36. Kalenderwoche
Montag, den 2. September 2019
bis Sonntag, den 8. September 2019
Monthly Archives: August 2019

Markusblatt Herbst 2019
Um das komplette Markusblatt anzusehen, klicken Sie bitte auf das Titelbild.
Hinweis: Im Falle nicht einwandfreier Anzeige der PDF-Datei durch den verwendeten Browser stellen Sie bitte als Anzeigeprogramm den Adobe Reader ein.
Eine am Turm der Stadtpfarrkirche St. Markus installierte Kamera (490 m Seehöhe) ermöglicht seit 25. August 2015 einen Panoramablick über die Stadt. Neben einem Live stream gibt es darüber hinaus z.B. einen Wetterbericht, verschiedene Tipps bezüglich Wandermöglichkeiten im Raum Wolfsberg, eine Kamera-Info mit Google Maps und weitere interessante Möglichkeiten.
Sie gelangen über untenstehenden Link direkt zum Wolfsberger Panoramablick.
Grüß Gott im neuen Arbeitsjahr 2019/2020!
Das Team der Pfarre Wolfsberg bedankt
sich bei allen Besucherinnen und Besuchern
herzlich für Ihr Interesse an unserer Website!
Mit 1. September 2019 beginnt das neue Arbeitsjahr und
wir werden selbstverständlich auch zukünftig bemüht sein,
Ihnen Informationen in textlicher Form als auch in Gestalt
interessanter Fotoserien zu bieten und würden uns freuen,
wenn Sie die gebotenen Inhalte der Website weiterhin
gerne einsehen und für Ihre Bedürfnisse nutzen!
Besonders erwähnt sei in diesem Zusammenhang auch
das Markusblatt welches von nun an vierteljährlich in
neuer Gestalt erscheint und Sie wie bisher gewohnt
als PDF-Datei durch klicken auf das Titelbild öffnen können.
Viel Freude mit unserer Pfarrwebsite und eine schöne Zeit!
Mag. Bernhard Wagner, Betreuer der Website,
im Namen von Pfarrprovisor
Mag. Dr. Christoph Kranicki und seinem Team.
35. Kalenderwoche
Montag, den 26. August 2019
bis Sonntag, den 1. September 2019
Herzliche Einladung zum
Pfarrkaffee – Sonntag, 1. September
nach den Gottesdiensten im Markussaal
Der SAK freut sich auf Euer Kommen!
Herzliche Einladung zum
Abend der Barmherzigkeit
Sonntag, 1. September – Markuskirche
ab 17.30 Uhr: Lobpreis & Meditation
18.30 Uhr: Heilige Messe
mit Ordinariatskanzler
Msgr. Dr. Jakob Ibounig
Anschließend Agape im Pfarrhof
Änderungen vorbehalten.
34. Kalenderwoche
Montag, den 19. August 2019
bis Sonntag, den 25. August 2019
Das war die Zeit vom 12. bis 18. August 2019
Ein Rückblick auf ausgewählte Ereignisse
in der Zeit vom 12. bis 18. August 2019
HOCHFEST MARIÄ HIMMELFAHRT
Donnerstag, 15. August, 10.15 Uhr
Festgottesdienst in der Markuskirche
Primizsegen mit Wolfgang
Hohenberger und Kräuterweihe
Anschließend Kaffee und
Kuchen am Kirchplatz
33. Kalenderwoche
Montag, den 12. August 2019
bis Sonntag, den 18. August 2019
Hinweis
Dienstag, 13. August
Perseiden-Meteore
Das Maximum des Meteorstroms
der Perseiden tritt dieses Jahr
für Europa in den Tagstunden
des 13. August ein weshalb die beste
Beobachtungszeit die Nacht
vom 12. auf den 13. August ist.
Wegen der Aktivität im Juli und August,
speziell jedoch der zeitlichen Nähe
des Maximums zum Fest des Märtyrers
Laurentius von Rom am 10. August,
sind die Perseiden auch unter der
Bezeichnung Tränen des Laurentius bekannt.
Der Radiant, also jener Punkt am
Himmel von welchem die Meteore
(„Sternschnuppen”) zu kommen scheinen
(ausstrahlen), liegt im Sternbild Perseus
weshalb Fachleute von den Perseiden sprechen.
Interessierten empfehle ich eine Observation
der Meteore in den frühen Morgenstunden
des 13. August bis zum Einsetzen der
Morgendämmerung. Dieses Jahr sind
die Verhältnisse wegen der Nähe zum
Vollmondtermin am 15. August nicht optimal,
dennoch sollten sich bei schönem Wetter
recht gute Möglichkeiten ergeben.
Nähere Informationen siehe:
Wikipedia, Arbeitskreis Meteore e. V.
Mittwoch, 14. August, 19.00 Uhr
Hl. Messe mit Kräuterweihe in
der Filialkirche St. Thomas
Wallfahrt nach Maria Osterwitz
Am 15. August um 8.00 Uhr
Festgottesdienst in Maria Osterwitz
HOCHFEST MARIÄ HIMMELFAHRT
Mittwoch, 15. August, 10.15 Uhr
Festgottesdienst in der Markuskirche
Primizsegen mit Wolfgang Hohenberger
und Kräuterweihe, gestaltet von der
Brauchtumsgruppe Lavanttal
Anschließend Kaffee und
Kuchen am Kirchplatz
Änderungen vorbehalten.