Tag Archives: Gründonnerstag

Das war die Zeit vom 14. bis 21. April 2019

Ein Rückblick auf ausgewählte Ereignisse
in der Zeit vom 14. bis 21. April 2019
Hebdomada Sancta – Heilige Woche

PALMSONNTAG
14. April
Beginn um 9.30 Uhr
Palmweihe am Schulplatz,
anschließend Festgottesdienst
in der Markuskirche


Hier geht es zur Galerie

GRÜNDONNERSTAG
18. April

Beginn um 19.00 Uhr
Gründonnerstagsliturgie in der
Markuskirche und Ölbergstunde


Hier geht es zur Galerie

KARFREITAG
19. April
Beginn um 19.00 Uhr
Karfreitagsliturgie in der
Markuskirche und Anbetung
beim Heiligen Grab


Hier geht es zur Galerie

OSTERSONNTAG
21. April
20. April mit Beginn um 20.00 Uhr
Osternachtliturgie in der Markuskirche
(Gehört liturgisch zum Ostersonntag)


Hier geht es zur Galerie

GRÜNDONNERSTAG
oder
HOHER DONNERSTAG

Letztes Abendmahl

Vor dem Passahfest aber, als Jesus wusste, dass seine Stunde gekommen war, aus dieser Welt zu dem Vater hinzugehen – da er die Seinen, die in der Welt waren, geliebt hatte, liebte er sie bis ans Ende. Und bei einem Abendessen, als der Teufel schon dem Judas, Simons Sohn, dem Iskariot, es ins Herz gegeben hatte, dass er ihn überliefere, steht Jesus – im Bewusstsein, dass der Vater ihm alles in die Hände gegeben und dass er von Gott ausgegangen war und zu Gott hingehe – von dem Abendessen auf und legt die Oberkleider ab; und er nahm ein leinenes Tuch und umgürtete sich. Dann gießt er Wasser in das Waschbecken und fing an, die Füße der Jünger zu waschen und mit dem leinenen Tuch abzutrocknen, mit dem er umgürtet war. Er kommt nun zu Simon Petrus; der spricht zu ihm: Herr, du wäschst meine Füße? Jesus antwortete und sprach zu ihm: Was ich tue, weißt du jetzt nicht, du wirst es aber nachher verstehen. Petrus spricht zu ihm: Du sollst nie und nimmer meine Füße waschen! Jesus antwortete ihm: Wenn ich dich nicht wasche, so hast du kein Teil mit mir. Simon Petrus spricht zu ihm: Herr, nicht meine Füße allein, sondern auch die Hände und das Haupt! Jesus spricht zu ihm: Wer gebadet ist, hat nicht nötig, sich zu waschen, ausgenommen die Füße, sondern ist ganz rein; und ihr seid rein, aber nicht alle. Denn er kannte den, der ihn überlieferte; darum sagte er: Ihr seid nicht alle rein. Als er nun ihre Füße gewaschen und seine Oberkleider genommen hatte, legte er sich wieder zu Tisch und sprach zu ihnen: Wisst ihr, was ich euch getan habe? Ihr nennt mich Lehrer und Herr, und ihr sagt recht, denn ich bin es. Wenn nun ich, der Herr und der Lehrer, eure Füße gewaschen habe, so seid auch ihr schuldig, einander die Füße zu waschen. Denn ich habe euch ein Beispiel gegeben, dass auch ihr tut, wie ich euch getan habe. Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Ein Sklave ist nicht größer als sein Herr, auch ein Gesandter nicht größer als der, der ihn gesandt hat. Wenn ihr dies wisst, glückselig seid ihr, wenn ihr es tut! (Joh 13, 1-15 Elberfelder).

Die Feier der Karwoche

14. April – PALMSONNTAG Jesus zieht als Friedenskönig
in Jerusalem ein

Rektoratskirche Mariä Himmelfahrt (ehemalige Kapuzinerkirche):
8.00 Uhr Hl. Messe, anschließend Palmweihe bei Schönwetter im Garten
Filialkirche St. Jakob:
8.00 Uhr Palmweihe beim Friedhofskreuz und Gottesdienst
Filialkirche St. Johann:
9.00 Uhr Palmweihe beim Zarflkreuz und Gottesdienst
Markuskirche:
9.30 Uhr Palmweihe vor der Musikschule Wolfsberg – anschließend Gottesdienst in der Markuskirche

18. April – GRÜNDONNERSTAG Einsetzung von Eucharistie
und Priestertum

Rektoratskirche Mariä Himmelfahrt: 18.00 Uhr ABENDMAHLSLITURGIE
Markuskirche
: 19.00 Uhr ABENDMAHLSLITURGIE
danach Ölbergstunde – Zeit für Anbetung – Beichtgelegenheit

19. April – KARFREITAG Christus stirbt am Kreuz als Erlöser
der Welt

Markuskirche: 15.00 Uhr KINDERKREUZWEG
Rektoratskirche Mariä Himmelfahrt
: 18.00 Uhr Karfreitagsliturgie
Markuskirche: 19.00 Uhr KARFREITAGSLITURGIE bestehend aus
Wortgottesdienst – Großen Fürbitten – Kreuzverehrung – Kommunionfeier
danach Zeit der Stille und Anbetung – Beichtgelegenheit

20. April – KARSAMSTAG Von der Grabesruhe zum Jubel
der Osternacht

Feuerweihen: 6.30 Uhr St. Johann – 7.00 Uhr St. Jakob – 7.30 Uhr Wolfsberg
Markuskirche: 20.00 Uhr OSTERNACHTFEIER bestehend aus
Lichtfeier – Wortgottesdienst – Tauffeier – Eucharistiefeier

SEGNUNG der Osterspeisen

9.30 Uhr Filialkirche St. Jakob
9.30 Uhr Senecura Neudau
10.00 Uhr Dreifaltigkeitskirche
11.00 Uhr Filialkirche St. Johann
11.00 Uhr Landeskrankenhaus (LKH)-Kapelle
11.00 Uhr Rektoratskirche Mariä Himmelfahrt
(ehemalige Kapuzinerkirche)
11.30 Uhr Markuskirche Wolfsberg
11.45 Uhr Seniorenheim
12.00 Uhr Rektoratskirche Mariä Himmelfahrt
12.30 Uhr Buchhof
13.00 Uhr Lenzkreuz (Auen)
13.30 Uhr Filialkirche St. Jakob
14.00 Uhr Filialkirche St. Johann
14.00 Uhr Filialkirche St. Thomas
15.00 Uhr Markuskirche Wolfsberg

21. April – OSTERSONNTAG Hochfest der Auferstehung
unseres Herrn

Filialkirche St. Johann: 4.00 Uhr St. Johanner AUFERSTEHUNG
Rektoratskirche Mariä Himmelfahrt: 8.00 Uhr Festgottesdienst
Filialkirche St. Jakob: 8.00 Uhr Festgottesdienst
Markuskirche: 10.15 Uhr Festgottesdienst
19.00 Uhr Abendmesse

22. April – OSTERMONTAG

Rektoratskirche Mariä Himmelfahrt: 8.00 Uhr Ostergottesdienst
(Filialkirche St. Jakob 8.00 Uhr – entfällt wegen St. Thomas)
Filialkirche St. Johann
: 9.00 Uhr Ostergottesdienst
Filialkirche St. Thomas: 10.00 Uhr Ostergottesdienst
Markuskirche: 10.15 Uhr Ostergottesdienst

Das war die Zeit vom 25. März bis 1. April 2018

Ein Rückblick auf ausgewählte Ereignisse
in der Zeit vom 25. März bis 1. April 2018
Hebdomada Sancta – Heilige Woche

PALMSONNTAG
25. März
Beginn um 9.30 Uhr
Palmweihe am Hohen Platz,
anschließend Palmprozession
zur Markuskirche und Festgottesdienst

Palmweihe, Palmprozession-12 (Andere)
Hier geht es zur Galerie

GRÜNDONNERSTAG
29. März

Beginn um 19.00 Uhr
Gründonnerstagsliturgie in der
Markuskirche und Ölbergstunde


Hier geht es zur Galerie

KARFREITAG
30. März
Beginn um 19.00 Uhr
Karfreitagsliturgie in der
Markuskirche und Anbetung
beim Heiligen Grab


Hier geht es zur Galerie

OSTERSONNTAG
1. April
31. März mit Beginn um 20.00 Uhr
Osternachtliturgie in der Markuskirche
(Gehört liturgisch zum Ostersonntag)


Hier geht es zur Galerie

GRÜNDONNERSTAG
oder
HOHER DONNERSTAG

Letztes Abendmahl

Vor dem Passahfest aber, da Jesus wusste, dass seine Stunde gekommen war, aus dieser Welt zum Vater zu gehen: Wie er die Seinen geliebt hatte, die in der Welt waren, so liebte er sie bis ans Ende. Und während des Mahls, als schon der Teufel dem Judas, Simons Sohn, dem Ischariot, ins Herz gegeben hatte, ihn zu verraten, da Jesus wusste, dass ihm der Vater alles in die Hände gegeben hatte und dass er von Gott ausgegangen war und zu Gott hinging, stand er vom Mahl auf, legte sein Obergewand ab, nahm einen Schurz und umgürtete sich; darauf goss er Wasser in das Becken und fing an, den Jüngern die Füße zu waschen und sie mit dem Schurz zu trocknen, mit dem er umgürtet war. Da kommt er zu Simon Petrus, und dieser spricht zu ihm: Herr, du wäschst mir die Füße? Jesus antwortete und sprach zu ihm: Was ich tue, verstehst du jetzt nicht; du wirst es aber danach erkennen. Petrus spricht zu ihm: Auf keinen Fall sollst du mir die Füße waschen! Jesus antwortete ihm: Wenn ich dich nicht wasche, so hast du keine Gemeinschaft mit mir. Simon Petrus spricht zu ihm: Herr, nicht nur meine Füße, sondern auch die Hände und das Haupt! Jesus spricht zu ihm: Wer gebadet ist, hat es nicht nötig, gewaschen zu werden, ausgenommen die Füße, sondern er ist ganz rein. Und ihr seid rein, aber nicht alle. Denn er kannte seinen Verräter; darum sagte er: Ihr seid nicht alle rein. Nachdem er nun ihre Füße gewaschen und sein Obergewand angezogen hatte, setzte er sich wieder zu Tisch und sprach zu ihnen: Versteht ihr, was ich euch getan habe? Ihr nennt mich Meister und Herr und sagt es mit Recht; denn ich bin es auch. Wenn nun ich, der Herr und Meister, euch die Füße gewaschen habe, so sollt auch ihr einander die Füße waschen; denn ein Vorbild habe ich euch gegeben, damit auch ihr so handelt, wie ich an euch gehandelt habe (Joh 13, 1-15 Schlachter 2000).

Die Feier der Karwoche

25. März – PALMSONNTAG Jesus zieht als Friedenskönig
in Jerusalem ein

Rektoratskirche Mariä Himmelfahrt (ehemalige Kapuzinerkirche):
8.00 Uhr  Hl. Messe, anschließend Palmweihe bei Schönwetter im Garten
Filialkirche St. Jakob:
8.00 Uhr  Palmweihe beim Friedhofskreuz und Gottesdienst
Filialkirche St. Johann:
9.00 Uhr  Palmweihe beim Zarflkreuz und Gottesdienst
Markuskirche:
9.30 Uhr  Palmweihe bei der Mariensäule, Prozession und Gottesdienst – mit den Kindern

29. März – GRÜNDONNERSTAG Einsetzung von Eucharistie
und Priestertum

Markuskirche:  19.00 Uhr  ABENDMAHLLITURGIE
danach Ölbergstunde – Zeit für Anbetung – Beichtgelegenheit

30. März – KARFREITAG Christus stirbt am Kreuz als Erlöser
der Welt

Markuskirche:  15.00 Uhr  KINDERKREUZWEG
Markuskirche:  19.00 Uhr  KARFREITAGSLITURGIE bestehend aus
Wortgottesdienst – Großen Fürbitten – Kreuzverehrung – Kommunionfeier
danach Zeit der Stille und Anbetung – Beichtgelegenheit

31. März – KARSAMSTAG Von der Grabesruhe zum Jubel
der Osternacht

Feuerweihen:  6.30 Uhr St. Johann – 7.00 Uhr St. Jakob – 7.30 Uhr Wolfsberg
Markuskirche:  20.00 Uhr  OSTERNACHTFEIER bestehend aus
Lichtfeier – Wortgottesdienst – Tauffeier – Eucharistiefeier

SEGNUNG der Osterspeisen

9.30 Uhr  Filialkirche St. Jakob
10.00 Uhr  Dreifaltigkeitskirche
11.00 Uhr  Filialkirche St. Johann
11.00 Uhr  Rektoratskirche Mariä Himmelfahrt
(ehemalige Kapuzinerkirche)
11.00 Uhr  Landeskrankenhaus (LKH)-Kapelle
11.30 Uhr  Markuskirche Wolfsberg
11.45 Uhr  Seniorenheim
12.00 Uhr  Rektoratskirche Mariä Himmelfahrt
12.30 Uhr  Buchhof
13.00 Uhr  Lenzkreuz (Auen)
13.30 Uhr  Filialkirche St. Jakob
14.00 Uhr  Filialkirche St. Johann
14.00 Uhr  Filialkirche St. Thomas
15.00 Uhr  Markuskirche Wolfsberg

1. April – OSTERSONNTAG Hochfest der Auferstehung
unseres Herrn

Filialkirche St. Johann:  4.00 Uhr  St. Johanner AUFERSTEHUNG
Rektoratskirche Mariä Himmelfahrt:  8.00 Uhr  Festgottesdienst
Filialkirche St. Jakob:  8.00 Uhr  Festgottesdienst
Markuskirche:  10.15 Uhr  Festgottesdienst
19.00 Uhr Abendmesse

2. April – OSTERMONTAG

Rektoratskirche Mariä Himmelfahrt:  8.00 Uhr  Ostergottesdienst
(Filialkirche St. Jakob   8.00 Uhr – entfällt wegen St. Thomas)

Filialkirche St. Thomas:  10.00 Uhr  Ostergottesdienst
Filialkirche St. Johann:  9.00 Uhr  Ostergottesdienst
Markuskirche:  10.15 Uhr  Ostergottesdienst

Das war die Zeit vom 9. bis 16. April 2017

Ein Rückblick auf ausgewählte Ereignisse
in der Zeit vom 9. bis 16. April 2017
Hebdomada Sancta – Heilige Woche

PALMSONNTAG
9. April
Beginn um 9.30 Uhr
Palmweihe am Hohen Platz,
anschließend Palmprozession
zur Markuskirche und Festgottesdienst


Hier geht es zur Galerie

GRÜNDONNERSTAG
13. April
Beginn um 19.00 Uhr
Gründonnerstagsliturgie in der
Markuskirche und Ölbergstunde


Hier geht es zur Galerie

KARFREITAG
14. April
Beginn um 19.00 Uhr
Karfreitagsliturgie in der
Markuskirche und Anbetung
beim Heiligen Grab


Hier geht es zur Galerie

OSTERSONNTAG
16. April
15. April mit Beginn um 20.00 Uhr
Osternachtliturgie in der Markuskirche
(Gehört liturgisch zum Ostersonntag)


Hier geht es zur Galerie

GRÜNDONNERSTAG
oder
HOHER DONNERSTAG

Letztes Abendmahl

Vor dem Passafest aber erkannte Jesus, dass seine Stunde gekommen war, dass er aus dieser Welt ginge zum Vater. Wie er die Seinen geliebt hatte, die in der Welt waren, so liebte er sie bis ans Ende. Und nach dem Abendessen – als schon der Teufel dem Judas, dem Sohn des Simon Iskariot, ins Herz gegeben hatte, dass er ihn verriete; Jesus aber wusste, dass ihm der Vater alles in seine Hände gegeben hatte und dass er von Gott gekommen war und zu Gott ging – da stand er vom Mahl auf, legte seine Kleider ab und nahm einen Schurz und umgürtete sich. Danach goss er Wasser in ein Becken, fing an, den Jüngern die Füße zu waschen und zu trocknen mit dem Schurz, mit dem er umgürtet war. Da kam er zu Simon Petrus; der sprach zu ihm: Herr, du wäschst mir die Füße? Jesus antwortete und sprach zu ihm: Was ich tue, das verstehst du jetzt nicht; du wirst es aber hernach erfahren. Da sprach Petrus zu ihm: Nimmermehr sollst du mir die Füße waschen! Jesus antwortete ihm: Wenn ich dich nicht wasche, so hast du kein Teil an mir. Spricht zu ihm Simon Petrus: Herr, nicht die Füße allein, sondern auch die Hände und das Haupt! Spricht Jesus zu ihm: Wer gewaschen ist, bedarf nichts, als dass ihm die Füße gewaschen werden; er ist vielmehr ganz rein. Und ihr seid rein, aber nicht alle. Denn er wusste, wer ihn verraten würde; darum sprach er: Ihr seid nicht alle rein. Als er nun ihre Füße gewaschen hatte, nahm er seine Kleider und setzte sich wieder nieder und sprach zu ihnen: Wisst ihr, was ich euch getan habe? Ihr nennt mich Meister und Herr und sagt es mit Recht, denn ich bin’s auch. Wenn nun ich, euer Herr und Meister, euch die Füße gewaschen habe, so sollt auch ihr euch untereinander die Füße waschen. Denn ein Beispiel habe ich euch gegeben, damit ihr tut, wie ich euch getan habe. (Joh 13, 1-15 LUT 2017).

Katholisches Jugendzentrum Avalon
Katholische Jugend Lavanttal

Frühjahrsputz
Dienstag, 11. April, 9.30 Uhr
bis Mittwoch, 12. April, 18.30 Uhr
Wir wollen das Jugendzentrum vor dem
Osterfest auf Hochglanz bringen, vor allem
der Dachboden kann dringend einige
helfende Hände gebrauchen.


Katholisches Jugendzentrum Avalon
Katholische Jugend Lavanttal

Traditionelles Spinatessen
am Gründonnerstag

Donnerstag, den 13. April
von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Mit dem heutigen Gründonnerstag
beginnen die drei großen österlichen Tage.
Traditionsgemäß stehen am Gründonnerstag
grüne Speisen auf dem Speiseplan,
wir kochen heute mit Spinat.
Bitte Anmeldung bis 12. April bei Martin oder Jakob!
Unkostenbeitrag 4€ / 3€ (Member)


KINDERKREUZWEG
Karfreitag, 14. April, 15.00 Uhr
Markuskirche

Die Feier der Karwoche

9. April – PALMSONNTAG Jesus zieht als Friedenskönig
in Jerusalem ein

Rektoratskirche Mariä Himmelfahrt (ehemalige Kapuzinerkirche):  8.00 Uhr  Hl. Messe, anschließend Palmweihe bei Schönwetter im Garten
Filialkirche St. Jakob:  8.00 Uhr  Palmweihe beim Friedhofskreuz und Gottesdienst
Filialkirche St. Johann:  9.00 Uhr  Palmweihe beim Zarflkreuz und Gottesdienst
Markuskirche:  9.30 Uhr  Palmweihe bei der Mariensäule, Prozession und Gottesdienst – mit den Kindern

13. April – GRÜNDONNERSTAG Einsetzung von Eucharistie
und Priestertum

Markuskirche:  19.00 Uhr  ABENDMAHLLITURGIE
danach Ölbergstunde – Zeit für Anbetung – Beichtgelegenheit

14. April – KARFREITAG Christus stirbt am Kreuz als Erlöser
der Welt

Markuskirche:  15.00 Uhr  KINDERKREUZWEG
Markuskirche:  19.00 Uhr  KARFREITAGSLITURGIE bestehend aus
Wortgottesdienst – Großen Fürbitten – Kreuzverehrung – Kommunionfeier
danach Zeit der Stille und Anbetung – Beichtgelegenheit

15. April – KARSAMSTAG Von der Grabesruhe zum Jubel
der Osternacht

Feuerweihen:  6.30 Uhr St. Johann – 7.00 Uhr St. Jakob – 7.30 Uhr Wolfsberg
Markuskirche:  20.00 Uhr  OSTERNACHTFEIER bestehend aus
Lichtfeier – Wortgottesdienst – Tauffeier – Eucharistiefeier

SEGNUNG der Osterspeisen

9.30 Uhr  Filialkirche St. Jakob
10.00 Uhr  Dreifaltigkeitskirche
11.00 Uhr  Filialkirche St. Johann
11.00 Uhr  Rektoratskirche Mariä Himmelfahrt
(ehemalige Kapuzinerkirche)
11.30 Uhr  Markuskirche Wolfsberg
11.30 Uhr  Landeskrankenhaus (LKH)-Kapelle
11.45 Uhr  Seniorenheim
12.00 Uhr  Rektoratskirche Mariä Himmelfahrt
12.30 Uhr  Buchhof
13.00 Uhr  Lenzkreuz (Auen)
13.30 Uhr  Filialkirche St. Jakob
14.00 Uhr  Filialkirche St. Johann
14.00 Uhr  Filialkirche St. Thomas
15.00 Uhr  Markuskirche Wolfsberg
16.00 Uhr  Rektoratskirche Mariä Himmelfahrt

16. April – OSTERSONNTAG Hochfest der Auferstehung
unseres Herrn

Filialkirche St. Johann:  4.00 Uhr  St. Johanner AUFERSTEHUNG
Rektoratskirche Mariä Himmelfahrt:  8.00 Uhr  Festgottesdienst
Filialkirche St. Jakob:  8.00 Uhr  Festgottesdienst
Markuskirche:  10.15 Uhr  Festgottesdienst
19.00 Uhr Abendmesse – Missa Creativa

17. April – OSTERMONTAG

Rektoratskirche Mariä Himmelfahrt:  8.00 Uhr  Ostergottesdienst
(Filialkirche St. Jakob   8.00 Uhr  entfällt wegen St. Thomas)

Filialkirche St. Thomas:  10.00 Uhr  Ostergottesdienst
Filialkirche St. Johann:  9.00 Uhr  Ostergottesdienst
Markuskirche:  10.15 Uhr  Ostergottesdienst