Monthly Archives: December 2018

Das Jahr 2019
Ein Gemeinjahr mit 365 Tagen

1. Kalenderwoche
Montag, den 31. Dezember 2018
bis Sonntag, den 6. Jänner 2019


Jahresschluss- und Dankgottesdienst
Am Montag, den 31. Dezember mit
Beginn um 18 Uhr in der Markuskirche
Wir wollen uns versammeln um uns für das
Jahr 2018 zu bedanken und zugleich um
ein gutes Neues Jahr 2019 zu bitten


Pfarrkaffee – Sonntag, 6. Jänner
nach den Gottesdiensten im Markussaal
Der SAK freut sich auf Euer Kommen!


Nächster Abend der Barmherzigkeit
Sonntag, 6. Jänner – Markuskirche
ab 17.30 Uhr: Lobpreis & Meditation
18.30 Uhr: Heilige Messe mit
Pfarradministrator Mag. ULRICH KOGLER
Anschließend Agape im Pfarrhof!


Änderungen vorbehalten.

Das war die Zeit vom 24. bis 30. Dezember 2018

Ein Rückblick auf ausgewählte Ereignisse
in der Zeit vom 24. bis 30. Dezember 2018

HEILIGER ABEND

Kinderchristmette
Montag, 24. Dezember
mit
Beginn um 16.30 Uhr
in der Markuskirche

gestaltet von einer Kindergruppe
mit einem Krippenspiel.


Hier geht es zur Galerie

Christmette
Montag, 24. Dezember
mit Beginn um 22.00 Uhr
in der Markuskirche


Hier geht es zur Galerie

CHRISTTAG

Hochamt am Tag
Dienstag, 25. Dezember
mit Beginn um 10.15 Uhr
in der Markuskirche


Hier geht es zur Galerie

Festgeläute der Stadtpfarrkirche St. Markus


Abschließend zu sehen: † Herr Paul Desenbekowitsch.

Video © Herr Mag. Bernhard Wagner

Die Heilige Familie der Hochaltar-Krippe
Stadtpfarrkirche St. Markus

Es geschah aber in jenen Tagen, dass eine Verordnung vom Kaiser Augustus ausging, den ganzen Erdkreis einzuschreiben. Diese Einschreibung geschah als erste, als Quirinius Statthalter von Syrien war. Und alle gingen hin, um sich einschreiben zu lassen, ein jeder in seine Vaterstadt. Es ging aber auch Josef von Galiläa, aus der Stadt Nazareth, hinauf nach Judäa, in die Stadt Davids, die Bethlehem heißt, weil er aus dem Haus und Geschlecht Davids war, um sich einschreiben zu lassen mit Maria, seiner Verlobten, die schwanger war. Und es geschah, als sie dort waren, wurden ihre Tage erfüllt, dass sie gebären sollte; und sie gebar ihren erstgeborenen Sohn und wickelte ihn in Windeln und legte ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Raum für sie war. Und es waren Hirten in derselben Gegend, die auf freiem Feld blieben und des Nachts Wache hielten über ihre Herde. Und ein Engel des Herrn trat zu ihnen, und die Herrlichkeit des Herrn umleuchtete sie, und sie fürchteten sich mit großer Furcht. Und der Engel sprach zu ihnen: Fürchtet euch nicht! Denn siehe, ich verkündige euch große Freude, die für das ganze Volk sein wird. Denn euch ist heute ein Retter geboren, der ist Christus, der Herr, in Davids Stadt. Und dies sei euch das Zeichen: Ihr werdet ein Kind finden, in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegend. Und plötzlich war bei dem Engel eine Menge der himmlischen Heerscharen, die Gott lobten und sprachen: Herrlichkeit Gott in der Höhe, und Friede auf Erden in den Menschen des Wohlgefallens! (Lk 2, 1-14 Elberfelder, von der Christmette – „Engelamt”).

Aufnahme © Herr Mag. Bernhard Wagner

52. und letzte Kalenderwoche
Montag, den 24. Dezember 2018
bis Sonntag, den 30. Dezember 2018


Friedenslicht aus Bethlehem
Kann am Montag , den 24. Dezember
in der Stadtpfarrkirche abgeholt werden.


24. Dezember

HEILIGER ABEND
Kinderchristmette
16.30 Uhr in der Markuskirche
gestaltet von einer Kindergruppe

Christmetten
Rektoratskirche Mariä Himmelfahrt
(ehemalige Kapuzinerkirche)
mit Beginn um 20.00 Uhr
St. Jakob mit Beginn um 21.00 Uhr
Markuskirche mit Beginn um 22.00 Uhr
St. Johann mit Beginn um 23.00 Uhr

gestaltet durch den Kirchenchor St. Johann
welcher ab 22.30 Uhr Weihnachtslieder singt


Hallo liebe Firmlinge!
Eure Gruppe und euren Firmbegleiter kennt
ihr bereits, jetzt beginnen die ersten Treffen.
Neben der Firmstunde laden wir ein zur
Mitfeier der Sonntagsgottesdienste,
der Kirchenpass soll ein Ansporn sein!

NÄCHSTE FIRMLINGSMESSE:
Christtag, 25. Dezember – 19.00 Uhr – Markuskirche
Diese Messe ist gleichzeitig die
„Missa Creativa“ im Dezember.

Wir wünschen Euch Freude an der Vorbereitung und
eine schöne Gemeinschaft in der Firmgruppe!


„Es zieh’n aus weiter Ferne…“
Die Sternsinger sind wieder unterwegs.
Sie bringen die Weihnachtsbotschaft,
den Segenswunsch für das
NEUE JAHR und bitten um eine Gabe
für Notleidende in unserer Welt.
In Wolfsberg, St. Jakob, St. Thomas
vom 27. bis 30. Dezember 2018
in St. Johann vom 1. bis 3. Jänner 2019


Änderungen vorbehalten.

51. Kalenderwoche
Montag, den 17. Dezember 2018
bis Sonntag, den 23. Dezember 2018


Roratemessen im Advent
jeweils um 6 Uhr früh
St. Jakob – jeden Advent-Dienstag
St. Johann – jeden Advent-Donnerstag
Markuskirche – jeden Advent-Freitag

Besonders beliebt sind auch die
Kinder-Roraten:
um 6 Uhr früh Messe in der Kirche bei Kerzenschein –
anschließend gemeinsames Frühstück.


 Rorate
in St. Jakob
Dienstag, 18. Dezember
Um 6 Uhr früh Messe in
der Filialkirche St. Jakob


 Rorate
in St. Johann
Donnerstag, 20. Dezember
Um 6 Uhr früh Messe in
der Filialkirche St. Johann


SPIELGRUPPE
Unsere nächsten Treffen:
Donnerstag, 20. Dezember
um 9.15 Uhr bis 11.00 Uhr
im Pfarrhof Wolfsberg


Kinder-Rorate
in der Markuskirche
Freitag, 21. Dezember

Um 6 Uhr früh Messe
in der Markuskirche,
anschließend  Frühstück im Pfarrsaal


TAIZÉ-GEBET“ in der evangelischen Kirche
(jeweils am 3. Freitag im Monat)
Freitag, den 21. Dezember um 18.30 Uhr


Katholisches Jugendzentrum Avalon
Katholische Jugend Lavanttal
Ikoch4di – Wellness für Seele und Körper
und Entwichteln im Avalon
Samstag, den 22. Dezember,
mit Beginn um
16.00 Uhr


Sind wir schon da?
Weihnachtsgebetsnacht der KJ Lavanttal
in der Pfarre
St. Martin im Granitztal

Wann? Sonntag, 23. Dezember
Treffpunkt um 18.30 Uhr
bei der Kirche

Was erwartet dich? Lichterwanderung –
Hl. Messe – gemütliches Beisammensein


Friedenslicht aus Bethlehem
Kann am Sonntag, den 23. Dezember
um 18.00 Uhr bei der FF Wolfsberg oder
am Montag , den 24. Dezember
in der Stadtpfarrkirche abgeholt werden.


Änderungen vorbehalten.

Das war die Zeit vom 10. bis 16. Dezember 2018

Ein Rückblick auf ausgewählte Ereignisse
in der Zeit vom 10. bis 16. Dezember 2018

SENIOREN-STENOGRAMM
Donnerstag, 13. Dezember, 14.30 Uhr
Besinnlicher Advent-Nachmittag
im Markussaal Wolfsberg mit
Pfarrprovisor Mag. Dr. Christoph Kranicki


Hier geht es zur Galerie

MORGENGEBET
Samstag, 15. Dezember um 7.00 Uhr
Wir besuchen die Roratemesse in der
Kirche Maria Himmelfahrt


Hier geht es zur Galerie:
Unter Berichte sowie
unter Morgengebetskreis

50. Kalenderwoche
Montag, den 10. Dezember 2018
bis Sonntag, den 16. Dezember 2018


Roratemessen im Advent
jeweils um 6 Uhr früh
St. Jakob – jeden Advent-Dienstag
St. Johann – jeden Advent-Donnerstag
Markuskirche – jeden Advent-Freitag

Besonders beliebt sind auch die
Kinder-Roraten:
um 6 Uhr früh Messe in der Kirche bei Kerzenschein –
anschließend gemeinsames Frühstück.


Erstkommunionvorbereitung
LIEBE ELTERN!
Wir freuen uns auf einen
gemeinsamen Weg zur
ERSTKOMMUNION
Ihres Kindes und laden Sie
zum Mittun herzlich ein.

Hier der erste Elternabend der VS Wolfsberg
Montag, 10. Dezember,
19.00 Uhr – Pfarrhof Wolfsberg

Die Teilnahme am Elternabend sehen wir
schon als eine innere Verpflichtung,
mehr noch als Dienst an ihren Kindern.

Als nächsten Schritt laden wir ein
zum ersten gemeinsamen Gottesdienst.
Wir nennen ihn „LICHTERMESSE“.
Jedes Kind möge seine Taufkerze mitbringen.

VS Wolfsberg – Sonntag, 16. Dezember – 10.15 Uhr


 Rorate
in St. Jakob
Dienstag, 11. Dezember
Um 6 Uhr früh Messe in
der Filialkirche St. Jakob


LAVANTTALER FRAUENTREFF
ladet ein zu einem meditativen
„ADVENTGOTTESDIENST“
Dienstag, 11. Dezember, 14.30 Uhr – Markussaal
mit Mag. Engelbert Hofer


Kinder-Rorate
in St. Johann
Donnerstag, 13. Dezember

Um 6 Uhr früh Messe in
der Filialkirche St. Johann,
anschließend Frühstück in der Schule


SENIOREN-STENOGRAMM
Donnerstag, 13. Dezember, 14.30 Uhr
Besinnlicher Advent-Nachmittag
im Markussaal Wolfsberg mit Mag. Engelbert Hofer


Hallo liebe Firmlinge!
Eure Gruppe und euren Firmbegleiter kennt
ihr bereits, jetzt beginnen die ersten Treffen.
Neben der Firmstunde laden wir ein zur
Mitfeier der Sonntagsgottesdienste,
der Kirchenpass soll ein Ansporn sein!

Etwas Besonderes im Advent ist die
Firmlings-Rorate
am Freitag, den 14. Dezember
um 6.00 Uhr früh
in der Markuskirche mit
anschließendem Frühstück im Pfarrhof.

Wir wünschen Euch Freude an der Vorbereitung und
eine schöne Gemeinschaft in der Firmgruppe!


MORGENGEBET
Samstag, 15. Dezember um 7.00 Uhr
Wir besuchen die Roratemesse in der
Kirche Maria Himmelfahrt


„Stiller Advent“ in Wolfsberg
mit den STIMMEN AUS KÄRNTEN
MÄNNERDOPPELSEXTETT KLAGENFURT
Musik: Harfe, Eveline Schuler
Lesung: Mag. Engelbert Hofer
Organisator: Richi di Bernardo
Samstag, 15. Dezember, – 18.00 Uhr – Markuskirche
Karten im Pfarrbüro Wolfsberg


Wolfsberger Adventsingen
in der Stadtpfarrkirche

Ein besonderes Erlebnis
wird wieder das gemeinsame Musizieren
der Chöre und Musikgruppen unserer Stadt
Wir laden herzlich dazu ein!
Dritter Advent, 16. Dezember – 17.00 Uhr
Es wirken mit
Chor der VS Wolfsberg •
Musikklasse der NMMS Wolfsberg
Telling Voices • MGV Wolfsberg
Kirchenchor St. Johann • AGV Frantschach
Musikschule Wolfsberg


Änderungen vorbehalten.

Das war die Zeit vom 3. bis 9. Dezember 2018

Ein Rückblick auf ausgewählte Ereignisse
in der Zeit vom 3. bis 9. Dezember 2018

Jubiläumsfeier in Wolfsberg
„300 Jahre Mariensäule“

mit geistlicher Begrüßung
des Pfarrprovisors
Mag. Dr. Christoph Kranicki
am 8. Dezember um 10.15 Uhr


Hier geht es zur Galerie