rückblick auf ausgewählte Ereignisse
in der Zeit vom 1. bis 7. Jänner  2018

Abend der Barmherzigkeit
Sonntag, 7. Jänner, ab 17.45 Uhr
Markuskirche
Impuls („Trost der Apokalypse“)
Anbetung mit Lobpreis und Beichtgelegenheit
19.00 Uhr – Heilige Messe


Hier geht es zur Galerie

Festgeläute der Stadtpfarrkirche St. Markus

Abschließend zu sehen: † Herr Paul Desenbekowitsch.

Video © Herr Mag. Bernhard Wagner

Die Weisen aus dem Morgenland
an der Krippe Jesu
Die Weisen aus dem Morgenland

Als nun Jesus geboren war in Bethlehem in Judäa, in den Tagen des Königs Herodes, siehe, da kamen Weise aus dem Morgenland nach Jerusalem, die sprachen: Wo ist der neugeborene König der Juden? Denn wir haben seinen Stern im Morgenland gesehen und sind gekommen, um ihn anzubeten! Als das der König Herodes hörte, erschrak er, und ganz Jerusalem mit ihm. Und er rief alle obersten Priester und Schriftgelehrten des Volkes zusammen und erfragte von ihnen, wo der Christus geboren werden sollte. Sie aber sagten ihm: In Bethlehem in Judäa; denn so steht es geschrieben durch den Propheten: »Und du, Bethlehem im Land Juda, bist keineswegs die geringste unter den Fürstenstädten Judas; denn aus dir wird ein Herrscher hervorgehen, der mein Volk Israel weiden soll«. Da rief Herodes die Weisen heimlich zu sich und erkundigte sich bei ihnen genau nach der Zeit, wann der Stern erschienen war; und er sandte sie nach Bethlehem und sprach: Zieht hin und forscht genau nach dem Kind. Und wenn ihr es gefunden habt, so lasst es mich wissen, damit auch ich komme und es anbete! Und als sie den König gehört hatten, zogen sie hin. Und siehe, der Stern, den sie im Morgenland gesehen hatten, ging vor ihnen her, bis er ankam und über dem Ort stillstand, wo das Kind war. Als sie nun den Stern sahen, wurden sie sehr hocherfreut; und sie gingen in das Haus hinein und fanden das Kind samt Maria, seiner Mutter. Da fielen sie nieder und beteten es an; und sie öffneten ihre Schatzkästchen und brachten ihm Gaben: Gold, Weihrauch und Myrrhe. Und da sie im Traum angewiesen wurden, nicht wieder zu Herodes zurückzukehren, zogen sie auf einem anderen Weg zurück in ihr Land (Mt 2, 1-12 Schlachter 2000).

Aufnahme © Herr Mag. Bernhard Wagner

Krippe in der ehemaligen Kapuzinerkirche, der heutigen Rektoratskirche Mariä Himmelfahrt der Benediktiner in Wolfsberg. Aufnahme aus dem Jahr 2007.