Kontaktpersonen:
Pfarrprovisor Mag. Dr. Christoph Kranicki
Tel.: 04352/2452
Mobil: 0676/87727862
und 0676/87728758
Frau Claudia Maria Cufer
Tel.: 04352/2452
Mobil: 0676/87727543
Unsere Firmlinge 2019
|
|
Heiliger Geist,
|
|
Das ist der Stil Gottes:
|
Unsere Berufung als Christ
|
„Atme in mir, du Heiliger Geist,
|
Gebet der Firmlinge:
Komm, heiliger Geist, steh uns bei! Lass mich deine Nähe erfahren, stärke mein Vertrauen in das Gute in der Welt und gib mir Mut zum Leben! Erleuchte und stärke mich, damit ich mich ohne Furcht zu Jesus Christus bekenne! Mach mich fähig und bereit zum Dienst an den Menschen in den vielfältigen Aufgaben und Nöten unserer Zeit! Darum bitten wir, durch Christus unseren Herrn und Bruder.
AMEN.
Sterne der Firmlinge des Jahres 2014

Einzelne sternförmige Holzplatten, welche die Vornamen der Firmlinge der Pfarre Wolfsberg des Jahres 2014 präsentieren, bilden in ihrer Gesamtheit auf einem Holzgerüst befestigt wiederum einen großen, am Pfarrhof angebrachten Stern (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
Firmpower 2018/2019
- Die Firmlinge der Firmgruppe bei der Theke im Pfarrkaffee am Faschingssonntag mit Religionslehrerin und Firmgruppenleiterin Frau Martha Radl (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Die Firmlinge beim Stiegenaufgang zum Pfarrkaffee am 5. Fastensonntag. Hinten rechts: Firmgruppenleiter Herr Lukas Pöcheim (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
Firmpower 2017/2018
- Firmlingsgruppe bei der Fastensuppenaktion am Familienfasttag 2018 (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Die Firmlinge von Religionslehrerin Frau Martha Radl sind Gastgeber des Pfarrkaffees am 3. Fastensonntag (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
Firmpower 2014/2015
- Die Firmlinge von Frau Dr. Niedersüss … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … als Gastgeber des Pfarrkaffees am 3. Fastensonntag (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
Firmung in Wolfsberg am Mittwoch, den 1. Mai 2019
Am Mittwoch, den 1. Mai, wurde im Zuge eines feierlichen Firmgottesdienstes mit Beginn um 10.00 Uhr in der Markuskirche Wolfsberg zahlreichen jungen Mädchen und Burschen von Stiftspfarrer Kan. Mag. Josef-Klaus Donko das Sakrament der Firmung gespendet.
Die musikalische Gestaltung der Feier erfolgte durch eine Sing- und Spielgruppe um Frau Julia Konegger. Die Gruppe verstand es, die Messfeier mit jugendgerechten Liedern in einer für die jungen Menschen besonders ansprechenden Art zu gestalten.
Am Markusplatz nahe dem Südeingang der Kirche hat sich wie jedes Jahr auch diesmal die Katholische Jugend Lavanttal mit einer Mocktailbar und einem Geschenkestand eingefunden. Zivildiener Herr Clemens Klösch und Herr Drazen Maric gemeinsam mit einigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen boten den Firmlingen, deren Angehörigen sowie weiteren Interessierten Mocktails, also Cocktails ohne Alkohol, Kaffee und verschiedene selbstgebackene Mehlspeisen wie Marmor- und Nusskuchen gegen eine freiwillige Spende an, darüber hinaus konnte man als Firmgeschenke diverse Bücher, darunter den YouCat (Jugendkatechismus) und die Youcat-Bibel kaufen, außerdem Devotionalien wie Rosenkränze, Kreuze usw.
Die folgende Fotoserie möchte Sie durch den Firmgottesdienst geleiten und Ihnen dabei verschiedene Eindrücke vermitteln.
Herr Mag. Bernhard Wagner
Firmgottesdienst ab 10.00 Uhr
- Pfarrprovisor Mag. Dr. Christoph Kranicki bei der Begrüßung (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Priester und Ministranten sowie einige Firmlinge mit deren Patinnen und Paten (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Stiftspfarrer Kan. Mag. Josef-Klaus Donko betet das Tagesgebet (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Frau Martha Radl trägt die Lesung vor (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Provisor Kranicki verkündet das Evangelium, die Frohe Botschaft (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Firmlinge … (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Der Stiftspfarrer spricht zu den Firmlingen (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Eröffnungsgebet vor Beginn der Firmspendung (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Während der Firmung … (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Die Fürbitten werden gelesen … (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Erhebung des Kelches zur Gabenbereitung (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Das Gabengebet (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Die Präfation als Eröffnung des Eucharistischen Hochgebetes (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Im weiteren Verlauf des Hochgebetes … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- … und die Doxologie an dessen Ende (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Agnus Dei, Lamm Gottes (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Schlussgebet (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Ein Mädchen bedankt sich beim Stiftspfarrer für die Spendung der Firmung (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Segen am Ende der Feier (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Gruppenfoto von Mitgliedern der Katholischen Jugend Lavanttal nach der Firmung. Ein Teil des Teams am Markusplatz mit Zivildiener Herrn Clemens Klösch und Herrn Dražen Marić (von links) (© Herr Mag. Bernhard Wagner).