Tag Archives: Haus St. Benedikt

48. Kalenderwoche
Montag, den 26. November 2018
bis Sonntag, den 2. Dezember 2018


Soll der NIKOLAUS
in die Familie kommen?
Bitte anmelden: Tel.: (04352) 24 52


Katholisches Jugendzentrum Avalon
Katholische Jugend Lavanttal

Von Dienstag, den 27. November
bis Samstag, den 1. Dezember,
jeweils von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Die ganze Woche dient der Vorbereitung
auf den nahenden Advent:
Wir binden gemeinsam Adventkränze.
Material ist vorhanden, ein Kostenbeitrag von
6 € (KJ Member 5 €) pro Kranz wird erbeten.


Die STERNSINGERPROBEN beginnen
Freitag, 30. November
um 16.00 Uhr im Pfarrhof
Bitte meldet Euch zahlreich!


Adventkranzsegnung
Samstag, 1. Dezember
18.00 Uhr – Markuskirche


Pfarrkaffee – Sonntag, 2. Dezember
nach den Gottesdiensten im Markussaal
Der SAK freut sich auf Euer Kommen!


Erstkommunionvorbereitung
LIEBE ELTERN!
Wir freuen uns auf einen
gemeinsamen Weg zur
ERSTKOMMUNION
Ihres Kindes und laden Sie
zum Mittun herzlich ein.

Wir laden ein zum ersten
gemeinsamen Gottesdienst.
Wir nennen ihn „LICHTERMESSE“.

Jedes Kind möge seine Taufkerze mitbringen.
VS St. Johann – Sonntag 2. Dezember – 9.00 Uhr


Herzliche Einladung
Adventpilgern von Wolfsberg nach St. Paul
1. Adventsonntag, 2. Dezember
Start: 13.00 Uhr „Haus Benedikt“
(ehemaliges Kapuzinerkloster)


Herzliche Einladung zum
Abend der Barmherzigkeit
Sonntag, 2. Dezember – Markuskirche
ab 17.30 Uhr: Lobpreis & Meditation
18.30 Uhr: Heilige Messe mit
Diözesanjugendseelsorger
Geistl. Rat Mag. GERHARD SIMONITTI
Anschließend Agape im Pfarrhof!


Änderungen vorbehalten.

Festgeläute der Stadtpfarrkirche St. Markus

Abschließend zu sehen: † Herr Paul Desenbekowitsch.

Video © Herr Mag. Bernhard Wagner

Die Weisen aus dem Morgenland
an der Krippe Jesu
Die Weisen aus dem Morgenland

Als nun Jesus geboren war in Bethlehem in Judäa, in den Tagen des Königs Herodes, siehe, da kamen Weise aus dem Morgenland nach Jerusalem, die sprachen: Wo ist der neugeborene König der Juden? Denn wir haben seinen Stern im Morgenland gesehen und sind gekommen, um ihn anzubeten! Als das der König Herodes hörte, erschrak er, und ganz Jerusalem mit ihm. Und er rief alle obersten Priester und Schriftgelehrten des Volkes zusammen und erfragte von ihnen, wo der Christus geboren werden sollte. Sie aber sagten ihm: In Bethlehem in Judäa; denn so steht es geschrieben durch den Propheten: »Und du, Bethlehem im Land Juda, bist keineswegs die geringste unter den Fürstenstädten Judas; denn aus dir wird ein Herrscher hervorgehen, der mein Volk Israel weiden soll«. Da rief Herodes die Weisen heimlich zu sich und erkundigte sich bei ihnen genau nach der Zeit, wann der Stern erschienen war; und er sandte sie nach Bethlehem und sprach: Zieht hin und forscht genau nach dem Kind. Und wenn ihr es gefunden habt, so lasst es mich wissen, damit auch ich komme und es anbete! Und als sie den König gehört hatten, zogen sie hin. Und siehe, der Stern, den sie im Morgenland gesehen hatten, ging vor ihnen her, bis er ankam und über dem Ort stillstand, wo das Kind war. Als sie nun den Stern sahen, wurden sie sehr hocherfreut; und sie gingen in das Haus hinein und fanden das Kind samt Maria, seiner Mutter. Da fielen sie nieder und beteten es an; und sie öffneten ihre Schatzkästchen und brachten ihm Gaben: Gold, Weihrauch und Myrrhe. Und da sie im Traum angewiesen wurden, nicht wieder zu Herodes zurückzukehren, zogen sie auf einem anderen Weg zurück in ihr Land (Mt 2, 1-12 Schlachter 2000).

Aufnahme © Herr Mag. Bernhard Wagner

Krippe in der ehemaligen Kapuzinerkirche, der heutigen Rektoratskirche Mariä Himmelfahrt der Benediktiner in Wolfsberg. Aufnahme aus dem Jahr 2007.

Soll der NIKOLAUS
in die Familie kommen?
Bitte anmelden: Tel.: (04352) 24 52


Katholisches Jugendzentrum Avalon
Katholische Jugend Lavanttal

Adventkranzbinden
Von Dienstag, den 28. November
bis Samstag, den 2. Dezember,
jeweils von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Die ganze Woche dient der Vorbereitung auf
den nahenden Advent: Wir binden gemeinsam
Adventkränze. Material ist vorhanden.
Kostenbeitrag von 5 € (Member: 4 €)
pro Kranz wird erbeten.


Die STERNSINGERPROBEN beginnen
Donnerstag, 30. November
um 16.00 Uhr im Pfarrhof
Bitte meldet Euch zahlreich!


Katholisches Jugendzentrum Avalon
Katholische Jugend Lavanttal

Ikoch4di & Wichteln
Samstag, den 2. Dezember
mit Beginn um 14.00 Uhr
Gemeinsam kochen – gemeinsam essen –
gemeinsam Zeit verbringen – sei dabei!
Anschließend findet das Wichteln statt.

Kostenbeitrag: 4 € / 3 € (mit MemberCard)


Adventkranzsegnung
Samstag, 2. Dezember
19.00 Uhr – Markuskirche
Diesmal gemeinsam mit dem
„Abend der Barmherzigkeit“


Herzliche Einladung zum nächsten
Abend der Barmherzigkeit
Samstag, 2. Dezember, 17.45 Uhr – Markuskirche
Impuls („Trost der Apokalypse“)
Anbetung mit Lobpreis und Beichtgelegenheit
19.00 Uhr – Heilige Messe mit Adventkranzsegnung
Anschließend Agape im Pfarrhof!


ERSTKOMMUNIONVORBEREITUNG
LIEBE ELTERN!
Mit den Elternabenden haben wir den ersten
Schritt der Vorbereitung getan. Als nächsten
Schritt laden wir ein zum ersten gemeinsamen
Gottesdienst. Wir nennen ihn „LICHTERMESSE“.
Jedes Kind möge seine Taufkerze mitbringen.

VS Wolfsberg – Sonntag, 3. Dezember – 10.15 Uhr
VS St. Johann – Sonntag 3. Dezember – 9.00 Uhr

Bitte kommen Sie mit ihren Kindern!


Pfarrkaffee – Sonntag, 3. Dezember
nach den Gottesdiensten im Markussaal
Der SAK freut sich auf Euer Kommen!


Herzliche Einladung
Adventpilgern von Wolfsberg nach St. Paul
1. Adventsonntag, 3. Dezember
Start: 13.00 Uhr „Haus St. Benedikt
(ehemaliges Kapuzinerkloster)

Das war die Zeit vom 6. bis 12. November 2017

Ein Rückblick auf ausgewählte Ereignisse
in der Zeit vom 6. bis 12. November 2017

Heiliger Martin – Laternenfest
in Wolfsberg – Sonntag, 12. November,
um 17.00 Uhr vor der Marienkirche
(ehemalige Kapuzinerkirche)


Hier geht es zur Galerie

LAVANTTALER FRAUENTREFF
Der Lavanttaler Frauentreff
beginnt im Oktober wieder mit seinen Treffen:
Dienstag, 10. Oktober, 14.30 Uhr – Markussaal
„Erinnerung und Identität“
Vortrag von Kaplan Mag. Dr. Christoph Kranicki


Mehr als ein Buch
Wissenswertes über die Bibel
Ein Bibelkurs in sechs Teilen
im Markussaal – jeweils am Vormittag
1. Einheit
Mittwoch, 11. Oktober, 9.00–11.00 Uhr
Die Bibel – ein Buch der Geschichte

Referent: Mag. Klaus Einspieler
Diözesanreferent für Bibel und Liturgie


MINISTRANTENFEST
der Dekanate Wolfsberg und St. Andrä
Samstag, 14. Oktober, 9.00–13.00 Uhr
Haus St. Benedikt (ehemaliges
Kapuzinerkloster Wolfsberg)

MinistrantInnen aus dem ganzen
Lavanttal treffen sich zum Kennenlernen,
Spiel und Spaß. Gemeinsamer
Abschluss mit Hl. Messe und
Mittagsjause. Alle Ministrantengruppen
mit ihren Begleitern sind herzlich zur
Teilnahme eingeladen!

Das war die Zeit vom 5. bis 11. Juni 2017

Ein Rückblick auf ausgewählte Ereignisse
in der Zeit vom 5. bis 11. Juni 2017

 Lange Nacht der Kirchen
Freitag, 9. Juni – in ganz Österreich
Das Angebot in der Pfarre Wolfsberg
reicht von 18.00 Uhr bis 24 Uhr


Hier geht es zur Galerie

Katholisches Jugendzentrum Avalon
Katholische Jugend Lavanttal

Avalon-Triathlon
Mittwoch, den 7. Juni
von 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr
Mittwochsaktion:
Beherrschst du die drei im Avalon
machbaren Sportarten:
Balanca – Darts – Tischtennis?
Heute kannst du es herausfinden!


Kinder singen im Gottesdienst
Hallo, hier ist dieMI-MA“-Gruppe!
Unsere Treffen im Juni!
Freitag, 9. Juni von 15.00–17.00 Uhr
Spiele-Nachmittag
Dankgottesdient für die Erstkommunionkinder –
Sonntag, 11. Juni um 9.00 Uhr – St. Johann


Katholisches Jugendzentrum Avalon
Katholische Jugend Lavanttal

Lange Nacht der Kirchen
mit der KJ Lavanttal

Freitag, den 9. Juni
von 18.30 Uhr bis Mitternacht
Programm siehe unten


Die „Lange Nacht der Kirchen
findet heuer am 9. Juni statt
Eine Aktion, die in ganz Österreich durchgeführt wird.

 Postkarte

In der Pfarre Wolfsberg gibt es dazu folgendes Programm:

17.50 Uhr – Einläuten der „Langen Nacht“
Die Glocken aller Wolfsberger Kirchen
werden um 17.50 Uhr die „Lange Nacht“ einläuten.

18.00 Uhr – 19.00 Uhr – 20.00 Uhr
Pfarre Wolfsberg  / Markusplatz

Hoch hinaus im Herzen der Stadt
Heute können der Turm und die Glocken
der Markuskirche bei Turmführungen zu jeder
vollen Stunde besichtigt werden.

18.30 Uhr – Haus St. Benedikt
(ehemaliges Kapuzinerkloster)
Pfarre Wolfsberg / KJ Lavanttal

Mocktailbar der Katholischen Jugend
Beginn des Jugendprogramms im
Haus St. Benedikt mit köstlichen Mocktails
(alkoholfreien Cocktails) und kleinen Snacks…

19.00 Uhr – Lange Nacht der Jugend
Pfarre Wolfsberg / KJ Lavanttal

Buntes Jugendprogramm
am Gelände des Hauses St. Benedikt
(ehemaliges Kapuzinerkloster) in Wolfsberg.
Mit dem KJ-Riesenkicker, Slackline,
„Wer wird Biblionär?“, Crocket uvm…

19.00 Uhr – „Luthers Thesen heute“
Was würde der
streitbare Mönch
wohl heute zu sagen haben?
Evangelische Kirche Wolfsberg

Ein Nachspüren im Reformationsgedenkjahr.
Mit Pfarrerin Renate Moshammer kann
man sich mit den berühmten Thesen
Martin Luthers auseinandersetzen.

21.00 Uhr – „Oh my God“
Ökumenischer Jugendgottesdienst
Pfarre Wolfsberg / KJ Lavanttal
Im Reformationsgedenkjahr gemeinsam feiern.
Ein Gottesdienst in besonderer Atmosphäre
mit toller Musik für Jugendliche und Junggebliebene.

Mit uns feiern Diözesanjugendseelsorger
Gerhard Simonitti und Pfarrerin Renate Moshammer
in der Markuskirche Wolfsberg.

22.00 Uhr – KJuZ Avalon Open Night im Avalon
Pfarre Wolfsberg / KJ Lavanttal

Zum Ausklang der „Langen Nacht“ lädt das
Katholische Jugendzentrum zur „Open Night“.


Die Orgelklasse des Organisten
JOHANN JOHAM veranstaltet eine
Vorspielstunde in unserer
Filialkirche St. Johann am

9. Juni – 18.30 Uhr

Katholisches Jugendzentrum Avalon
Katholische Jugend Lavanttal

KJ „Autorennen-Turnier“ (Wii)
Mittwoch, den 13. April
mit Beginn um 13.00 Uhr
Spiel mit beim „Avalon“ Autorennen-Turnier 2016!
Der oder die Schnellste gewinnt!
Es erwarten euch spannende Preise!


Meine Rumänienhilfe
Vortrag und Info-Abend
mit Diakon Mag. Andreas Schönhart

Mittwoch, 13. April, um 19.30 Uhr
im Markussaal
Diakon Schönhart berichtet, was er selbst erfahren
und erlebt hat – und wo seine Hilfe hinkommt.
Anschließend: Agape


SPIELGRUPPE
Unsere Treffen im April
jeweils Donnerstag,
9.15–11.00 Uhr im Pfarrhof Wolfsberg

Donnerstag, 14. April
„Baby-Gruppe“ (0-2 Jahre)


SENIOREN-STENOGRAMM
Herzliche Einladung
Lichtbildervortrag mit Ing. Hugo Gutschi
Donnerstag, 14. April – 14.30 Uhr
im Refektorium Haus St. Benedikt


TAIZÉ-GEBET“ in der evangelischen Kirche
am Freitag, 15. April um 18.30 Uhr
Meditatives Gebet, Stille und Gesang
mit Pass Monika Wuggenig und
Pfarrerin Renate Moshammer


Katholisches Jugendzentrum Avalon
Katholische Jugend Lavanttal

KJ „Let’s talk about“ Auferstehung?
Reinkarnation? Was ist dran, an Ostern?

Samstag, den 16. April
mit Beginn um 15.00 Uhr
Mitdenken – Mitreden – Mitwissen!
Angekommen in der österlichen Festzeit
wollen wir über Sinn (und Unsinn)
des Osterfestes diskutieren.
Gleichzeitig wollen wir uns anschauen,
welche außerchristlichen Vorstellungen
mit christlichen Auferstehungsgedanken
vereinbar sind und welche weniger.


Auf dem Weg zur Erstkommunion

Nun ist es soweit, wir feiern
gemeinsam das schöne Fest, einmal in
Wolfsberg und zweimal in St. Johann.

Eltern, Tischmütter und Reli-Lehrerinnen haben
die Kinder durch die Zeit der Vorbereitung
geführt. Dafür sagen wir vielen Dank! Die Kinder
machen mit der Erstbeichte die Erfahrung der
Liebe und der Vergebung Gottes.

Hier die ersten beiden Erstkommunion-Termine:
Sonntag, 17. April, 10.15 Uhr – MK VS Wolfsberg
Sonntag, 17. April, 9.00 Uhr – VS St. Johann

Das war die Zeit vom 8. bis 14. Februar 2016

Ein Rückblick auf ausgewählte Ereignisse
in der Zeit vom 8. bis 14. Februar 2016

ASCHERMITTWOCH
Mittwoch, 10. Februar
19 Uhr Abendgottesdienst
in der Markuskirche

zu Beginn der Fastenzeit
Spendung des Aschenkreuzes


Hier geht es zur Galerie

SENIOREN-STENOGRAMM
Aschenkreuz
mit Mag. Dr. Krzysztof Kranicki
Donnerstag, 11. Februar – 14.30 Uhr
im Refektorium Haus St. Benedikt


Hier geht es zur Galerie

Valentinstag
Gottesdienst für Liebende

»Missa creativa«
mit der Gruppe
„The Mouly Moes“
aus Lieboch / Steiermark.
Sonntag, 14. Februar
19.00 Uhr – Markuskirche


Hier geht es zur Galerie