Skip to main content

Heiliger Carlo Acutis (1991 – 2006)

Das inspirierende Leben des heiligen Carlo Acutis

Carlo Acutis wurde 1991 in London geboren und starb 2006 in Monza, Italien. Trotz seines kurzen Lebens hatte er einen tiefen Glauben und eine besondere Hingabe zur Eucharistie, die er als „meine Autobahn zum Himmel“ bezeichnete. Carlo war auch ein begeisterter Computerprogrammierer und nutzte seine Fähigkeiten, um eine Website zu erstellen, die Eucharistische Wunder auf der ganzen Welt dokumentiert. Er ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie man heilig sein kann, indem man die modernen Werkzeuge und Talente nutzt, die Gott uns gegeben hat.

Carlo Acutis wurde im 21. Jahrhundert seliggesprochen, ist ein moderner Zeuge für den Glauben, besonders für die jüngere Generation.

Heiligsprechung am 7. September 2025

Papst Leo XVI. sprach Carlo Acutis am 7. September 2025 auf dem Petersplatz in Rom heilig. Diese Heiligsprechung versammelte über 100.000 Menschen und wurde zu einem Zeichen der Lebendigkeit und Erneuerung der Kirche für die ganze Welt. „Carlo Acutis ist eine Einladung an uns alle, vor allem an die jungen Menschen, das Leben nicht zu vergeuden, sondern es nach oben hin auszurichten und es zu einem Meisterwerk zu machen“ – sagte der Papst. Das Grab von Carlo in Assisi wurde allein im Jahr 2024 von mehr als einer Million Menschen besucht.

Die Reliquie in der Markuskirche

Jugendliche aus Wolfsberg nahmen für die Stadtpfarre die Reliquie des heiligen Carlo Acutis entgegen

Die Jugendlichen Melissa, Theodor und Lukas, begleitet von Jutta, Angelika, Thomas, Peter und Stadtpfarrer Christoph, reisten nach Assisi, um eine Reliquie des heiligen Carlo Acutis, einem Fürsprecher der Jugendlichen und Kinder, in Empfang zu nehmen. Die Reise begann am Freitagmorgen und führte sie zur Santa Maria Maggiore in Assisi, wo die Reliquie in einem feierlichen Gottesdienst übergeben wurde. Am nächsten Tag feierten sie einen Gottesdienst im Petersdom in Rom und erkundeten die Stadt. Die Pilgerfahrt beeindruckte sie zutiefst, und sie waren von Carlo Acutis‘ tiefem Glauben und seiner Liebe zur Eucharistie inspiriert. Sein Leben dient als Vorbild für die Jugendlichen, um sie im Glauben zu ermutigen und den richtigen Weg zu zeigen.

Seit 16. April 2023 befindet sich seine Reliquie „Ex capillis“ in einem modernen „Festplatten-Reliquiar“ in der Wolfsberger Markuskirche.

Festplatten-Reliquiar und Ausstellung

In der Markuskirche ist ein einzigartiges Festplatten-Reliquiar zu bewundern, das dem Heiligen Carlo Acutis gewidmet ist. Dieses Reliquiar gleicht einer Festplatte, da Carlo Acutis als der „Influencer Gottes“ und Patron des Internets gilt.

Im Zentrum des Kunstwerkes stehen:

  1. die Eucharistie (da ihr Carlo seine ganze Liebe und Zeit bei den Recherchen der eucharistischen Wunder gewidmet hat),
  2. das Kreuz (das an seine Lebenshingabe verweist)
  3. die Kapsel mit der Reliquie „ex capillis“.

Diese drei Elemente sind im Kunstwerk miteinander verbunden und können die Vereinigung des Heiligen mit Gott symbolisieren: „Immer mit Jesus vereint zu sein – das ist mein Lebensprogramm“, wie es im Evangelium heißt: „Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt reiche Frucht. Denn getrennt von mir könnt ihr nichts vollbringen“ (Joh 15,5).

Die Eucharistie, als „Quelle und Höhepunkt des gesamten christlichen Lebens“ (Lumen gentium, Nr. 11), steht im Mittelpunkt dieses Reliquiars und zieht alle Verbindungen der Festplatte aus und führt sie zu ihr zurück. Die lebendigen Früchte, dargestellt in Form von Ähren und Weizenkörnern, können eine doppelte Bedeutung haben: Einerseits verweisen sie auf das Sakrament der Eucharistie („Ich bin das lebendige Brot, das von Himmel herabgekommen ist“ Joh 6,51), andererseits symbolisieren sie das kurze Leben des heiligen Carlo, der „wie ein Weizenkorn sterben musste“ (Joh 12,24), damit sein Leben und seine Ganzhingabe Früchte tragen können.

Das Reliquiar wurde in Danzig, der polnischen Heimat des Stadtpfarrers Christoph Kranicki, von dem international renommierten Künstler Mariusz Drapikowski und seinem Sohn Kamil gefertigt und durch Msgr. Dr. Josef Marketz gesegnet.

In der Markuskirche finden Sie auch eine Ausstellung mit weiteren Informationen über Carlo Acutis und dieses einzigartige Reliquiar.

Gebetskreis

In der Markuskirche bieten wir einen lebendigen Gebetskreis für Jugendliche an. Inspiriert von Carlo Acutis, einem jungen Heiligen und Freund Jesu, möchten wir gemeinsam unseren Glaubensweg vertiefen und uns im Gebet verbinden.

Termine Gebetskreis:

11. Oktober
8. November
13. Dezember

Beginn mit der Hl. Messe um 18 Uhr in der Markuskirche