Impressum

Herr Mag. Bernhard Wagner
Mobil: 0676/4624206
Email: bernhard.wagner76@gmail.com

Mag. Bernhard Wagner, Betreuer der Website der Pfarre Wolfsberg

Mag. Bernhard WagnerIch möchte mich als Betreuer dieser Pfarrwebsite allen Besucherinnen und Besuchern hiermit kurz vorstellen:

Mein Name ist Bernhard Wagner.
Geboren am 16. Juli 1976 in Graz, aufgewachsen in Wolfsberg.
Nach der Volksschule und Hauptschule Wolfsberg Besuch des Bundesoberstufenrealgymnasiums (BORG)-Wolfsberg und Matura daselbst im Jahr 1994.
Anschließend Studium der Physik und Astrophysik an der Karl-Franzens Universität Graz.

Vorliegende Website wurde im Schuljahr 2004/05 durch die Medieninformatikgruppe der 3BCHW um Frau Mag. Ingrid Hofstätter an der HLW-Wolfsberg für die Pfarre Wolfsberg entworfen und am 1. Mai 2005 erstmals der Öffentlichkeit im Internet zugänglich gemacht.
Bitte lesen sie hierzu auch Frau Mag. Hofstätters untenstehenden Entstehungsbericht mit dem Gruppenfoto der beteiligten Schülerinnen zu Beginn und am Ende der Projektzeit.
Von da an folgte eine regelmäßige Aktualisierung der Website bis zum Maturajahrgang, genauer gesagt bis zum 1. Mai 2007, dem vorgesehenen Ende der Websitebetreuung durch die Medieninformatikgruppe. Frau Mag. Hofstätter hatte sich jedoch liebenswürdigerweise noch für den Zeitraum eines vollen weiteren Jahres mit Aktualisierungsarbeiten beschäftigt ehe sie diese Tätigkeit mit 1. Mai 2008 schließlich an mich übergab nachdem Pfarrer Hofer mich gefragt hatte, ob ich in Zukunft die Betreuung der Website übernehmen wolle.
Es sei Frau Mag. Hofstätter und ihren Schülerinnen herzlichst für den Aufbau vorliegender Website sowie der zahlreichen damit verbundenen Aktualisierungsarbeiten gedankt!
Der Medieninformatikgruppe ist eine sowohl inhaltlich als auch optisch sehr ansprechende Website gelungen!
Auf der ursprünglichen Gestalt aufbauend habe ich meine persönlichen Ideen verwirklicht, ein neues Aussehen entworfen sowie weitere Seiten (Haus St. Benedikt, Galerie und Links) hinzugefügt.

Mag. Bernhard Wagner
Betreuer der Website der Pfarre Wolfsberg
im Mai 2008

Thomas HafnerAlles wird einmal alt, so auch eine Website, konkret jene der Pfarre Wolfsberg. In Gesprächen mit Herrn Thomas Hafner, Zivildiener bei der KJ-Lavanttal im Arbeitsjahr 2013/2014 und seines Zeichens IT-Techniker, wurde mir vorgeschlagen, selbiger ein modernes, zeitgemäßes Aussehen zu verleihen und sie sämtlichen neuen Erfordernissen anzupassen. Die gemeinsame Arbeit begann schließlich am 18. Oktober 2013, wobei Herr Hafner zu Beginn die notwendigen Vorarbeiten hinsichtlich der grundlegenden Strukturen und des Designs leistete, ehe ich sodann darauf aufbauend die eigentlichen Inhalte erstellte. Für Herrn Hafners Arbeiten neben seiner Tätigkeit als Zivildiener und seiner steten Bereitschaft mir bei Unklarheiten zu helfen, sei ihm ein herzliches Dankeschön ausgesprochen.

Mag. Bernhard Wagner
Betreuer der Website der Pfarre Wolfsberg
am 30. November 2013

Zum Thema Informationstechnik (IT) finden Sie auf der Website www.thomas-hafner.at von Herrn Hafner zahlreiche Erläuterungen und konkrete Lösungsmöglichkeiten für persönliche Problemstellungen.

Fotografien und Videos dieser Website (soweit bekannt):

Papst Franziskus (Homepage):
Agência Brasil, © Presidência da Republica/Roberto Stuckert Filho.

Administrator der Diözese Gurk-Klagenfurt Militärbischof Werner Freistetter (Homepage):
© Bischofskonferenz.

Kirchenpanorama (Homepage):
Herr Mag. Bernhard Wagner.

Sämtliche weitere Aufnahmen:
Frau Claudia Maria Cufer, Frau Dr. Rosemarie Eichwalder, Frau Christina Kaufmann, Frau Liselotte Köck, Frau Edeltraud Koinig, Frau Maria Mayer, Frau Elisabeta Mirion, Frau Angela Münzer, Florentina Penz, Frau Jasmin Pieber, Frau Ingrid Prohart, Frau Veronika Schönhart, Frau Kerstin Streit, Frau Maria Traußnig.

Herr Josef Baumgartner, Herr Markus Gaber, Herr Thomas Hafner, Herr Christoph Isopp, Herr Markus Karner, Herr Christoph Kogler, Herr Mag. Dr. Krzysztof Kranicki, Herr Jakob Mokoru, BEd, Herr Marco Mrčela, Herr Ferdinand Neumüller, Herr Walter Oswald, Herr Wolfgang Petschenig, Herr Gerhard Pulsinger, Herr Jakob Skias, Herr Pater Mag. Siegfried Stattmann OSB, Herr Christian Theuermann MA Bakk.art., Herr DI Dr. Helmut Timmerer, Herr Mag. Bernhard Wagner, Katholische Jugend Lavanttal (verschiedene Mitglieder der Jugendgruppen), Pfarre Wolfsberg.

Forever-Digital Fotostudio
Fotostudio Gutschi
Fotostudio Polsinger

Facebookseite Bischof Stefan Oster

Die Fotografinnen und Fotografen werden, soweit bekannt, am Ende des Bildtextes stets genannt (Copyright-Vermerk). Die jeweilige Aufnahme ist Eigentum der Fotografin bzw. des Fotografen und darf nicht ohne ausdrückliches Einverständnis der Copyright-Inhaberin/des Inhabers, und auch dann nur mit Angabe des Copyrights, weiterverwendet werden.

Videos:
Fest der Barmherzigkeit 2017:
Herr Albert Fritzl.
Fest der Barmherzigkeit 2018:
Herr Albert Fritzl und
Herr Kaplan Mag. Dr. Christoph Kranicki.
Fest der Barmherzigkeit 2019:
Herr Albert Fritzl und
Herr Pfarrprovisor Mag. Dr. Christoph Kranicki.
Predigten Heilig-Haupt-Andacht 2019
und Osternacht 2019:
Herr Pfarrprovisor Mag. Dr. Christoph Kranicki,
Katholische Pfarre Wolfsberg.
Meet Mission Manifest in Altötting:
Frau Stefanie Hintermayr.
Katholische Jugend/Jugendzentrum Avalon:
Herr Thomas Hafner.
Geläute der Stadtpfarrkirche St. Markus:
Herr Mag. Bernhard Wagner.

Haftung
Die Website www.pfarre-wolfsberg.at wird mit großer Sorgfalt betreut. Dennoch kann die Pfarre Wolfsberg keine Gewähr für vollständige Richtigkeit übernehmen und sämtliche Angaben erfolgen ohne Gewähr. Eine Haftung für Schäden, die sich aus der Verwendung der Inhalte von www.pfarre-wolfsberg.at ergeben, ist ausgeschlossen.

Wichtiger Hinweis zu externen Links
Für die Inhalte sämtlicher in der Website www.pfarre-wolfsberg.at verlinkten externen Sites können die Betreiber dieser Website keinerlei Verantwortung übernehmen! Die Verantwortung liegt alleine bei deren Betreibern!

Worte zur Entstehung der ursprünglichen Pfarrwebsite

Im Schuljahr 2004/05 gestaltete die Medieninformatikgruppe der 3BCHW im Rahmen ihres Ausbildungsschwerpunktes „Medieninformatik“, kurz MINF, diese Website für die Stadtpfarre Wolfsberg.

Als ich die Schülerinnen fragte, ob sie an diesem Projekt interessiert seien, sagten sie sofort zu und arbeiteten gemeinsam mit großer Freude daran. Anfang Februar besuchte uns Herr Pfarrer Hofer im Unterricht und gab uns sozusagen den „Startschuss“. In den letzten drei Monaten ist es uns gelungen, das Projekt fürs erste fertigzustellen, um es ab 1. Mai 2005 allen Interessierten nun im Netz aller Netze zur Verfügung zu stellen.

Die Website arbeitet neben allgemeinen Informationen über Pfarre und Kirchen alle größeren Veranstaltungen auf, die seit Oktober 2004 in der Pfarre stattgefunden haben. Dazu gibt es fast überall Bilder.

Die Seite „Aktuelles“ enthält die jeweils aktuellen monatlichen Ankündigungen. Die Website soll einmal im Monat in dieser Hinsicht aktualisiert und auch durch Berichte über Ereignisse vom vergangenen Monat ergänzt werden. Da die Schülerinnen noch zwei Jahre die Schulbank drücken müssen und MINF-Unterricht haben, wird es auch möglich sein, diese monatliche Aktualität der Website aufrechtzuerhalten. In den Ferien springt ihre Lehrerin ein.

Abschließend möchte ich noch anmerken, dass diese Website von einer Anfängergruppe gestaltet worden ist – die Schülerinnen haben erst seit Beginn dieses Schuljahres MINF – und nicht als ein Abschlussprojekt von Schülern gesehen werden darf, die schon mehrere Jahre Medieninformatikunterricht hatten.

In diesem Zusammenhang möchte ich meinen Schülerinnen für ihren Einsatz und ihren Eifer danken. Es freut mich, dass dadurch dieses Projekt verwirklicht werden konnte.

Ich möchte auch Herrn Pfarrer Hofer dafür danken, dass er uns sein Vertrauen geschenkt und uns diesen Auftrag erteilt hat.
Außerdem möchte ich mich bei meinem Kollegen, Herrn Prof. Herbert Katz, aufs herzlichste dafür bedanken, dass er mir bei kleineren und größeren Unklarheiten immer mit Rat und Tat zur Seite gestanden ist.

Und nun wünschen wir Ihnen viel Freude beim Blättern in unserer Website!

Mag. Ingrid Hofstätter
im Namen der MINF-Gruppe 3BCHW
im Mai 2005

1. Mai 2007:

Nun ist es so weit: Meine Medieninformatikgruppe steht kurz vor der schriftlichen Matura. Somit haben wir diese Website für Mai 2007 ein letztes Mal aktualisiert, nachdem sie zwei Jahre lang immer am Monatsersten auf den neuesten Stand gebracht worden ist. Wir hoffen, dass Sie zufrieden waren mit unserer Arbeit und verabschieden uns mit diesem Foto:

Medieninformatikgruppe 2007Mag. Ingrid Hofstätter im Namen der MINF-Gruppe 5BCHW 2007

Leave a Reply