Kontaktperson: Frau Monika Wuggenig
Mobil: 0676/87727541
E-Mail: monika.wuggenig@kath-pfarre-kaernten.at
und monika.wuggenig@gmx.at
Frau Monika Wuggenig, Leiterin des Morgengebetskreises
Morgengebet – einmal monatlich gemeinsam beten, singen und frühstücken
Als ich im September 2006 meinen Dienst als Pastoralassistentin in Wolfsberg begann, wollte ich gern einen Beitrag zum spirituellen Angebot in unserer Pfarre leisten. So schlug ich Herrn Pfarrer Mag. Engelbert Hofer vor, dass ich ein monatliches Morgengebet in der Bäckerkapelle mit anschließendem Frühstück im Pfarrhof anbieten würde.
Am 16. September 2006 fand das erste Morgengebet mit dem Thema „Morning has broken“ statt. Ca. 25 Besucher kamen zu diesem ersten Treffen – einige auch aus anderen Pfarren.
Seither findet dieses Morgengebet regelmäßig mit ca. 15 – 20 Besuchern statt – jeden Monat mit einem bestimmten Thema, zu dem es passende Gebete, Lieder und Meditationen gibt.
Seit September 2008 findet das Treffen in der Pfarrhofkapelle statt, da es in der Bäckerkapelle immer wieder Probleme mit der Alarmanlage gab und es dort außerdem sehr kalt ist.
Im Dezember feiern wir statt des Gebetes eine Roratemesse. Im Juni 2009 machten wir erstmals als Abschluss vor der Sommerpause einen Ausflug zu einer anderen Kirche: Das Morgengebet am Festtag und zu Ehren der hl. Hemma fand in der Filialkirche Reideben statt.
„Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“
Schön, dass wir fast zehn mal zwei oder drei beisammen sind!
Frau Monika Wuggenig
Eindrücke ausgewählter Morgengebete |
|
Arbeitsjahr 2013/2014 | Arbeitsjahr 2014/2015 |
Arbeitsjahr 2015/2016 | Arbeitsjahr 2016/2017 |
Arbeitsjahr 2018/2019
Morgengebet am Samstag, den 10. November 2018
- Der neue Altar in der Hauskapelle des Pfarrhofs mit Rosenstrauß für Pfarrer Mag. Engelbert Hofer anlässlich seines 75. Geburtstages (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Nähere Ansicht des Rosenstraußes (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Gruppenfoto der Anwesenden zusammen mit Pfarrer Hofer (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
Advent-Morgengebet am Samstag, den 15. Dezember
Rorategottesdienst in der Rektoratskirche Mariä Himmelfahrt
- Kons. Rat Pater Mag. Siegfried Stattmann OSB beim Tagesgebet (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Vortrag der Lesung, Sir 48, 1-4.9-11 aus dem Alten Testament (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Pater Stattmann während des Evangeliums … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … und einer kurzen Predigt (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Das Gabengebet, … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … etwas später folgt die Präfation welche am Beginn des Eucharistischen Hochgebetes steht (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Pater Stattmann erhebt Kelch und Patene mit dem Leib Christi zur Doxologie am Ende des Hochgebetes (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Kommunionspendung an die Gläubigen (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Schlussgebet … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … und den Gottesdienst abschließender Gesang (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
„Am Morgen öffne ich mein Herz …”
Morgengebet am Samstag, den 9. Februar 2019
- Blick in die neu gestaltete Hauskapelle des Pfarrhofs Wolfsberg (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Eine nähere Ansicht des Bereichs um den Altar … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … und Schrägeinblick in Richtung Ambo (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Nahansicht des Altars flankiert von zwei Orchideenstöcken als Blumenschmuck … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … sowie des Tabernakels (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Das neue Kreuz, Korpus und Aufschrift wurden vom alten Kreuz übernommen (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Gruppenfoto der Anwesenden, auch Pfarrer Mag. Eugen Länger (Fünfter von rechts) sowie Pfarrer i. R. Mag. Engelbert Hofer (Siebenter von rechts) und Pfarrhaushälterin Frau Liselotte Köck (Vierte von rechts) sind mit dabei (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
Siehe auch: Morgengebet auf der Diözesanwebsite.
Fasten-Morgengebet am Samstag, den 9. März
„Fastenzeit – Kehret um!”
- Altar der Hauskapelle mit Palmzweigen und Lichtern als Symbolik (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Eine nähere Ansicht des gesamten Altarbereichs schräg von oben … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … und hier speziell der Palmzweige und Lichter (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Aufnahme der Madonnenstatue mit Blumenkranz auf der Mariensäule am Hohen Platz Wolfsberg (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Leuchter für das sogenannte “Ewige Licht” beim Tabernakel, hier vorerst nicht brennend (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
Osterausflug auf den Josefsberg bei
St. Paul im Lavanttal am Samstag, den 27. April
- Gruppenfoto des Morgengebetskreises vor dem Portal der Kirche am Josefsberg (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
Morgengebet am Samstag, den 11. Mai
- Bereich um den Altar in der Hauskapelle des Pfarrhofs (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Rosenstrauß mit Muttergottes-Ikone von Vladimir und Lichtern (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Nähere Ansicht der Ikone (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
Arbeitsjahr 2017/2018
„Das Leben ist wie ein Fahrrad”
Morgengebet am Samstag, den 9. September 2017
- Altar der Hauskapelle mit Symbolik zum Thema des Morgengebets, … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … davor das Rad von Frau Monika Wuggenig, Leiterin des Morgengebetskreises (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Kerze zum 50. Priesterjubiläum von Dechant Mag. Engelbert Hofer … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … und Geschenk der gemischten Trachtengruppe Wolfsberg (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
„Wie ein Baum…”
Morgengebet am Samstag, den 7. Oktober
- Das Morgengebet im Oktober … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … steht ganz im Zeichen der Bäume (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Zauber und Mythos … Kalenderblatt mit Aufnahme eines Laubbaumes in typischer Herbstfärbung (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
Weihnachts-Morgengebet am Samstag, den 23. Dezember
- Altar in der Pfarrhofkapelle mit lebendem Christbaum … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … und verschiedener Symbolik der Adventzeit. Ganz rechts findet sich der am 23. Dezember noch leere Krippenstall sowie eine aus eben diesem Grund noch nicht entzündete Weihnachtskerze (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Von links: Heiliger Nikolaus, Barbarazweige, Maria mit Jesuskind und Heilige Cäcilia (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Eine nähere Ansicht des Marienbildnisses mit dem Jesuskind, daneben die Barbarazweige (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
„Fasching – Freude”
Faschings-Morgengebet am Samstag, den 10. Februar 2018
- Der faschingsmäßig geschmückte Altar in der Pfarrhofkapelle (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Ein eindrucksvoller Kerzenkranz mit Efeu und Seidentüchern im Zentrum des Altares (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Die Tulpen sind bereits eine Vorahnung des kommenden Frühlings (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Im Anschluss an das Morgengebet … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … wird in den Räumlichkeiten des Pfarrhofs gefrühstückt … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … und man feiert gemeinsam mit der ebenfalls anwesenden evangelischen Pfarrerin Frau Mag. Renate Moshammer den Fasching (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
Fasten-Morgengebet am Samstag, den 10. März
„Kreuzweg”
- Bei diesem Fasten-Morgengebet stand der Kreuzweg Jesu im Zentrum … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … und in dessen Verlauf wurde bei jeder Station eines der am Altar der Hauskapelle befindlichen Lichter entzündet (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Ein symbolisches Kreuz aus zwei mit Dornen besetzten Zweigen wobei erstere auf die Dornenkrönung Jesu hinweisen (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Blick in das Heft des Kreuzwegs, hier die Seite der 2. Station mit einem Ausschnitt aus dem Markusevangelium (Mk 8, 34-38) (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
Morgengebet am Samstag, den 5. Mai
„Maria, Schwester im Glauben”
- Neuer Altar in der Hauskapelle des Pfarrhofs mit Lichtern für das Morgengebet (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Vladimir-Ikone der Jungfrau Maria mit Kind aus Taizé, dazu die Osterkerze 2018, Lichter und Blumenschmuck. Im Hintergrund der neue Tabernakel (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Nähere Ansicht der Ikone und Osterkerze (© Herr Mag. Bernhard Wagner).