Kontaktpersonen:
Herr Kurt Weitlauer
Tel.: 04352/35569
Mobil: 0664/73033782
Email: kurtundchristl.wo@a1.net
Herr Mag. Bernhard Wagner
Mobil: 0676/4624206
Email: bernhard.wagner76@gmail.com
Herr Kurt Weitlauer,
Leiter des Seniorenteams der Pfarre
Zum Jahreswechsel 2016/17 hat die bisherige Leiterin des Seniorenteams, Frau Brigitte Kettner, ihre Tätigkeit aus familiären Gründen abgegeben. Sie war in der Seniorenrunde, die bereits seit über 40 Jahren besteht, fast 20 Jahre tätig. Hierbei hat sie die monatlichen Treffen organisiert, Geistliche und Redner dazu eingeladen und jährlich mehrere Ausflugsfahrten vorbereitet.
Die rund 30 festen Teilnehmer am Seniorentreff möchten ihr und ihrem Team für die vielen Jahre und ihr Engagement recht herzlich danken und hoffen, sie auch weiterhin in ihrer Mitte begrüßen zu dürfen.
Ab 2017 hat Herr Kurt Weitlauer, ein Zugereister aus Bayern, ihre Tätigkeit übernommen und kann auch immer auf den guten Rat von Frau Kettner und die Hilfe des Organisationsteams vertrauen. Herr Weitlauer ist 67 Jahre alt, war in München Verwaltungsangestellter und wohnt seit rund vier Jahren in Wolfsberg. Rund zwei Jahre nimmt er am Seniorentreffen teil, das in der Regel am 2. oder 3. Donnerstag des Monats stattfindet.
In München hat er, in seiner Freizeit, bis zu seinem Umzug nach Kärnten, in verschiedenen Seniorenheimen „Seniorennachmittage“ mit Unterhaltung und Musik organisiert und war, bis zu dessen Auflösung, rund 10 Jahre Ensemblemitglied im „Münchner Vorstadtbrettl“. In Wolfsberg ist er bei der Faschingsrunde „lei losn“ dabei.
Er wird die Seniorenrunde im Sinne seiner Vorgängerin weiter betreuen und hofft, dass seine Tätigkeit, mit Hilfe seines Organisationsteams, genau so gut funktioniert wie bisher. Er würde sich sehr freuen, wenn die Senioren der Pfarre Wolfsberg der Runde auch weiter treu blieben. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen.
Frau Brigitte Kettner,
ehemalige Leiterin des Seniorenteams der Pfarre
Frau Kettner entstammt einer gläubigen Familie und ist in Klagenfurt aufgewachsen. Sie hat dann nach Wolfsberg geheiratet und freut sich derzeit über ihre vier Enkelkinder. Viele Wolfsberger kennen Frau Kettner als langjährige, engagierte Religionslehrerin.
Herr Mag. Bernhard Wagner
Herr Mag. Bernhard Wagner,
Helfer im Seniorenteam der Pfarre
Nachdem Frau Brigitte Kettner viele Jahre lang mit Herzblut als Leiterin des Seniorenteams der Pfarre tätig war, hat sie diese Aufgabe mit Jänner 2015 teilweise in jüngere Hände übergeben. Zumal ich sie bereits seit meiner frühen Schulzeit kenne und auch schon seit Mai des Jahres 2008 regelmäßig gerne an den bis Ende des Arbeitsjahres 2015/2016 im Refektorium des Hauses St. Benedikt, vormals Kapuzinerkloster, stattgefundenen Treffen der Seniorinnen und Senioren sowie den wunderschönen Ausfahrten während der warmen Monate des Jahres teilnehme, habe ich mich entschlossen, dem Team auch weiterhin helfend zur Seite zu stehen, insbesondere durch die schon von Anfang meines Dabeisens an bestehende fotografische Dokumentation der Gruppentreffen.
Im Anschluss an die Sommerpause 2016, mit Beginn des Arbeitsjahres 2016/2017, wechselte das Seniorenteam nach langjährigem Aufenthalt im Haus St. Benedikt schließlich in den Markussaal der Pfarre Wolfsberg und seit Beginn des Jahres 2017 liegt die Leitung des Teams nun in Händen von Herrn Kurt Weitlauer.
Herr Mag. Bernhard Wagner

Das Seniorenteam gemeinsam mit Gruppenleiter Herrn Kurt Weitlauer (ganz rechts) bei der Fahrt nach Zeutschach in der Steiermark vor dem Gasthof Fischerwirt am 13. Juni 2019 (© Herr Mag. Bernhard Wagner).

Das Seniorenteam gemeinsam mit Gruppenleiter Herrn Kurt Weitlauer (ganz hinten) bei der Wallfahrt nach Maria Wörth vor dem Portal der Pfarrkirche am 16. Mai 2019
(© Herr Mag. Bernhard Wagner).

Das Seniorenteam zusammen mit Gruppenleiter Herrn Kurt Weitlauer (ganz links) vor dem Eingang zum Gasthof Frasswirt am 20. September 2018
(© Herr Mag. Bernhard Wagner).

Das Seniorenteam zusammen mit Gruppenleiter Herrn Kurt Weitlauer (hinten vor dem Buseingang) beim Ausflug zur Zechhütte auf die Saualpe am 21. Juni 2018
(© Herr Mag. Bernhard Wagner).

Das Seniorenteam gemeinsam mit Gruppenleiter Herrn Kurt Weitlauer (rechts hinten) bei der Wallfahrt nach Maria Rojach und St. Paul im Lavanttal am 17. Mai 2018 vor dem Gasthaus Poppmeier in St. Paul (© Herr Mag. Bernhard Wagner).

Das Seniorenteam gemeinsam mit Gruppenleiter Herrn Kurt Weitlauer (rechts außen) beim Sommerausflug ins Bodental am 20. Juli 2017 vor dem Familienhof Sereinig
(© Herr Mag. Bernhard Wagner).

Das Seniorenteam zusammen mit Gruppenleiter Herrn Kurt Weitlauer (links außen) bei der Wallfahrt nach Maria Buch in der Steiermark am 18. Mai 2017, hier vor der Wallfahrtskirche (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
Nachfolgend finden Sie ein Interview mit der ehemaligen Leiterin des Seniorenteams Frau Brigitte Kettner aus ihrer früheren, aktiven Tätigkeit (BK):
Wie schaut es mit den Anfängen der Wolfsberger Seniorengruppe aus?
BK: Die Seniorenrunde ist wohl die beständigste pfarrliche Gruppe. Sie besteht bereits seit etwa vierzig Jahren. Die ersten Treffen haben im Pfarrhof stattgefunden. Durch die Initiative von Priska Tangl und Agnes Vormaier, die beide dem Dritten Orden des Hl. Franziskus angehörten, wurde dann im ehemaligen Kapuzinerkloster der Franziskussaal gebaut. Er ist dann lange Zeit für die Senioren zur Heimstätte geworden. Für dieses Bauvorhaben haben viele Pfarrmitglieder eifrig gespendet. Natürlich haben vor allem die Kapuziner dieses Vorhaben bewilligt und unterstützt. Von da an war der Franziskussaal ein beliebter Treffpunkt für die Senioren und darüber hinaus für viele pfarrliche Aktivitäten. Später, nach dem Weggang der Kapuziner und der Übernahme des Klosters durch die Benediktiner, wechselten wir in das Refektorium des nun Haus St. Benedikt genannten Gebäudes und konnten unsere Treffen Dank des Entgegenkommens von Pfarrer Mag. Engelbert Hofer vorübergehend auch im Markussaal der Pfarre Wolfsberg abhalten.
Wie sind Sie in ihre Aufgabe hineingewachsen?
BK: Frau Vormaier hat mich insgeheim schon als ihre Nachfolgerin immer stärker in die Leitung eingebunden und mich so auf die Übernahme vorbereitet, als sie selbst aus Altersgründen nicht mehr weitermachen konnte. Nun bin ich schon mehr als zehn Jahre für die Seniorenrunde verantwortlich, unterstützt von meinem Mitarbeiterkreis.
Wie groß ist dieses Team bzw. die ganze Seniorenrunde?
BK: Falls ich einmal krank werde, dann springt Frau Reiterer für mich ein und bei den Seniorentreffen helfen drei bis vier Frauen in Küche und Refektorium. Selbstgebackenen Kuchen, Kaffee und Zucker bringt die eine oder andere mit. Für die Deckung der Unkosten gibt es auch das Kaffeekörberl.
Zur Seniorengruppe zählen zwischen 25 und 30 Personen, die regelmäßig und gerne kommen. Die Altersspanne reicht von 70 Jahren bis über 90. Wir sind eine nette, herzliche Gemeinschaft, in der sich alle recht wohl fühlen.
Welche Aktivitäten stehen auf dem Jahresprogramm?
BK: Wir trafen uns bisher regelmäßig alle 14 Tage, seit Jänner 2011 findet nun einmal im Monat ein Treffen statt. Die Mitglieder kommen gerne, sie lieben die Geselligkeit, das Gespräch, aber auch das Singen und gemeinsame Spiele. Eine von uns hat sogar ein eigenes Liederheft hergestellt. Öfters haben wir auch Gäste, die uns Vorträge halten. Sehr beliebt sind Dia-Vorträge, ältere Leute schauen gerne Bilder. Wichtig ist uns auch die Einbindung der Priester. So sind bei uns immer wieder der Herr Stadtpfarrer als unser Hirte aber auch andere Priester zu Gast. Vom Frühling bis in den Herbst sind immer wieder Ausflüge angesagt. Diese werden sehr begeistert aufgenommen. Reisen, spazieren, etwas besichtigen und dann gemütlich jausnen, so haben es alle gern.
Einmal im Jahr nach Allerheiligen gedenken wir in einer eigenen Messe der Verstorbenen aus unserer Runde.
Die Senioren sind so dankbar für jedes gute Wort. Das gibt mir Kraft und Motivation, meine Aufgabe weiter zu führen.
Das ursprüngliche Interview führte Frau Mag. Ulrike Dorner,
Aktualisierungen durch Herrn Mag. Bernhard Wagner
Eindrücke ausgewählter Aktivitäten
|
|
Arbeitsjahr 2013/2014 | Arbeitsjahr 2014/2015 |
Arbeitsjahr 2015/2016 | Arbeitsjahr 2016/2017 |
Arbeitsjahr 2018/2019
„Herbst ist’s“
Herbsttreffen im Markussaal
am Donnerstag, den 18. Oktober 2018
- Gruppenleiter Herr Kurt Weitlauer … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … erzählt den zum Seniorennachmittag im Markussaal Versammelten … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … zur Jahreszeit passende Geschichten (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Es gibt wie immer ein gemütliches Beisammensein, … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … und zwar bei Kaffee und Reindling (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
Messfeier mit Pfarrer Mag. Engelbert Hofer
und anschließendes gemütliches Beisammensein
im Markussaal am Donnerstag, den 22. November
- Pfarrer Mag. Engelbert Hofer am Beginn des Gottesdienstes für alle Verstorbenen der Seniorenrunde mit den Seniorinnen und Senioren im Markussaal (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Der Pfarrer beim Tagesgebet (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Gruppenleiter Herr Kurt Weitlauer trägt die Lesung vor … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … und Pfarrer Hofer verkündet sodann das Evangelium (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Auch eine kurze Ansprache wird gehalten (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Frau Kettner, die ehemalige Seniorengruppenleiterin, bei den Fürbitten (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Die Präfation am Beginn des Eucharistischen Hochgebetes … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … und später im weiteren Verlauf desselben (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Herr Weitlauer unterhält die Anwesenden (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Ein netter voradventlicher Schmuck am Tisch (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
„Warten auf die Ankunft des Herrn“
Besinnlicher Advent-Nachmittag im Markussaal
mit Pfarrprovisor Mag. Dr. Christoph Kranicki
am Donnerstag, den 13. Dezember
- Pfarrprovisor Mag. Dr. Christoph Kranicki … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … begrüßt die Anwesenden (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Nachfolgend wird eine Andacht … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … aus dem Gotteslob gebetet (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Herr Kurt Weitlauer, Leiter der Seniorenrunde (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Reindling, Kuchen und Keksen (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Frau Rabensteiner … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … trägt Gedichte zum Advent vor (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Weihnachtsschmuck und Säckchen mit Keksen für die Seniorinnen und Senioren (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Nähere Ansicht einer Kugel (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
Seniorenkaffee im Markussaal
am Donnerstag, den 24. Jänner 2019
- Die Seniorinnen und Senioren freuen sich über das erste Treffen im Neuen Jahr, ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Tee, Kuchen und Reindling (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Gruppenleiter Herr Kurt Weitlauer … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … liest eine lustige Erzählung zu den Geschehnissen am Jahresbeginn (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Blick in den Markussaal zu den Anwesenden (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Narzissenblüte, sozusagen ein Frühlingsbote im Jänner (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
Faschingstreffen im Markussaal
am Donnerstag, den 21. Februar
- Köstliche Faschingskrapfen warten darauf … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … bei Kaffee oder Tee verspeist zu werden. Darüber hinaus gibt es Reindling und Mohnkuchen (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Seniorengruppenleiter Herr Kurt Weitlauer begrüßt die Anwesenden … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … zu einem lustigen Faschingsnachmittag mit viel Spaß und gemütlichem Beisammensein (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Herr Günther Stippich von der Musikgruppe „Lavanttaler Sound“ … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … unterhält die Damen und Herren mit Gesang begleitet auf der Zieharmonika … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … aber auch zahlreichen Witzen … (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Eine Seniorin … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … trägt einen mitgebrachten Text vor (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Auch Herr Weitlauer wartet mit passenden Geschichten zum Fasching auf (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
„Fastenzeit – Aschenkreuz“
Spendung des Aschenkreuzes durch
Pfarrprovisor Mag. Dr. Christoph Kranicki
und gemütliches Beisammensein im Markussaal
am Donnerstag, den 21. März
- Das Treffen beginnt mit einer Andacht zur Spendung des Aschenkreuzes, hier begrüßt Pfarrprovisor Mag. Dr. Christoph Kranicki zunächst alle die zu diesem Seniorennachmittag gekommen sind (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Sodann trägt er das Evangelium vom 1. Fastensonntag vor … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … in welchem von den Versuchungen Jesu durch den Teufel … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … während seines 40tägigen Fastens in der Wüste die Rede ist … (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Daran anschließend werden unter anderem Fürbitten dargebracht und schließlich das Gebet des Herrn, Vaterunser, gebetet (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Es folgt die Austeilung des Aschenkreuzes … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … an die Versammelten (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
Ostertreffen und
„Frühlings-Nachmittag“ im Markussaal
am Donnerstag, den 11. April
- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … mit Seniorengruppenleiter Herrn Kurt Weitlauer … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … bei einem gemütlichen Ostertreffen im Markussaal mit Kaffee, Tee … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … sowie als Mehlspeisen Schwarzwäldertorte und Reindling (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Herr Weitlauer an die Anwesenden gewandt (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Osterdekoration auf den Tischen, Osterhase mit Osterei (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
Wallfahrt nach Maria Wörth
am Donnerstag, den 16. Mai
- Blick zur Rosenkranzkirche von der Pfarrkirche Maria Wörth aus … (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Portal der Pfarrkirche (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Karner östlich der Kirche … (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Blick über den Wörthersee zum Nordufer (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Friedensglocke (alte Kirchenglocke) im Kirchhof nördlich der Kirche … (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Gruppenfoto vor dem Kirchportal (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Blick zur Kirchenhalbinsel mit der Pfarrkirche von der Seepromenade aus … (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Rosenkranzkirche, davor der Pfarrhof (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Inneres einer Kirche in Unterdellach … (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Südseitige Fenster mit Szenen aus der Bibel (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Nähere Ansicht des zweiten Fensters von links (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
Fahrt nach Zeutschach in der Steiermark
zum Gasthof Fischerwirt
am Donnerstag, den 13. Juni
- Wasserfall in der Graggerschlucht … (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Gruppenfoto beim Wasserfall eines Teils der Seniorinnen und Senioren, rechts Leiter Herr Kurt Weitlauer (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Zeckis Hütte auf dem Weg zum Wasserfall (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Eine nähere Ansicht derselben (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Hölzernes Windrad nahe der Hütte (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Sogenannte Russ-Keusche (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Grasluppteich … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … neben dem Gasthof Fischerwirt (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Gruppenfoto beim Gasthof Fischerwirt, ganz rechts Herr Weitlauer (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
Arbeitsjahr 2017/2018
Fahrt zum Gasthof Frasswirt und auf die
Weinebene zum Alpengasthof Gösler Hütte
am Donnerstag, den 14. September 2017
- Speichersee am Brandrücken (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Blick vom Brandrücken … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … zum Almhüttendorf Weinebene und der Handalpe mit den dortigen Windkraftanlagen (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Abstieg zurück zum Alpengasthof Gösler Hütte (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
Messfeier mit Dechant Mag. Engelbert Hofer
und anschließendes gemütliches Beisammensein
im Markussaal am Donnerstag, den 16. November
- Dechant Mag. Engelbert Hofer feiert mit den Anwesenden … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … den Gottesdienst für alle Verstorbenen, besonders auch jene der Seniorenrunde (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Allerheiligenstriezel mit Streuselzucker … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … gibt es im Anschluss an die Messfeier mit Kaffee oder Tee bei einem gemütlichen Beisammensein (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Der Vortrag typischer Mundarttexte darf bei den Treffen nicht fehlen (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
„Warten auf die Ankunft des Herrn“
Adventtreffen im Markussaal
mit Dechant Mag. Engelbert Hofer
am Donnerstag, den 14. Dezember
- Dechant Mag. Engelbert Hofer … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … trägt den Anwesenden … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … eine tiefgründige, sehr nahegehende Erzählung vor (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Die Geschichte der nicht erlöschenden Kerze der Hoffnung, … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … erzählt von vier Damen des Seniorenteams gemeinsam mit Leiter Herrn Kurt Weitlauer (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Etwas später, ehe man den köstlichen Adventkuchen verspeist, liest eine weitere Dame … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … zwei nette Weihnachtstexte (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
„Fastenzeit – Aschenkreuz“
Spendung des Aschenkreuzes durch Kaplan
Mag. Dr. Christoph Kranicki zu Beginn der Fastenzeit
und gemütliches Beisammensein im Markussaal
am Donnerstag, den 15. Februar 2018
- Kaplan Mag. Dr. Christoph Kranicki … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … feiert mit den Seniorinnen und Senioren … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … den Beginn der Fastenzeit (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Die Segnung der Asche (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Anschließend werden die Anwesenden mit dem Aschenkreuz bezeichnet (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Hier sieht man die ehemalige Leiterin des Seniorenteams, Frau Brigitte Kettner, die gerade das Kreuz erhält, … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … und hier eine weitere Dame (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Herr Kurt Weitlauer, Leiter des Seniorenteams, spricht zu den Damen und Herren (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Diesmal gibt es zu Kaffee oder Tee passend zur Fastenzeit einen Laib Brot oder einen geflochtenen Striezel (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Herr Weitlauer liest Geschichten von Wilhelm Rudnigger (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
Spielenachmittag und gemütliches
Beisammensein im Markussaal
am Donnerstag, den 22. März
- Kartenspiel Schnapsen (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- „Mensch ärgere dich nicht“ (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Zahlreiche Spielsteine eines weiteren Spiels (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- „Die Biene Maja“ (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Unsere Seniorinnen- und Senioren … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- Nahansicht der Spielfiguren bei „Mensch ärgere dich nicht“ (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- … vergnügen sich mit verschiedenen, lustigen Spielen. Dazu gibt es Kaffee oder Tee sowie einen köstlichen Apfelstrudel (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
Wallfahrt nach Maria Rojach
und Fahrt nach St. Paul im Lavanttal
am Donnerstag, den 17. Mai
- Blick zu Hochaltar und Volksaltar der Pfarrkirche Maria Rojach (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Maiandacht … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … mit Pfarrer GR Mag. Helmut Mosser (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Die Seniorenrunde und deren Leiter Herr Kurt Weitlauer (vorne rechts) (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Statue der Hl. Anna beim linken Seitenaltar (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Fresko, es zeigt die Kreuzabnahme und anschließende Beweinung Jesu (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Deckenfresko, die Himmelfahrt Mariens darstellend (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Flügelaltar im Presbyterium links mit der Geburtsszene Jesu als dominantes Motiv (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Herz-Jesu Statue beim rechten Seitenaltar (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Kanzel der Pfarrkirche (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Oberer Teil des Hochaltars, im Zentrum die Hl. Anna mit Maria und dem Jesuskind (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Hochaltar, Volksaltar und die beiden Seitenaltäre der Kirche (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Wandgemälde im Gasthof Markut (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Ein weiteres Wandgemälde zeigt einen prächtigen Sonnenblumenstrauß (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Außenansicht der Pfarrkirche Maria Rojach, … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … hier eine nähere Ansicht des Turmes (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
Fahrt zur Zechhütte auf die Saualpe
am Donnerstag, den 21. Juni
- Gemütliches Beisammensein … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … vor der Zechhütte in 1520 m Seehöhe (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Blick über den Almboden zur Straße hinauf zur Offnerhütte … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … und zum Großen Sauofen (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Kuhweide … (© Herr Mag. Bernhard Wagner)
- … bei der Auffahrt zur Hütte (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Blick ins Lavanttal in Richtung St. Johann und zur Koralpe (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Es wird aufgespielt (© Herr Mag. Bernhard Wagner).
- Hauseigene, köstliche Mehlspeise (© Herr Mag. Bernhard Wagner).