MARKUSBÜHNE

Obmann: Herr Heinz Helmut Luger
Tel.: 050100-631901
Stellvertreterin
: Frau Monika Scheiber
Tel.: 04352/46-244
Mobil: 0664-1330314

Herr Heinz Helmut Luger, Obmann der Markusbühne

Heinz LugerHerr Helmut Luger ist Leiter der Geschäftsstelle Bad St. Leonhard  der Kärntner Sparkasse AG und hat bei der Markusbühne Wolfsberg die Funktion des Obmanns inne.

Herr Mag. Bernhard Wagner

Frau Monika Scheiber, stellvertretende
Obfrau der Markusbühne

Monika Scheiber

Ich bin als akademische Freizeitpädagogin in der Volksschule St. Stefan in der Nachmittagsbetreuung tätig.

Durch meine Bekanntschaft mit Frau Franziska Kienzl und Frau Anneliese Freudlsperger bin ich zur Markusbühne gekommen. Ich wurde in die „Familie“ der Theaterspieler mit Freuden aufgenommen, habe meine Karriere als Souffleuse im Jahre 1986 beim Stück „Keine Leiche ohne Lilli“ begonnen und bin sehr glücklich, noch heute auf den Brettern stehen zu dürfen, die die Welt bedeuten.

Ich möchte mich bei unserem Publikum für die Treue bedanken!

Frau Monika Scheiber

Frau Franziska Kienzl, Idol der
Markusbühne

Franziska KienzlNach dem Tod von Herrn Horst Eberhard im Jahr 1989 übernahm Frau Franziska Kienzl die Leitung der Markusbühne, eine Aufgabe, die sie fünf Jahre lang bis zum Jahr 1994 ausführte und die sie zum Idol der Markusbühne werden ließ.

Herr Mag. Bernhard Wagner

 

Die Markusbühne feierte 2008 ihr 50jähriges Bestehen

MarkusspielerDie älteste Bühne im Lavanttal wurde 2008 50 Jahre alt. Im Jahre 1958 gründete der bekannte Wolfsberger Arzt Dr. Stanislaus Smolnig † die Theatergruppe „Markusspieler“. Er verstand es junge talentierte Menschen für das Theater zu begeistern. Das Spielerteam bestand fast zur Gänze aus Angehörigen der Katholischen Arbeiterjugend, also aus 16-17jährigen. Gespielt wurden vier bis fünf Stücke im Jahr. Im Fasching „Bunte Abende“, in der Woche vor Ostern zeitgemäße Stücke, z.B. „Totentanz“ von Lippi, „Das entweihte Haus“ von Naderer, „Die fremde Frau“ und „Volk am Kreuz“, um nur einige zu nennen.

Ebenso trefflich bewältigt wurden aktuelle Stücke wie das Kriegsstück „Treffpunkt Korea“ oder „Ungewolltes Leben“, das sich mit der damaligen Contergan-Affäre befasste.

Auf dem heiteren Sektor befanden sich Nestroys Stücke „Einen Jux will er sich machen“ und „Lumpazivagabundus“.

Nach dem beruflichen Abgang von Dr. Smolnig von Wolfsberg nach Klagenfurt wurde Gerhard Warzilek † der Obmann der Bühne. Er konnte Hugo Reinprecht und Lisl Ebner als Regisseure gewinnen. Stücke wie „Frau Pilaturs Kreuz aus Golgotha“, „Faust“ und viele mehr wurden erfolgreich aufgeführt.

Die größte Produktion jedoch war Maria Steurers Stück „Eva Faschaunerin“. Es gab 18 ausverkaufte Aufführungen, wobei Maria Steurer bei der Premiere zugegen war.

Nach Gerhard Warzilek war Adele Fink acht Jahre lang die Obfrau der Markusspieler. Es wurde „lustig“ weiter gespielt. „Charlys Tante“, „Meisterboxer“, „Heiraten ist immer ein Risiko“, „Maria Magdalena“ und „Brave Diebe“.

Nach einer Pause von 1976 bis 1980 formierte sich die Bühne neu. Obmann wurde der unvergessliche Horst Eberhard †, der auch als brillianter Schauspieler dem Publikum unvergessen bleiben wird.

Seit 1980 wurden z.B. folgende Stücke aufgeführt:

„Pension Schöller“, „Hurra ein Junge“, „Geliebte Diebin“, „Hier sind sie richtig“, „Charlys Tante“, „Arsen und Spitzenhäubchen“, „Keine Leichen ohne Lilly“, „Ein Inspektor kommt“, „Meisterboxer“, „Allerweil die Aufregungen“.

Unvergesslich wird das 30jährige Jubiläum der Markusbühne im Jahre 1988 bleiben, wo 150 ehemalige Spieler eingeladen wurden. Es wurde ein bunter Abend, wo einige der „alten Spieler“ ihr Können wieder unter Beweis stellen konnten.

Große Trauer kam über die Bühne als 1989 viel zu früh Horst Eberhard durch seinen Tod von den Markusspielern genommen wurde.

Jetzt übernahm Franziska Kienzl, eine Schauspielerin der ersten Stunde, die Markusspieler mit Dr. Anna Barth † als Regisseurin und Dramaturgin.

Junge Talente konnten gewonnen werden. Erfolgsstücke wie „Katzenzungen“, „Boeing Boeing“, „Der eingebildete Doktor“ und „Oben wohnen Engel“ wurden zur Aufführung gebracht.

Fünf Jahre später, also 1994, konnte die Bühne in die jungen Hände von Heinz Luger übergeben werden, der sie bis heute mit Schwung und Elan führt.

Ein weiterer Schock überfiel 1997 die Bühne. Dr. Anna Barth musste mitten im Leben bei der Einstudierung von Anzengrubers Stück „In Ewigkeit Amen“ ihre Bühne des Lebens verlassen.

1998 wurde das Theaterstück „Wie man Hasen jagt“ von Georges Feydeau unter der Regie von Franziska Kienzl aufgeführt.

1999 „Der Trauschein“ von Ephraim Kishon. Die Regie lag in den Händen von Klaus Goriupp und Brunhild Jantschgi.

Im Jahre 2000 konnte der ehemalige Markusspieler Richard Robatsch für die Bühne als Regisseur gewonnen werden.

Unter seiner Regie konnten „Die Perle Anna“, „Arsen und Spitzenhäubchen“ und 2002 die „Balkonszene“ aufgeführt werden.

Im Jahre 2003 kamen „Die Physiker“ zur Aufführung,

im Jahre 2004 gab es eine Spielpause,

im Jahre 2005 spielten die Markusspieler das Stück „Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde“ und

im Jahre 2006 schließlich stand der Einakterzyklus „Besuchszeit“ auf dem Programm.

Es folgte ein „Bunter Abend“ anlässlich der Eröffnung des neuen Markussaales im Jahre 2007 sowie im Jahre 2008 das Stück „Hotel Mimosa“.

Genauere Informationen zu allen in der Zeit ab 1980 gespielten Stücken finden Sie in untenstehender Auflistung.

Spielplan der Markusbühne 1980 bis 2017
1980
Pension Schöller
von W. Jaufs und C. Jakoby
Aufführung: Ende Mai und Anfang Juni 1980
Regie: Dr. Anna Barth
Bühne: Rudolf Timmerer
Maske: Ingrid Henckel
Spieler: Horst Eberhard, Franziska Kienzl, Manfred Raggautz, Rudolf Timmerer, Richard Robatsch, Werner Kristan, Adolf Waschnig, Josefine Schriebl, Roland Bachmann, Margit Gnamusch, Doris Pötsch, Eitz Stückler, Dagmar Scheichenbauer
1980
Arsen und Spitzenhäubchen
von Joseph Kesselring
Aufführung: Dezember 1980
Regie: Dr. Anna Barth
Bühne: Rudolf Timmerer
Maske: Christa Megymorecz
Spieler: Franziska Kienzl, Anneliese Freudlsperger, Margit Gnamusch, Viktor Traußnig, Rudolf Timmerer, Manfred Raggautz, Werner Kristan, Adolf Waschnig, Klaus Kainbacher, Hannes Hipfl, Wolfgang Hassler

1981
Meisterboxer
von Otto Schwarz und
Carl Mathern

Aufführung: Juni 1981
Regie: Dr. Anna Barth
Bühne: Rudolf Timmerer
Maske: Ingrid Henckel
Spieler: Horst Eberhard, Franziska Kienzl, Anneliese Freudlsperger, Rudolf Timmerer, Richard Robatsch, Heidrun Landfried, Doris Pötsch, Herbert Mayerhofer, Viktor Traußnig, Elfi Tosoni

1981
Allerweil die Aufregungen
von Grete Waldner -Zechner

Aufführung: Oktober 1981
Regie: Dr. Anna Barth
Bühne: Karl Schüßler, Werner Kristan
Maske: Crista Megymorecz
Spieler: Horst Eberhard, Anneliese Freudlsperger, Barbara Schadenbauer, Franziska Kienzl, Adolf Waschnig, Hannes Hipfl, Elfi Tosoni, Richard Robatsch, Werner Kristan, Ilse Schaidinger, Gisela Zechner

1982
Ein Inspektor kommt
von John B. Priestley

Aufführung: Oktober 1982
Regie: Dr. Anna Barth
Bühne: nur Vorhänge
Maske: Ingrid Henckel
Spieler: Richard Robatsch, Franziska Kienzl, Barbara Schadenbauer, Hannes Hipfl, Franz Lingitz, Ilse Schaidinger, Niko Schwab

1982
Die Fischpredigt
von Erich Hagmeister

Aufführung: Oktober 1982
Regie: Dr. Anna Barth
Bühne: Rudolf Timmerer
Maske: Ingrid Henckel
Spieler: Horst Eberhard, Anneliese Freudlsperger, Franziska Kienzl, Richard Robatsch, Rudolf Timmerer, Helmut Timmerer, Manfred Raggautz, Josefine Schriebl, Franz Lingitz, Roswitha Wiltschnig

1983
Hurra ein Junge
von Franz Arnold und
Ernst Bach

Aufführung: Mai 1983
Regie: Dr. Anna Barth
Bühne: Rudolf Timmerer
Maske: Christa Megymorecz
Spieler: Horst Eberhard, Franziska Kienzl, Barbara Schadenbauer, Franz Lingitz, Roswitha Wiltschnig, Manfred Raggautz, Rudolf Timmerer, Anneliese Freudlsperger
1984
Vorsicht Schöne Füße
(Hier sind sie richtig)
von Marc Camoletti
Aufführung: Mai 1984
Regie: Dr. Anna Barth
Bühne: Rudolf Timmerer
Maske: Christa Megymorecz
Spieler: Franziska Kienzl, Anneliese Freudlsperger, Elisabeth Pongratz, Barbara Schadenbauer, Richard Robatsch, Nico Schwab, Horst Eberhard, Rudolf Timmerer
1985
keine Aufführung
1986
Keine Leiche ohne Lilli
von Jack Popplewell
Aufführung: Juni 1986
Regie: Dr. Anna Barth
Bühne: Rudolf Timmerer
Maske: Christa Megymorecz
Spieler: Franziska Kienzl, Horst Eberhard, Niko Schwab, Rudolf Timmerer, Anneliese Freudlsperger, Brunhild Hollauf, Richard Robatsch, Barbara Wedenig
1987
Charleys Tante
von Brandon Thomas
Aufführung: Mai 1987
Regie: Dr. Anna Barth
Bühne: Rudolf Timmerer
Maske: Christa Megymorecz
Spieler: Horst Dobernig, Horst Eberhard, Reinhart Fritzl, Richard Robatsch, Niko Schwab, Herbert Schmidt, Anneliese Freudlsperger, Claudia Dettelbacher, Monika Sagl, Lucero Barth
1988
Geliebte Diebin
(Brave Diebe)
von Jack Poppelwell
Aufführung: Mai 1988
Regie: Dr. Anna Barth
Bühne: Rudolf Timmerer
Maske: Christa Megymorecz
Spieler: Franziska Kienzl, Adolf Waschnig, Horst Eberhard, Andrea Timmerer, Monika Sagl, Hans Dobernig, Roland Bachmann
1988
Dreißig Jahre Markusbühne; Jubiläum: „Guten Abend
Aufführung: 18. November und 20. November 1988
1989
Andorra
von Max Frisch
Gemeinschaftsproduktion Evangelischer Spielkreis und Markusbühne Wolfsberg
Aufführung: April 1989, dreimal im Evangelischen Pfarrsaal, dreimal im Markussaal Wolfsberg. Weitere Aufführungen im Oktober in Leibnitz und im November in Völkermarkt
1990
Hilfe ich liebe einen Gammler
von Hans Lellis
Aufführung: Mai 1990
Regie: Dr. Anna Barth
Bühne: Rudolf Timmerer
Maske: Christa Megymorecz
Spieler: Valentin Torka, Anton Maggele, Franziska Kienzl, Herber Schmidt, Michaela Thelian, Sabine Scheiber, Erna Gsodam
1991
Katzenzungen
von Miguel Mihura
Bearbeitung: Hans Weigel
Aufführung: April 1991
Regie: Dr. Anna Barth
Bühne: Fritz Freudelsperger
Maske: Christa Megymorecz
Spieler: Franziska Kienzl, Niko Schwab, Anneliese Freudlsperger, Sabine Scheiber, Monika Scheiber, Brunhild Jantschgi, Carmen Spinotti, Herbert Schmidt, Valentin Torkar, Erna Gsodam, Christian Smolle
1992
Boeing Boeing
von Marc Camoletti
Aufführung: Juni 1992
Regie: Dr. Anna Barth
Bühne: Fritz Freudlsperger
Maske: Christa Megymorecz
Spieler: Hannes Stückler, Brunhild Jantschgi, Sabine Scheiber, Monika Scheiber, Reinhard Fritzl, Anneliese Freudlsperger
1993
35 Jahre Markusbühne; „Bunter Abend“
Aufführung: 19. November und 20. November 1993
1994
Bunbury
von Oscar Wilde
Aufführung: Oktober 1994
Regie: Dr. Anna Barth
Bühne: Fritz Freudlsperger
Maske: Christa Megymorecz
Spieler: Heinz Luger, Johann Stückler, Franziska Kienzl, Sabine Scheiber, Brunhild Jantschgi, Anneliese Freudlsperger, Niko Schwab, Roman Sturm, Klaus Goriupp
1995
Der Eingebildete Doktor
von Hans Weigl
Aufführung: Oktober 1995
Regie: Franziska Kienzl
Gesamtleitung: Dr. Anna Barth
Bühne: Fritz Freudlsperger
Maske: Christa Megymorecz
Spieler: Heinz Luger, Niko Schwab, Anneliese Freudlsperger, Sabine Scheiber, Johann Stückler, Erna Gsodam, Klaus Goriupp
1996
Und oben wohnen Engel
von Jens Exler
Aufführung: Oktober 1996
Regie: Dr. Anna Barth
Gesamtleitung: Dr. Anna Barth
Bühne: Fritz Freudlsperger
Maske: Christa Megymorecz
Spieler: Franz Kienzl, Anneliese Freudlsperger, Johann Stückler, Heinz Luger, Monika Scheiber, Erna Gsodam, Klaus Goriupp
1997
In Ewigkeit Amen
von Anton Wildgans
Aufführung: Dezember 1997
Regie: Beginn: Dr. Anna Barth,
Ende: Franziska Kienzl
Gesamtleitung: Beginn: Dr. Anna Barth,
Ende: Franziska Kienzl
Bühne: Fritz Freudlsperger
Maske: Christa Megymorecz
Spieler: Klaus Goriupp, Johann Stückler, Niko Schwab, Martin Wunder, Monika Scheiber, Heinz Luger, Roman Sturm, Jürgen Wegscheider
1998
Wie man Hasen jagt
(Mosieur Chasse)
von Georges Feydeau
Aufführung: Oktober 1998
Regie: Franziska Kienzl
Gesamtleitung: Franziska Kienzl
Bühne: Fritz Freudlsperger
Maske: Christa Megymorecz
Spieler: Niko Schwab, Klaus Goriupp, Rudolf Vallant, Johann Stückler, Brunhild Jantschgi, Anneliese Freudlsperger, Roman Sturm, Sabrina Mörtl, Jürgen Wegscheider, Martin Wunder
1999
Der Trauschein
von Ephraim Kishon
Aufführung: Oktober 1999
Regie: Klaus Goriupp und Brunhild Jantschgi
Gesamtleitung: Franziska Kienzl
Bühne: Fritz Freudlsperger
Maske: Christa Megymorecz
Spieler: Klaus Goriupp, Monika Scheiber, Sabrina Mörtl, Johann Stückler, Martin Wunder, Brunhild Jantschgi
2000
Die Perle Anna
von Marc Camoletti
Aufführung: September und Oktober 2000
Regie: Richard Robatsch
Gesamtleitung: Franziska Kienzl
Bühne: Fritz Freudlsperger
Maske: Christa Megymorecz
Spieler: Monika Scheiber, Martin Wunder, Brunhild Jantschgi, Klaus Goriupp, Sabrina Mörtl
2001
Arsen und Spitzenhäubchen
von Joseph Kesselring
Aufführung: November 2001
Regie: Richard Robatsch
Gesamtleitung: Franziska Kienzl
Bühne: Fritz Freudlsperger
Maske: Christa Megymorecz
Spieler: Franziska Kienzl, Anneliese Freudlsperger, Martin Wunder, Johann Stückler, Franz Gritsch, Richard Robatsch, Brunhild Jantschgi, Berndt Scheiber, Christian Smolle, Klaus Goriupp, Heinz Luger, Roland Bachmann, Hans Dobernig, Jürgen Wegscheider
2002
Die Balkonszene
von John Chapmann
und Anthony Mariott
Aufführung: Oktober 2002
Regie
: Richard Robatsch
Gesamtleitung: Franziska Kienzl
Bühne: Fritz Freudlsperger
Maske: Christa Megymorecz
Spieler: Brunhild Jantschgi, Monika Scheiber, Martin Wunder, Sabrina Mörtl, Franz Gritsch, Franziska Kienzl, Herbert Schmidt, Hans Dobernig, Anneliese Freudlsperger
2003
Die Physiker
von Friedrich Dürrenmatt
Aufführung: November 2003
Regie
: Klaus Goriupp
Gesamtleitung: Franziska Kienzl
Bühne: Fritz Freudlsperger
Maske: Christa Megymorecz
Spieler: Franziska Kienzl, Anneliese Freudlsperger, Brunhild Jantschgi, Heinz Luger, Martin Wunder, Franz Gritsch, Richard Robatsch, Monika Scheiber, Julia Jantschgi, Elisabeth Scheiber, Nina Scheiber, Hans Dobernig, Berndt Scheiber, Herbert Schmidt, Johann Stückler, Daniel Megymorecz, Hannes Quendler
2004
keine Aufführung
2005
Der Tag, an dem der Papst
gekidnappt wurde
von Joao Bethencourt
Aufführung: April 2005
Regie
: Franziska Kienzl
Gesamtleitung: Franziska Kienzl
Bühne: Fritz Freudlsperger
Maske: Christa Megymorecz
Spieler: Franz Gritsch, Richard Robatsch, Monika Scheiber, Hannes Stückler, Sabrina Mörtl, Klaus Goriupp, Hans Dobernig, Herbert Schmidt, Brundhild Jantschgi
2006
Besuchszeit
von Felix Mitterer
Aufführung: März 2006
Regie
: Franziska Kienzl
Gesamtleitung: Franziska Kienzl
Maske: Christa Megymorecz
Spieler: Franz Gritsch, Brunhild Jantschgi, Klaus Goriupp, Monika Scheiber, Karin Heine
2007
„Bunter Abend“ mit Sketches anlässlich der Eröffnung des neuen Markussaales unter der Regie von Frau Franziska Kienzl
2008
Hotel Mimosa
von Pierre Chesnot
Aufführung: April 2008
Regie: Franziska Kienzl
Gesamtleitung: Monika Scheiber
Bühne: Fritz Freudlsperger, Heinz Luger
Maske: Christa Megymorecz
Spieler: Franz Gritsch, Monika Scheiber, Adelheid Orieschnig, Martin Wunder, Caroline Graf, Hannes Quendler, Elisabeth Scheiber, Karin Heine, Johann Stückler, Richard Robatsch, Werner Kristan, Carmen Schatz, stumme Rollen: Heinz Luger und Berndt Scheiber
2009
Boeing Boeing
von Marc Camoletti
Aufführung: November 2009
Regie
: Monika Scheiber
Gesamtleitung: Heinz Luger
Bühne: Heinz Luger, Fritz Freudlsperger
Maske: Christa Megymorecz
Spieler: Jakob Mokoru, Johann Stückler, Adelheid Orieschnig, Brunhild Jantschgi, Tanja Cesak, Caroline Graf
2010
Die Falle
von Robert Thomas
Aufführung: November 2010
Regie
: Monika Scheiber
Gesamtleitung: Heinz Luger
Bühne: Heinz Luger, Fritz Freudlsperger
Maske: Megy´s Team
Spieler: Jakob Mokoru, Adelheid Orieschnig, Tanja Cesak, Klaus Goriupp, Karin Heine, Franz Gritsch
2011
Besinnlicher, literarischer und musikalischer Abend am 14. Dezember 2011.
Krippenspiel und Lesungen adventlicher Texte durch die Markusspielerinnen und Markusspieler, letzteres untermalt von Advent- und Weihnachtsmusik, dargebracht von der Hausmusik Familie Mallinger
2012
Sein bester Freund
von William Douglas-Home
Aufführung: November 2012
Regie
: Dagmar Kandutsch
Gesamtleitung: Heinz Luger
Bühne: Heinz Luger
Maske: Megy´s Team
Spieler: Arnold Dörfler, Heinz Luger, Adelheid Orieschnig, Brunhild Jantschgi, Karin Heine, Tanja Krainer, Monika Scheiber
2013
CHAT – SET
von Daniel Pascal
Aufführung: November 2013
Regie
: Adelheid Orieschnig
Assistenz: Johanna Riedl
Gesamtleitung: Heinz Luger
Bühne: Heinz Luger, Walter Orieschnig
Maske: MEGY´S Drogerie, Parfümerie, Kosmetikinstitut
Spieler: Klaus Goriupp, Reinhard Fritzl, Johann Stückler, Julia Luger, Helga Müller, Maximilian Peter, Brunhild Jantschgi, Monika Scheiber
2014
Lügen über Lügen
von Walter G. Pfaus
Aufführung: November 2014
Regie
: Monika Scheiber
Assistenz: Johanna Riedl
Gesamtleitung: Heinz Luger
Bühne: Heinz Luger, Walter Orieschnig
Maske: MEGY´S Drogerie, Parfümerie, Kosmetikinstitut
Spieler: Reinhard Fritzl, Brunhild Jantschgi, Hannes Quendler, Tanja Krainer, Klaus Goriupp, Helga Müller, Adelheid Orieschnig, Monika Scheiber, Maximilian Peter
2015
Die Leiche im Schrank
von Walter G. Pfaus
Aufführung: November 2015
Regie: Adelheid Orieschnig
Assistenz: Christine Loike
Gesamtleitung: Heinz Luger
Bühne: Heinz Luger, Walter Orieschnig
Maske: MEGY´S Drogerie, Parfümerie, Kosmetikinstitut
Spieler: Maximilian Theiss, Brunhild Jantschgi, Reinhard Fritzl, Helga Müller, Maximilian Peter, Monika Scheiber, Hannes Quendler, Eva Poms, Andreas Hobel
2016
Die vierzehn Nothelfer
von Bernhard Wiemker
Aufführung: November 2016
Regie: Adelheid Orieschnig und Monika Scheiber
Gesamtleitung: Heinz Luger
Bühne: Heinz Luger, Walter Orieschnig
Bühnenausstattung: Fa. Kika-Leitner, Fa. Sufi
Beleuchtung: Elektro Dohr GmbH
Maske: MEGY´S Drogerie, Parfümerie, Kosmetikinstitut
Spieler: Maximilian Theiss, Adelheid Orieschnig, Brunhild Jantschgi, Karin Heine, Helga Müller, Raimund Buballa, Hannes Quendler, Andreas Hobel, Christine Loike, Eva Poms
2017
Ein Traum von Hochzeit
von Robin Hawdon
Aufführung: November 2017
Regie: Maximilian Theiss
Gesamtleitung: Heinz Luger
Bühne: Adelheid und Walter Orieschnig, Heinz Luger, Maximilian Theiss
Bühnenausstattung: Fa. KIKA, Fa. Sufi
Beleuchtung: Elektro Dohr GmbH
Maske: MEGY´S Drogerie, Parfümerie, Kosmetikinstitut
Spieler: Klaus Goriupp, Maximilian Theiss, Karin Heine, Brunhild Jantschgi, Monika Scheiber, Christine Loike, Christoph Kranitcki
2018
keine Aufführung

Zurück zur Homepage

Leave a Reply