Tag Archives: Markusblatt

Markusblatt Herbst 2019

Markusblatt Herbst 2019

Blick auf Wolfsberg

Blick auf Wolfsberg (© Fotografie Gutschi)

Um das komplette Markusblatt anzusehen, klicken Sie bitte auf das Titelbild.
Hinweis: Im Falle nicht einwandfreier Anzeige der PDF-Datei durch den verwendeten Browser stellen Sie bitte als Anzeigeprogramm den Adobe Reader ein.

Eine am Turm der Stadtpfarrkirche St. Markus installierte Kamera (490 m Seehöhe) ermöglicht seit 25. August 2015 einen Panoramablick über die Stadt. Neben einem Live stream gibt es darüber hinaus z.B. einen Wetterbericht, verschiedene Tipps bezüglich Wandermöglichkeiten im Raum Wolfsberg, eine Kamera-Info mit Google Maps und weitere interessante Möglichkeiten.
Sie gelangen über untenstehenden Link direkt zum Wolfsberger Panoramablick.


Panoramablick über Wolfsberg

Markusblatt Titelbild

Markusblatt August 2019

Hl. Markus am Hauptbild des Hochaltars der Markuskirche, geschaffen von Martin Johann Schmidt (1718-1801, „Kremser Schmidt“)

Kostbarkeiten in unseren Gotteshäusern.
Hl. Markus am Hauptbild des Hochaltars der Markuskirche, geschaffen von Martin Johann Schmidt (1718-1801, „Kremser Schmidt“) (© Herr Mag. Bernhard Wagner)

Um das komplette Markusblatt anzusehen, klicken Sie bitte auf das Titelbild.
Hinweis: Im Falle nicht einwandfreier Anzeige der PDF-Datei durch den verwendeten Browser stellen Sie bitte als Anzeigeprogramm den Adobe Reader ein.

Markusblatt Titelbild

Markusblatt Juli 2019

Markuslöwe und Kopf des Hl. Markus im vordersten Pfeiler des südlichen Seitenschiffes

Kostbarkeiten in unseren Gotteshäusern.
Markuslöwe und Kopf des Hl. Markus im vordersten Pfeiler des südlichen Seitenschiffes (© Herr Mag. Bernhard Wagner)

Um das komplette Markusblatt anzusehen, klicken Sie bitte auf das Titelbild.
Hinweis: Im Falle nicht einwandfreier Anzeige der PDF-Datei durch den verwendeten Browser stellen Sie bitte als Anzeigeprogramm den Adobe Reader ein.

Markusblatt Titelbild

Markusblatt Juni 2019

Kostbarkeiten in unseren Gotteshäusern. Allerheiligstes in der Monstranz (© Herr Mag. Bernhard Wagner)

Kostbarkeiten in unseren Gotteshäusern.
Allerheiligstes in der Monstranz
(© Herr Mag. Bernhard Wagner)

Um das komplette Markusblatt anzusehen, klicken Sie bitte auf das Titelbild.
Hinweis: Im Falle nicht einwandfreier Anzeige der PDF-Datei durch den verwendeten Browser stellen Sie bitte als Anzeigeprogramm den Adobe Reader ein.

Markusblatt Titelbild

Markusblatt März 2019

Kostbarkeiten in unseren Gotteshäusern. Offenes Herz des Volksaltars

Kostbarkeiten in unseren Gotteshäusern.
Offenes Herz des Volksaltars

Um das komplette Markusblatt anzusehen, klicken Sie bitte auf das Titelbild.
Hinweis: Im Falle nicht einwandfreier Anzeige der PDF-Datei durch den verwendeten Browser stellen Sie bitte als Anzeigeprogramm den Adobe Reader ein.

Markusblatt Titelbild

Markusblatt Februar 2019

Kostbarkeiten in unseren Gotteshäusern. Eltern mit ihren Kindern

Kostbarkeiten in unseren Gotteshäusern.
Eltern mit ihren Kindern

Um das komplette Markusblatt anzusehen, klicken Sie bitte auf das Titelbild.
Hinweis: Im Falle nicht einwandfreier Anzeige der PDF-Datei durch den verwendeten Browser stellen Sie bitte als Anzeigeprogramm den Adobe Reader ein.

Markusblatt Titelbild

Markusblatt Dezember 2018/Jänner 2019

Kostbarkeiten in unseren Gotteshäusern. Lavanttalerkrippe in der Markuskirche

Kostbarkeiten in unseren Gotteshäusern.
Lavanttalerkrippe in der Markuskirche

Um das komplette Markusblatt anzusehen, klicken Sie bitte auf das Titelbild.
Hinweis: Im Falle nicht einwandfreier Anzeige der PDF-Datei durch den verwendeten Browser stellen Sie bitte als Anzeigeprogramm den Adobe Reader ein.

Markusblatt Titelbild

Markusblatt November 2018

Kostbarkeiten in unseren Gotteshäusern. Ambo und Bibel

Kostbarkeiten in unseren Gotteshäusern.
Ambo und Bibel

Um das komplette Markusblatt anzusehen, klicken Sie bitte auf das Titelbild.
Hinweis: Im Falle nicht einwandfreier Anzeige der PDF-Datei durch den verwendeten Browser stellen Sie bitte als Anzeigeprogramm den Adobe Reader ein.